Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Lucidor [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Lucidor Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie Frau von Murska bewohnte ... ... Besuch zu sehen bekommen und war darauf niemals auch nur zum Frühstück oder zu einer Tasse Tee eingeladen worden. Dagegen hatte er, ziemlich de mauvaise grâce, gestattet, daß ...

Volltext von »Lucidor«.

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Den andern Morgen war er in Bremen und nahm Wohnung ... ... müssen , nun denn, warum nicht dieser? Ein Feuer im Ofen und eine Tasse Kaffee werden übrigens die Situation um ein erhebliches verbessern.« Er zog die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 476-482.: 25. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel Cécile kam spät zum Frühstück, und St. Arnaud, ... ... Aber er kam nicht weit, warf das Blatt fort und sagte, während er die Tasse beiseite schob: »Was ist das mit Gordon?« »Nichts.« »Nichts ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 488-492.: 27. Kapitel

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Einige Wochen waren vergangen, die Natur stand in den ... ... .« »O Frau Förster, Sie haben schon vier Stücke Zucker – die Tasse läuft über,« bemerkte das junge Mädchen. Fanny lachte über ihre Gedankenlosigkeit. ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 133-163.: 6. Kapitel

Christen, Ada/Erzählungen/Als er heimkehrte [Literatur]

Ada Christen Als er heimkehrte »Der Lepold ist wieder heimgekommen! – ... ... ihr, und sein kantiges Gesicht wurde beinahe weich, als er mit dem Zeigefinger die Tasse berührte: »Die ist noch älter als wir, Alte, gelt?« »Freilich ...

Volltext von »Als er heimkehrte«.

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/1. Akt [Literatur]

... man jleich hier. Sieht Meischen, die ihm eine besonders große, goldgeränderte Tasse vorsetzt, verliebt an, indem er dabei die Hand aufs Herz legt. ... ... Se sin woll ä bißchen hä? FIEBIG die Hand schützend über die Tasse. Ja, keen Polterahmd! Die hab'k mal von ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 461-481.: 1. Akt

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel So glücklich Fanny durch die Gegenwart ihrer Gäste gewesen, ... ... sich harmlos, daß sie einmal den Kleinen selbst füttern durften. Natürlich zerschlug er eine Tasse und sein Kleidchen wurde mit Eigelb betröpfelt. Aber sie hatten noch nie so ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 203-222.: 9. Kapitel

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Papa Hamlet [Literatur]

Papa Hamlet I Was? Das war Niels Thienwiebel? Niels Thienwiebel, der ... ... nun auf dem Tisch herum. Ein Messer klapperte gegen die Kochmaschine, eine Tasse war umgekippt. »Natürlich! Keen Fippschen mehr! Für deine Schwindsucht hast du ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 31,85.: Papa Hamlet

Holz, Arno/Dramen/Die Familie Selicke/1. Akt [Literatur]

... sich hineinschmunzelnd, sich vergnügt die Hände reibend. Hm! ... 'ne Tasse Kaffee is jo wat sehr wat Scheenet! Wat sehr wat Scheenet! ... ... ... ! Alles voll! Da war gar nicht anzukommen! FRAU SELICKE ihr die Tasse zuschiebend. Aber du trinkst ja gar nicht! ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 1: 1885–1891, Berlin und Weimar 1970, S. 340-372.: 1. Akt

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/15. Kapitel [Literatur]

... Lippen waren trocken; sie schenkte sich eine Tasse Thee ein und führte dieselbe, sie wie ein henkelloses Gefäß mit den ... ... aufgerissen, Severina kam herein. Fannys Finger krampften sich zusammen, die feine Tasse zerdrückend, und mit den Scherben goß sich der glühende Trank an Fannys ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 315-334.: 15. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/März [Literatur]

... betreffenden Aufsatz an Schuchardt diktirt. Wegen einer Tasse an Münderloh gesendet. Anderes Neugriechische betrachtet. Mein Sohn über die gestrige gelungene ... ... Conrector Troß nach Hamm. An Frau von Rauch nach Potsdam mit einer Tasse. Herrn Minister von Gersdorff, Raumerische Städte-Ordnung. – Hofgärtner Fischer, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 185-200.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Clavigo/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Das Haus des Clavigo. Clavigo. ... ... Beaumarchais zieht die Schelle. Ein Bedienter bringt die Schokolade. Beaumarchais nimmt seine Tasse und geht in der anstoßenden Galerie spazieren, die Gemälde betrachtend. CLAVIGO. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 267-280.: 2. Akt

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... Kabaret oder sonstwas mit einer Dame noch eine Tasse Kaffee trinken,« entgegnete ich trocken, denn so was Philisterhaftes ärgert mich immer ... ... etwas zu bestellen, und machte, als er ihr endlich die Einwilligung zu einer Tasse Schokolade abgerungen hatte, ein Gesicht, als wäre sie eben verurteilt worden, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Selbstschilderung kann sich nie einer absoluten Wahrheit rühmen. Nicht die Gegenstände ... ... , und versuchten alle Mittel, ihr den Besuch zu verleiden. Wir gossen ihr eine Tasse Thee auf ihr bestes Seidenkleid – sie bemerkte sanftmüthig, daß ein schlechteres ihr ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Erster Theil

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Die Tage vergingen; die Antwort aus Czernowitz traf nicht ... ... wohl, drang sie nicht weiter in ihn und stellte nur des Abends schweigend eine Tasse Eibischtee vor ihn hin. »Ich danke dir, Mutter«, sagte er und suchte ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 121-131.: 13. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Mitte November – sie waren bis Capri und Sorrent gekommen ... ... dir alles morgen viel besser und genauer ansehen; jetzt komm und laß uns eine Tasse Tee nehmen. Denn trotz aller Plaids und Decken wirst du gefroren haben. Es ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 44-54.: 6. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/2 [Literatur]

2 Der Vorhang des Nebenzimmers war mit leiser Hand zurückgeschoben worden, ... ... großen Wert sie auf dein Urteil legt.« Mit diesen Worten stellte Maria eine Tasse Tee vor den Grafen hin, der sich in einen Lehnstuhl neben dem Tische ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 370-376.: 2

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/1 [Literatur]

1 Die Vorstellung des »Fidelio« war zu Ende; das Publikum strömte aus ... ... getroffen waren. Maria widmete ihrer Beschäftigung die größte Sorgfalt. Mit dem Vorsetzen einer Tasse Tees hatte sie alle kindlichen Pflichten, die ihr Vater ihr auferlegte, erfüllt. ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 365-370.: 1

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/August [Literatur]

... die Xenien. Dem Maler gesessen, welcher die Tasse eingebrannt hatte. Von Jena Dr. ...... Er hatte in Genua conditionirt. ... ... Carlsbad erzählend. 20. Vorbereitende Concepte. Zahme Xenien. Sebbers hatte die Tasse zum drittenmal glücklich gebrannt. Brief von Ernst Schiller. Mittag Dr. Eckermann. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 224-237.: August

Dauthendey, Max/Roman/Lingam/Im Mandarinenklub [Literatur]

... vorsichtig das heuartige Teekraut, das in der Tasse schwamm, zur Seite, und jeder schlürfte ein wenig von dem heißen, ... ... da er über den Türhüter und Gärtner und über die Gärtnersfrau fort die kleine Tasse der Kaiserin in Splittern sah. Der Kaiser aber stand auf, trat an ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Lingam. München 1923, S. 175-189.: Im Mandarinenklub
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon