Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... ein ganz anderes Betragen zur Schau, ein stolzes, freies, und auf mich blickte er wie auf sein Eigentum. Ich ... ... sich seine Eitelkeit in dieser überschwänglichen Liebe und er blickte mit einer Art schadenfrohen Stolzes auf mich und die beiden andern Kinder, die wir von solcher höchsten ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/1. Akt/9. Szene [Literatur]

9. Scene. Vorige. Münzer ist schon während der vorhergehenden ... ... darniederliegen – DIETRICH. Schweig! Geh in deine Kemnate! Fort! MÜNZER. Welch stolzes Bild! – Dank' es euch die Hölle! Wenn eure Verschwendung, eure Putz ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 19-24.: 9. Szene

Geibel, Emanuel/Gedichte/Zeitstimmen/Italien [Literatur]

Italien Italia! oh Italia! thou, who hast ... ... verloren, und ein Heldenvolk verdarb. O Italien, du der Künste Mutter, stolzes, schönes Weib, Trägrin einst der höchsten Kronen, siech und elend ward dein ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 189-191.: Italien

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Clavigo/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Clavigos Wohnung. CARLOS allein. Es ... ... dann sah ich mich erst nach einer Partie für dich um. Ich sah manch stolzes Haus, das die Augen über deine Abkunft zugeblinkt hätte, manches der reichsten, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 286-302.: 4. Akt

Günderrode, Karoline von/Dramen/Udohla/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Garten. Nerissa und Elpa. ... ... Hof? MANGU. Bahadars Blut fließt in des Jünglings Adern, Sein giftig stolzes, ungezähmtes Blut. Was kann er anders als auf Tücke sinnen Und ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 107-124.: 2. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Clavigo/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Guilberts Wohnung. Sophie Guilbert. Marie Beaumarchais. ... ... zu lieben? Mitten in allem Taumel, durch allen verführerischen Gesang der Eitelkeit und des Stolzes hab ich mich immer jener seligen unbefangenen Tage erinnert, die ich in glücklicher ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 280-286.: 3. Akt

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... Heiliges und in dem Bewußtsein zu leiden, unglücklich zu sein, liegt ein gewisses wehmütiges stolzes Glück, das ich nicht hätte missen mögen. Und jetzt schäme ich mich innerlich ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/32. Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel Sender trat in die Wirtsstube. Fast an allen Tischen ... ... Augen, der todmüde Ausdruck der Züge nicht. Es war einst sicherlich ein schönes, stolzes, kühn geschnittenes Antlitz gewesen, man konnte es deutlich erkennen, trotz aller Verwüstungen ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 306-313.: 32. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/5 [Literatur]

5 Bei der Vermählung am nächsten Tage war alles mustergültig, das ... ... wollte wissen, von ihm selbst – im Mischstile von Gotik und Renaissance erbaut; ein stolzes Denkmal einst begründeter und durch die Jahrhunderte behaupteter Macht. Mit Kennerblicken betrachtete ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 389-396.: 5

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel In Front des schon seit Kurfürst Georg Wilhelm von der Familie ... ... nicht zeigen wollte, wie entzückend sie ihr eigenes Kind finde, zu welcher Regung mütterlichen Stolzes sie voll berechtigt war. Effi trug ein blau und weiß gestreiftes, halb kittelartiges ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 7-15.: 1. Kapitel

Gehe, Eduard Heinrich/Libretto/Jessonda/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug. CHOR DER BRAMINEN UND BAJADEREN ... ... Sturms Gewalten, Und die Flotten sind nicht mehr, Und der Sieger stolzes Lied Fröhlich zu dem Himmel zieht. CHOR. Kühner Sieger stolzes Lied Fröhlich zu dem Himmel zieht. Recitativ. JESSONDA ...

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Jessonda. [Dresden] [o. J.], S. 3-17.: 1. Akt

Günderrode, Karoline von/Dramen/Nikator/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Halle des Pallastes. Nikator und Esla. ... ... sie in des Verweg'nen Hand verlebet, Er gebe sie und bräch' sein stolzes Herz. Ab. ESLA. Schweig' ich dem Freund? ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 185-196.: 1. Akt

Beer, Michael/Dramen/Struensee/4. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Scene. Juliane. Keith. JULIANE. Ihr ... ... des Gesetzes Strafen zu beschützen. Dann aber, denk' ich, hat eu'r stolzes England, Das stets mit Recht und Biederkeit sich brüstet, Mehr Königinnen ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 465-469.: 6. Szene

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... waren. Siehe da! sprach ich, die Gewalt der Zeit über die Werke menschlichen Stolzes und Fleißes. Wir schritten unter den Ruinen vor, und gelangten endlich, beinahe ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/X [Literatur]

X Des andern Morgens erschien der Graf nicht beim Frühstück, und ... ... und seine Rechnung verlangte, hätte der Wirth gern nichts genommen, und nur des Grafen stolzes Gesicht schreckte ihn ab, doch richtete er seine Forderung äußerst mäßig ein, und ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 150-174.: X

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/10 [Literatur]

10 »Entschuldigen Sie, Gräfin«, sagte er, am Eingang erscheinend und ... ... – aus Erbarmen, geben Sie mir die Hand!« Seine Zähne knirschten, sein edles stolzes Gesicht war leichenblaß. Maria machte eine verneinende Bewegung mit dem Haupte. Nach ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 427-438.: 10

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/5. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Chimene. Elvira. CHIMENE. Was leid ... ... ihm tausend neue Feinde. ELVIRA. Wahrt Euch, daß nicht zur Strafe dieses Stolzes, der Himmel doch zuläßt, daß man Euch rächt. Wie! ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 57-59.: 5. Szene

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/XI [Literatur]

... Zufriedenheit, ja mit dem Gefühle eines edeln Stolzes betrachten; er hat durch seine Anstrengungen es als sein Eigenthum errungen ... ... dürftigen Mitglieder der Familie gethan habe; eben so hatte er oftmals ihres unmäßigen Stolzes gedacht und ihres schroffen Betragens, wodurch alle Verwandte vollkommen dem Grafen entfremdet ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 174-210.: XI

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Sympathie/An Serene [Literatur]

An Serene Die Schöpfung schläft in mütterlichen Flügeln Der schwarzen ... ... , Dem erst die Freude folgt; und alle Seeligkeit Des Lebens (viel zu stolzes Wort!) hienieden Keimt endlich aus Vergessenheit. Doch laß es seyn, daß ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Sympathie, Altona 1774, S. 8-25.: An Serene

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Aus meiner Unterredung mit Mr. Lloyd und der soeben ... ... . Ich habe ein Studium darauf verwendet, zu ergründen, wie das weltliche Gefühl des Stolzes und des Hochmuts am besten in ihnen zu ersticken ist. Und vor wenigen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 33-56.: Viertes Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon