Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Fabel | Deutsche Literatur 

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/316. Der Schäfer und der Alte aus dem Berg [Literatur]

316. Der Schäfer und der Alte aus dem Berg Nicht weit von der Stadt Wernigerode befindet sich in einem Tale eine Vertiefung in steinigem Erdboden, welche das Weinkellerloch genannt wird und worin große Schätze liegen sollen. Vor vielen Jahren weidete ein armer Schäfer, ein frommer ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 299-300.: 316. Der Schäfer und der Alte aus dem Berg

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Erster Teil/2. Abschnitt. Der Eintritt in die Welt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Der Eintritt in die Welt In blauen Duft gehüllt, lag das Kloster unter mir im Tale; der frische Morgenwind rührte sich und trug, die Lüfte durchstreichend, die frommen Gesänge der Brüder zu mir herauf. Unwillkürlich stimmte ich ein. Die Sonne trat ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 56-99.: 2. Abschnitt. Der Eintritt in die Welt

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Romanzen und Historien/Nun grüße dich Gott, Frau Minne! [Literatur]

Nun grüße dich Gott, Frau Minne! Ein Lied, ein Lied, der Tag verhallt, Die Wälder atmen sacht, Und über die Tale wogt und wallt Das Ambrahaar der Nacht. Die Erde wie tief, ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 208-210.: Nun grüße dich Gott, Frau Minne!

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Sonette/1. Mächtiges Überraschen [Literatur]

1 Mächtiges Überraschen Ein Strom entrauscht umwölktem Felsensaale, Dem Ozean sich ... ... Was auch sich spiegeln mag von Grund zu Gründen, Er wandelt unaufhaltsam fort zu Tale. Dämonisch aber stürzt mit einem Male – Ihr folgen Berg und Wald ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 273.: 1. Mächtiges Überraschen

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Die Prärie am Jacinto/16. [Literatur]

16. »Der folgende Tag stimmte unsere sanguinischen Hoffnungen wieder stark herab. San Antonio de Bexar liegt in einem fruchtbar bewässerten Tale, das sich westlich vom Salado hinabsenkt. In der Mitte der Stadt erhebt sich ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 191-211.: 16.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Arme Seelen/1036. Die dankbaren Toten öffnen den Weg [Märchen]

1036. Die dankbaren Toten öffnen den Weg. Von allen Seiten tosten die Lawinen zu Tale, als ein kecker Säumer mit seinem Ochsengespann durch die Schöllenen hinan stieg. Bei der Sprenggi wurde er gänzlich von den Schneemassen umringt. Eine Lawine verwehrte ihm das Weiterkommen, eine ...

Märchen der Welt im Volltext: 1036. Die dankbaren Toten öffnen den Weg

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Jugendnebel [Literatur]

... und anderen Hausrat teils auf Karren, teils auf menschliche Rücken luden und zu Tale brachten. Vor uns, die also Beladenen, trotteten die Herden einher, die ... ... jedem Wipfel zwitschernde Vogelgesellschaften ihr Wesen trieben. Das Almhaus, welches unten im Tale stand, war so klein, daß es den anrückenden Troß ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 177-191.: Jugendnebel

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Die Nachtigall und der Kuckuck [Literatur]

Die Nachtigall und der Kuckuck Die Nachtigall sang einst ihr göttliches ... ... Zu sehn, ob es die Menschen fühlten. Die Knaben, die im Tale spielten, Die spielten fort und hörten nicht. Indem ließ sich der ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 166-168.: Die Nachtigall und der Kuckuck

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/5. Totenopfer/Auf meines Kindes Tod/2. [Als ich nun zum ersten Male] [Literatur]

2. Als ich nun zum ersten Male Wieder durch den Garten ging, Busch und Bächlein in dem Tale Lustig an zu plaudern fing. Blumen halbverstohlen blickten Neckend aus dem Gras heraus, Bunte Schmetterlinge schickten Sie sogleich auf ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 244-245.: 2. [Als ich nun zum ersten Male]

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Lieder der Trennung/Vor Sonnenaufgang [Literatur]

Vor Sonnenaufgang Bewegte Welt der Berge Auf Wolken hingebaut! Das Frühlicht, das erregte, Nur schmal zum Tale schaut, Darin die Nacht noch blaut. Die Wolkenschar zuerst erwacht. Der Himmel klingt von Geistern laut, Und ihre ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 504-505.: Vor Sonnenaufgang

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Fibel. Auswahl Erster Verse/Die Fibel/Zweiter Teil/[Du standest in der wolken wehen] [Literatur]

[Du standest in der wolken wehen] Du standest in der wolken ... ... anzusehen Und wie ein sterblich wesen nicht. Ich armer stand im tiefen tale Und betend blickte ich empor Geblendet von dem hellen strahle Betäubt ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Fibel. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 1, Berlin 1927, S. 30-31.: [Du standest in der wolken wehen]

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Drei Gutenbergslieder/2. [Seht ihr den Geist der Freiheit schreiten] [Literatur]

2. Seht ihr den Geist der Freiheit schreiten Auf Blumensohlen ... ... Segen liebend breiten Die schwertgewohnte Götterhand? Auf hohem Berg, im tiefsten Tale, So freudig rauscht's, so wundersam; Die Freiheit weint zum ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 35.: 2. [Seht ihr den Geist der Freiheit schreiten]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Die Lieder von Traum und Tod/Tag-Gesang I [Literatur]

TAG-GESANG I So begannst du mein tag: Von verheissungen voll Aus dem kindlichen tale Ein jauchzen erscholl. Du ergingst dich in strahlen Bekränzt und erlaucht Hast dein schimmerndes haar Dann in blüten getaucht. In ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 84-85.: Tag-Gesang I

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/2. Recht; Gebietsstreit und Rechtsverletzung; Verbrechen; Frevel/Frevel/102. Die Blümlisalpsage [Märchen]

102. Die Blümlisalpsage. a) Die Klaridensage wiederholt sich mit geringen Änderungen auf der urnerischen Blümlisalp, einem muldenförmigen, mit Schnee und Eis erfüllten Tale auf dem Uri-Rotstock. Der gegen seine Mutter hartherzige, gegen die Liebste aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 102. Die Blümlisalpsage

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Zweiter Umkreis: Die Seligkeit/Vorgänge: 2./20. [Und ein Abend rötet die Dächer alle] [Literatur]

20. Und ein Abend rötet die Dächer alle. Eine Taubenschaar kreist mit flammenden Schwingen, als habe sie dem schwülen Tale eine Himmelsbotschaft herabzubringen. Da erklärt das Weib mit einem Male: Lukas ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 123-125.: 20. [Und ein Abend rötet die Dächer alle]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Vorspiel/VII [Ich bin freund und führer dir und ferge] [Literatur]

VII Ich bin freund und führer dir und ferge. ... ... nicht mit den Weisen · hoch vom berge Sollst du schaun wie sie im tale tun. Weite menge siehst du rüstig traben Laut ist ihr sich ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 17-18.: VII [Ich bin freund und führer dir und ferge]

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/1. Wichtel, Kobolde, Mahren, wilde Frauen/4. Wilde Frauen/64. Die wilde Frau in der Wôbâch [Märchen]

64. Die wilde Frau in der Wôbâch. In dem Tale der Wôbâch, eines kleinen Bächleins, das sich in die Eisch ergießt, lebte ehemals eine wilde Frau in einer Höhle. Deshalb wird dieser Ort, der zwischen Simmern und dem Heckenhof liegt, der Wölfragrond ...

Märchen der Welt im Volltext: 64. Die wilde Frau in der Wôbâch

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Bilder aus einer bürgerlichen Familiengalerie/6. Das Dörtchen von Rebenbach/Zwei Bräute [Literatur]

Zwei Bräute Zehn Jahre waren vergangen, der 10. Oktober war wieder ... ... ein nebliger Herbsttag, und die Weinlese hatte noch nicht begonnen. Drunten im Tale waren die Leute mit der Kartoffelernte emsig beschäftigt; in den Weinbergen aber schritt ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 124-128.: Zwei Bräute

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/2. Gewässer/4. Hungerbrunnen, Heilquellen, örtliche Merkwürdigkeiten/125. Der Bitschter Weiher [Märchen]

125. Der Bitschter Weiher. In dem tiefen Tale zwischen dem Dorfe Buderscheid und dem Pirmesknapp lag der alte, weit und breit bekannte Bitschter (Buderscheider) Weiher. Dieser Teich, der jetzt ganz verschwunden ist, hatte einen großen Umfang; er erstreckte sich von der Buderscheider ...

Märchen der Welt im Volltext: 125. Der Bitschter Weiher

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Veränderung und Untergang von Orten, Alpen (ohne Frevel)/66. Untergang des Jäntelbodens [Märchen]

66. Untergang des Jäntelbodens. Der G'wüestboden im Tale der Göscheneralp, heute ein ödes Trümmerfeld, hiess vor Zeiten Jäntelboden und war eine blühende Au. Man hätte da keinen Stein gefunden, wenn man einen solchen einem der Pferde hätte nachwerfen wollen, die man damals ...

Märchen der Welt im Volltext: 66. Untergang des Jäntelbodens
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon