Suchergebnisse (377 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Essay | Französische Literatur 

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson [Literatur]

Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson. ... ... Dergleichen Kußhandkünste dienen zu nichts weiter, als dem großen Haufen Honig ums Maul zu schmieren, der noch nicht imstande ist, kräftigere und derbere Speisen zu verdauen, ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 73-121.: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/An das neue Jahr [Literatur]

An das neue Jahr 1783. Warum, o neues Jahr! ... ... Schäflein schreiben? Wird Pater Fast denn hier fortan Im Amt der Sendung schmieren, Und wird man den geplagten Mann Nicht einmal jubiliren? ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 59-63.: An das neue Jahr

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas spart weder Mühe noch Arbeit [Literatur]

Judas spart weder Mühe noch Arbeit, damit er nur den Herrn Jesum in ... ... und Arbeit anwenden, muß Klaster-weis Verdruß und Disgust ausstehen, muß Butten – weis schmieren und spendiren, muß Duzent-weis sich bucken und neigen, muß weit mehr schwitzen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 123-175.: Judas spart weder Mühe noch Arbeit

Meister, Johann Gottlieb/Werk/Curieuse Untersuchung des Solennen-Convents der Hexen auf dem Brockels-Berge/2. [Literatur]

§. 2. Ehe wir aber zur Sache selbsten schreiten / und ... ... vorhero unterschiedene Characteres, Circul und andere Gauckeleyen machen / sie müssen sich auch schmieren und dabey gewisser Worte sich bedienen. Die Salbe /damit sie sich beschmieren / ...

Literatur im Volltext: [Meister, Johann Gottlieb:] Curieuse Untersuchung des Solennen-Convents der Hexen auf dem Brockels-Berge. Aus dem Lat. ins Teutsche übers. von M. M. [d.i. Johann Gottlieb Meister]. Dresden, Leipzig: 1702.: 2.
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen [Literatur]

Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen in der Wiennstatt zur ... ... / wie die Sonnen-Uhr deß Achab zu ruck ziehen sollen / dafern aber dises Schmieren vnd Zieren / nicht vil wircket / so muß der arme Spiegel diser gläserne ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 57-131.: Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

Siebendes Buch. Daß dieser Welt Freude und Wollust kurz und unbeständig ... ... lauffen / sagte das Fräulein / und an die Fußschmerzen nicht gedenken / weil das schmieren / welches mich gestern Abend die Wirtin lehrete / mir sehr wol geholffen hat ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register der vornemste Teutschen Sprichwörter [Literatur]

Register der vornemstē Teutschen Sprichwörter / so durch andere / vnd neben anderen in ... ... a ein Schloß inn lufft bawen 377 b Schlūp mein öhem 249 b Schmieren macht lind heut 228 a Schneller Rath / nie gůt that 24 a ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register der vornemste Teutschen Sprichwörter

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Erstes Buch/1. Capitul. Zendorii Gefängnis auf dem Schloß der Veronia [Literatur]

I. Capitul. Zendorii Gefängnis auf dem Schloß der Veronia. ... ... , gestaltsam ich zu meinem Behuf die stattlichsten Worte hervorbringen und demselben um das Maul schmieren konnte, damit er mich bei dem Edelmann anmelden möchte. Aber ich fand den ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 12-21.: 1. Capitul. Zendorii Gefängnis auf dem Schloß der Veronia

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/Antwort-Schreiben [Literatur]

Antwort-Schreiben Apollo, laß dem Fluß sich dißmahl starck ergiessen, ... ... nur einen Stümper nennt. Ich pflege, wie du weist, in Tag hinein zu schmieren, Wie es die Phantasie mir ins Gehirne bringt; O lerne mir ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 152-155.: Antwort-Schreiben

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Zweiter Band/[Fortsetzung] [Literatur]

[Fortsetzung] Soldat . Ob mein Vater den rechten Weg eingeschlagen, ... ... , als daß ich ihnen (auch ein Ausdruck des Herrn Inspektors) was ins Maul schmieren sollte. – Wie das absticht, der Herr Inspektor und die Frau Inspektorin: ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859.: [Fortsetzung]

