Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/Einleitung [Literatur]

Einleitung. Die Volks-Sagen, welche hier dem Publikum vorgelegt werden, ... ... unten) ähnlich war, verschwunden 9 . 2) »Krupp under! krupp under! (d.h. kriech bei) Die Welt ist dir gramm!« ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 2-70.: Einleitung

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 15. Historie [Literatur]

Die 15. Historie sagt, wie Ulenspiegel sich für ein Artzet ußgab und ... ... der Doctor und het sich gen die Wand gekert. Da stancke ihm der Treck under Augen, der in dem holen Stein lag, das er sich umb must keren ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 43-48.: Die 15. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 67. Historie [Literatur]

Die 67. Historie sagt, wie Ulenspiegel von einer alten Bürin verspottet ward, ... ... zu solicher Kost ettliche Prälaten und Pfaffen, da er mitt bekant was. Under denen was der Probst von Epßdorff, der allezeit ein süberlich Pferd oder zwei ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 193-196.: Die 67. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 77. Historie [Literatur]

Die 77. Historie sagt, wie Ulenspiegel in ein Hauß schiß und bließ ... ... uff müsten ston und kunten vor dem Gestanck nit länger bleiben. Sie suchten das under den Bäncken, sie kerten da in allen Winckeln, das halff nit. Nieman ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 220-224.: Die 77. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 34. Historie [Literatur]

Die 34. Historie sagt, wie Ulenspiegel geen Rom zoch und den Babst ... ... der Meß wär gewesen, und hät also sein Rucken geen dem Altar gekert under der Stilmeß. Der Bapst sprach: »Das ist not, daz man darnach frag ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 100-103.: Die 34. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 30. Historie [Literatur]

Die 30. Historie sagt, wie Ulenspiegel zu Sangerhusen, im Land zu Düringen ... ... nitt recht.« Als sie nun in dem Holtz waren, stieß Ulenspiegel als je mer under und ließ den Kessel mit den Beltzen ston unnd gieng uß dem ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 88-91.: Die 30. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 24. Historie [Literatur]

Die 24. Historie sagt, wie Ulenspiegel des Künigs von Poln Schalcknarren mitt ... ... sah wol, was des Künigs Meinung waz, das es ihm gleich gült, welcher under ihn den Breiß gewin. Also gieng Ulenspiegel mitten in den Sal und hub ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 70-72.: Die 24. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 13. Historie [Literatur]

Die 13. Historie sagt, wie Ulenspiegel in der Osternmettin ... ... sie hinzu und ward ein grosses Gerühel und lag der Pfaff mit der Kellerin under, unnd da lagen die Bauren, die zwo Mergen, auch under, das sie die Buren voneinander musten ziehen. Aber Ulenspiegel, der het der ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 38-41.: Die 13. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 16. Historie [Literatur]

Die 16. Historie sagt, wie Ulenspiegel zu Peyne in einem Dorff ein ... ... Stul gon, also hab ich das Kind daruf gesetzt.« Da ward sie gewar des under dem Stülin lag. Sie sprach: »Sehen hie zu, daz hat dem Kind ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 48-51.: Die 16. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 76. Historie [Literatur]

Die 76. Historie sagt, wie Ulenspiegel ein Weißmuß alein ußaß, darumb daz ... ... die saß bei dem Feuer und kocht ein Weißmuß. Daz schmecket Ulenspiegel so wol under Augen, das ihn daz lust zu essen, und bat die Fraw, das ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 218-220.: Die 76. Historie

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 49. Historie [Literatur]

Die 49. Historie sagt, wie Ulenspiegel drei Schneiderknecht von ... ... uß lies treiben, da kamen des Schneiders Schwein auch uß seinem Huß und giengen under das Fenster und begunden sich zu reiben an die Ladenpffosten, so das die Pffosten trungen von dem Reiben under dem Fenster uß, das die drei Knecht durmelten von dem Fenster uff die ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 142-144.: Die 49. Historie

Seitz, Alexander/Drama/Tragedi vom grossen Abentmal/[Stücktext] [Literatur]

... So bistu mir ein frembder gast Zeyg was kleyd under dem rock hast. PHARISEER. Ich bin bekleydt wie ich hie ... ... Petre das ist ein wilder bock 113 Lůg weiter under seinem rock. 114 Und in dem sol Petrus ...

Literatur im Volltext: Alexander Seitz: Sämtliche Schriften. Band 3, Berlin 1969, S. 13-116.: [Stücktext]

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Frau Amelia Elisabeth [Literatur]

... , der sich nicht neigen muß auch under des tods joch, den nicht ein augenblick kan seines ruhms berauben. ... ... solchem schweren werk verleihet alle hilf und mehret ihre sterk, daß under ihrem schutz sie kein gefahr erschrecket. Daß niemand hören mög ein oder ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 265-278.: Frau Amelia Elisabeth

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ihr herz ist gefroren [Literatur]

Ihr herz ist gefroren Gleichwie ein armer mensch, aus irdischem verstand, ... ... sah eurer schneeweißen brust bezauberende bühl, nicht (klüger) gedacht haben, daß under solchem schnee ein herz von eis sein must.

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 294-295.: Ihr herz ist gefroren

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Quellen und Zusätze [Literatur]

Quellen und Zusätze Erster Band 1. Die drei Bergleute ... ... ein burc alt. die gecierte romere gewalt dannen sie den win uerre. santen under der erde in steinen rinnen. den heren al ce minnen die ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965].: Quellen und Zusätze

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/22. [Literatur]

22. Die nützliche Unterweisung der sieben weisen Meister, wie Pontianus der ... ... unter ihrer Pflege an Weisheit und Verstand zugenommen, so erzählt: »Do sprachen sy under einander unß deuchte gut, wir versuchten, wye unser junger gelernet hette, und ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 233-241.: 22.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/21. [Literatur]

21 Nachdem Stepan Arkadjewitsch bei Bartnjanski vorzüglich gegessen und eine tüchtige Menge ... ... suchte unter den Büchern auf einem Bücherbrett. »Ich möchte Ihnen Safe and Happy oder Under the Wing 3 vorlesen«, sagte sie mit einem fragenden Blick auf ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 224-230.: 21.

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Lerbacher Sagen/191. Güllen-Kerke [Literatur]

Nr. 191. Güllen-Kerke. (Niederdeutsch, Lerbacher Mundart.) ... ... miene Wiesche tenichte roen? Ik finne doch nüscht.« Da deit et en gefährlich Brummen under öne un dröhnt orntig. Dat is dat Gold ewest, wu de güllen Kerke ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 188.: 191. Güllen-Kerke

Luther, Martin/Traktate/Von den guten Werken/Von den guten werckenn [Literatur]

Von den guten werckenn Jhesus. Dem durchleuchtigen hochgebornen fursten und herren herren Johanszen, ... ... besserung erwachszen seyn, den ausz den hohen grossen buchern und question, in den schulen under den gelereten allein gehandelt. Wer das szo hab ich noch nie yemant getzwungen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 6, Weimar 1888 ff., S. 202-216.: Von den guten werckenn

Anonym/Dramen/Das Münchner Spiel vom sterbenden Menschen/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] DER ERST PRECURSOR oder vorlauffer, erkclärt den eingang des ... ... nympt ain engel die seel vom gestorben menschen, das ist ain klains knäblein, verporgen under der deck ligend, und fiert sy für got und spricht. O ...

Literatur im Volltext: Drei Schauspiele vom sterbenden Menschen. Herausgegeben von Johannes Bolte, Leipzig 1927, S. 2-61.: [Stücktext]
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon