Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./32. Die Aufforderung. - Der entdeckte Mord [Literatur]

32. Die Aufforderung. – Der entdeckte Mord. »Squire ... ... »Einer Frage gebührt auch eine Antwort,« sagte in diesem Augenblick eine scharfe, schneidende Stimme, und ein langer, hagerer Mann, dem vier oder fünf Andere, ebenfalls ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 461.: 32. Die Aufforderung. - Der entdeckte Mord

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/2. Der goldne Topf/Fünfte Vigilie [Literatur]

Fünfte Vigilie Die Frau Hofrätin Anselmus. – Cicero de officiis. ... ... her, und zuweilen leckte die Flamme herauf an der rußigen Mauer, und dann erklangen schneidende, heulende Jammertöne, daß Veronika von Angst und Grausen ergriffen wurde. »Mit Verlaub ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 308-318.: Fünfte Vigilie

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Einer Weihnacht Lust und Gefahr [Literatur]

Einer Weihnacht Lust und Gefahr In unserer Stube, an der mit ... ... denn ich bildete mir ein, daß dieser unbekannten Gefahren ausgesetzt sein müsse. Eine schneidende Luft ging und die glimmenden Splitter der Lunte flogen weithin, und selbst als ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 131-153.: Einer Weihnacht Lust und Gefahr

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Sechstes Buch/Die Frucht des Feldes/8. Bilmesschneider/VII. Versuch einer Deutung [Literatur]

VII. Versuch einer Deutung. Daß der Bilmesschneider mit dem Heidentum zusammenhänge ... ... Holländischen bedeutet »billen« überhaupt scharf oder kantig machen. Bil ist somit jedes scharfe schneidende Werkzeug. So viel nun auch der Gebilde für die zweyte Sylbe sind, ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 440-447.: VII. Versuch einer Deutung

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über das Studium der griechischen Poesie/Über das Studium der griechischen Poesie [Literatur]

I. Über das Studium der griechischen Poesie Es springt in die ... ... wenn dieser nur durch diktatorische Anmaßung die leichtgläubige Treuherzigkeit zu täuschen weiß. Ferner der schneidende Kontrast der höhern und niedern Kunst. Ganz dicht nebeneinander existieren besonders jetzt zwei ...

Literatur im Volltext: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Erste Abteilung: Kritische Neuausgabe, Band 1, München, Paderborn, Wien, Zürich 1979.: Über das Studium der griechischen Poesie

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn/Beilage an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

Beilage an den Herrn Moses Mendelssohn, über desselben mir zugeschickte Erinnerungen ... ... dass meine Behauptung zu offenbar im Leibniz überall gegründet sei, als dass bloss die schneidende Form, die ich ihr gegeben hatte, hindern könnte, dieses, wenigstens nach einigem ...

Literatur im Volltext: Jacobis Spinoza-Büchlein nebst Replik und Duplik. München 1912.: Beilage an den Herrn Moses Mendelssohn

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde [Literatur]

... Alten recht gebe und ihm für die angewandte schneidende Arznei danken muß, so erfüllt mich mein Abenteuer doch noch immer mit ... ... Bette und zog mich rasch an. Es war alles still, und nur eine schneidende Zugluft blies durch den Kamin. Mimi winselte und jammerte unaufhörlich, und selbst ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 132-182.: Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Die Geheimnisse des Taschenbuches [Literatur]

Die Geheimnisse des Taschenbuches. Zur Zeit, da Hetzer der ... ... praktischen Arzte vorrücken, weil er sich durch offene Wahrheitsliebe in seinem literarischen Wirken, durch schneidende Rügen bestehender Mißbräuche, als Korrespondent der besten Zeitschriften des In- und Auslandes, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 76-81.: Die Geheimnisse des Taschenbuches

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Nachträgliche Erklärungen zu den Sagen/12. Hexen [Märchen]

XII. Hexen. Durch ein Astloch in einem Brette von einem ... ... .) An vielen Orten legt man Sensen, Sicheln, Messer und andere schneidende Geräthe vor die Hausthüre, wenn es hagelt; die Schloßen, die daran schlagen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Hexen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Erster Teil/Erstes Buch/7. Durch die Strecken der Gebürge [Literatur]

VII Durch die Strecken der Gebürge wurden unsre beiden Hemisphäre ein Schauplatz der ... ... Ebne geht weit ins Land hinauf. Die großen Seen, die ungeheuren Wasserfälle, die schneidende Kälte Kanadas u. f. zeigen, daß auch der nordliche Erdstrich hoch sein ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 47-51.: 7. Durch die Strecken der Gebürge

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/3. Reise in das Innere von England/4. Leasowes [Literatur]

4. Leasowes Hoch in den Ulmenwipfeln sauste der Wind, rauh und ... ... wir so schnell hierher durchlaufen sind. Hier können wir uns trösten über die plötzliche schneidende Kälte in diesen Irrgängen. Ist es doch, als paßten sich Ort und Wetter ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 825-828.: 4. Leasowes
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 171