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/20. Von Viehe-Menschen [Literatur]

XX. Von Viehe-Menschen. In diesem Capittel soll sonderlich gehandelt werden / ... ... Geld geben / sein Bubenstück auszusagen / da denn dieser den Beutel müssen schmieren / wovō sich hernach vielleicht der Reuter wieder mundiret. Es soll aber nach ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 451-558.: 20. Von Viehe-Menschen

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Philander unter den streifenden Soldaten [Literatur]

Philander unter den streifenden Soldaten und Zigeunern im dreißigjährigen Kriege Es ... ... , nachdem wir auf Zigeunerart Verlobung gehalten, eine Salbe einhändigte, womit ich mich dagegen schmieren sollte. Diese Verlobung bestand aber darin, daß ich dem Mädchen, dem alle ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 214-249.: Philander unter den streifenden Soldaten

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart [Märchen]

9. Kapitel. Woher stammt des Mannes Bart? A. In der ... ... eine volle Hand, still geschwiegen an der Wand, wollte Adam noch mehr schmieren, und die Kunst noch mehr probiren. 11. Ehe sie nun zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/II. Von noch anderen fürnemmen Bäumen/Der 6. Absatz [Literatur]

Der 6. Absatz. Von dem Balsam-Bäumlein. Es werden zwar ... ... weichmüthig seynd / daß sie sich mit vil delicat en Spezereyen und kostbaren Olitäten schmieren und anstreichen / welches der Kayser Vespasianus weißlich hat zu verstehen geben: ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 6. Absatz
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Mons Litzbergs Lebens-Geschicht

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Mons Litzbergs Lebens-Geschicht [Literatur]

Mons Litzbergs Lebens-Geschicht, aus dieses werthen Freundes eigenen Munde ... ... , also müsse er sich gezwungener weise, von einer Zeit zur andern, mit Gedult schmieren, woferne ihm nicht gelegen sey, bey ihr auf einmahl durch den Korb zu ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 176.: Mons Litzbergs Lebens-Geschicht

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/Anhang/B. Literarische und mythologische Anmerkungen zu den Märchen [Literatur]

B. Literarische und mythologische Anmerkungen zu den Märchen der vorliegenden Sammlung. ... ... Danach geloben sie ihm ein Schwert und Salbe, mit der er sich schmieren müsse, um das Schwert regieren zu können; ferner einen Ring, wenn ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854.: B. Literarische und mythologische Anmerkungen zu den Märchen

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das sechste und letzte Hundert/Das 3. Capitel [Literatur]

Das 3. Capitel. Wider die Finnen im Gesichte, hilfft einer Mannes Person ... ... daß er Schaum aus einen fliessenden Wasser kriegen könte / und damit solte er sich schmieren; da der einfältige Tropff solches that /wurde er noch zehen mahl mehr mit ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 216-218.: Das 3. Capitel

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/Die Plejaden/9. [Ein Bauchschuss befindet sich auf dem Wege der Besserung] [Literatur]

9. Im Lazarett Ein Bauchschuss befindet sich auf dem ... ... Sekt. Eine Ruhr hat schon wieder das Bett verdreckt. Eine Schenkeleiterung muss Liebesbriefe schmieren. Ein Streifschuss geht (draussen) in der Sonne spazieren.

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 87-88.: 9. [Ein Bauchschuss befindet sich auf dem Wege der Besserung]

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das sechste und letzte Hundert/Das 31. Capitel [Literatur]

Das 31. Capitel. Wer früh morgens in währenden aufstehen nieset / der ... ... bey manchem Mann ein Mittel vorhanden / wenn sie ihre herschsüchtige Weiber mit guten Schlagbalsam schmieren / da ihnen denn diese Sucht bald vergehet /und dargegen die schuldige Ehrerbiethung ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 281-284.: Das 31. Capitel

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen [Literatur]

Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen. Nr. 1–3 ... ... Johann für zwanzig; dann hebt er einen beladenen Kornwagen, dessen Räder der Knecht zu schmieren vergessen, in die Höhe, streift ein Rad nach dem andern von der Achse ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 353-383.: Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon