Suchergebnisse (160 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Märchen 

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Duineser Elegien/Die zweite Elegie [Literatur]

Die zweite Elegie Jeder Engel ist schrecklich. Und dennoch, weh mir ... ... die ihr, Zärtliche, zudeckt; weil ihr darunter das reine Dauern verspürt. So versprecht ihr euch Ewigkeit fast von der Umarmung. Und doch, wenn ihr der ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 689-693.: Die zweite Elegie

Wildenbruch, Ernst von/Dramen/Die Karolinger/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Satilatlas. Temin von rechts zu den vorigen. ... ... Nennt Eure Botschaft mir Und Euer soll Hamatelliwa sein. TEMIN. Versprecht Ihr das? BERNHARD. Bei meiner Ritterehre! SATILATLAS. Nun, ...

Literatur im Volltext: Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1911–1918, S. 270-275.: 5. Auftritt

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/Der Pfiffigste [Literatur]

Der Pfiffigste. Ein Kaufmann hatte einen Sohn, der war sehr ... ... hatte aber ihr Herz bereits ganz umstrickt und sie sagte: ›Wenn ihr mir das versprecht, dann bin ich dessen zufrieden, aber wer weiß noch ob ihr ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 354-364.: Der Pfiffigste

Lassalle, Ferdinand/Drama/Franz von Sickingen/3. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Balthasar. Die Vorigen. BALTHASAR eilig und ... ... Doch das Ist jetzt vorbei! So sei's denn drum. Doch eins Versprecht mir, Herr! FRANZ. Was gibt's, mein Balthasar? BALTHASAR. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Lassalle: Franz von Sickingen. Stuttgart 1974, S. 111-113.: 8. Auftritt

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/2. Glückes Glück [Märchen]

2. Glückes Glück. Es war einmal ein König, der hatte einen ... ... nicht, so werden wir samt und sonders verderben. Meine Träume täuschen mich nie. Versprecht mir, dass Ihr auf der ganzen Reise meinem Rate folgen werdet.« »Mach ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Glückes Glück

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Das war ein starker, rotbackiger, flachshaariger Bursche, Hawrilo Dumkowicz ... ... sich verpflichten, den Hawrilo Dumkowicz täglich Gott zu empfehlen. Freilich bat er auch: »Versprecht mir wenigstens, daß Ihr niemand sagt, wie billig ich es Euch gelassen habe ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 47-54.: Sechstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Vierunddreißigstes Kapitel. Was die Art und Weise betraf, in die Stadt ... ... sie in die ihr entgegengestreckte Hand des Monatto gleiten. Dann fuhr sie fort: »Versprecht mir, nicht einen Faden von ihr zu nehmen, noch zuzulassen, daß andere ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 226-249.: Vierunddreißigstes Kapitel

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Hannibal/3. Abschied von Italien [Literatur]

III. Abschied von Italien Tal bei Casilinum ... ... achte nachzubringen. FABIUS MAXIMUS. Gut bemerkt. Opfert vorerst die sieben! das achte versprecht auf nächstens! Mehrere Priester ab. REITERFELDHERR. Das Tal wird ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 3, Emsdetten 1960–1970, S. 113-125.: 3. Abschied von Italien
Marcel, Gabriel/Erzählung/Die Meuterer von der »Bounty«/2. Capitel

Marcel, Gabriel/Erzählung/Die Meuterer von der »Bounty«/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Die Ausgesetzten. Mit ihren achtzehn Insassen, Officieren und ... ... Schwört Ihr, meinen Anordnungen, sie mögen lauten, wie sie wollen, stets nachzukommen? Versprecht Ihr, jede Entbehrung ohne Murren zu ertragen? – Ja, ja, das ...

Literatur im Volltext: Gabriel Marcel: Die Meuterer von der »Bounty«. In: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 189–213, S. 198-206.: 2. Capitel

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Oden]/Die Heimat [Literatur]

Die Heimat Froh kehrt der Schiffer heim an den stillen Strom ... ... Ihr teuern Ufer, die mich erzogen einst, Stillt ihr der Liebe Leiden, versprecht ihr mir, Ihr Wälder meiner Jugend, wenn ich Komme, die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 18-19.: Die Heimat

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierundvierzigster Gesang [Literatur]

Vierundvierzigster Gesang 1. In niedern Hütten, wo sich Nöte finden ... ... Wunsch sich klar Euch kann entfalten, Bitt ich, daß ihr bei Eurem Wort versprecht, Ihn zu erfüllen! Hab' ich das erhalten, Sollt ihr auch sehn ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 356-383.: Vierundvierzigster Gesang

Stifter, Adalbert/Romane/Der Nachsommer/Dritter Band/5. Der Abschluß [Literatur]

5. Der Abschluß Am nächsten Tage ging ich im Laufe des ... ... forterbe«, sagten wir. »Da tut ihr zu viel,« antwortete er, »ihr versprecht etwas, dessen Größe ihr nicht kennt. Diese Bande darf ich nicht um euren ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 4, Wiesbaden 1959, S. 805-860.: 5. Der Abschluß

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Leib Weihnachtskuchen und sein Kind/8 [Literatur]

VIII Während am nächsten Vormittag die drei in der Wohnstube saßen und ... ... bisher heiter gewesen ... licht wie ein Sonnenstrahl, Reb David ... Nicht wahr, Ihr versprecht es mir« – seine Stimme brach sich, aber die Hand krampfte sich immer ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Galizische Erzählungen, Berlin und Weimar 1980, S. 204-226.: 8

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Leib Weihnachtskuchen und sein Kind/3 [Literatur]

III Erhobenen Hauptes, raschen Schritts ging Leib davon, blickte auch nicht ... ... wetterte: »Nicht einen Heller! Weil Euer Ruben so brav ist?! Aber wenn Ihr versprecht, noch vor der Hochzeit unter die Erd zu gehen, so leg ich hundert ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Galizische Erzählungen, Berlin und Weimar 1980, S. 123-140.: 3

Jiddisch/Alexander Eliasberg: Sagen polnischer Juden/17. Blutschande [Märchen]

17. Blutschande. Einmal sagte der heilige Israel Baal-Schem zu seinen ... ... ob ich noch am Leben bin, und den Keller niemals aufsperren. Wenn Ihr mir versprecht, diese Bedingungen genau zu erfüllen, und mir die Hand darauf gebt, schenke ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Blutschande

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Nach Mitternacht. Szene bei Kroks Eiche. Im Hintergrund ... ... Guckuck gebe was auf eure Lieder, So ihr nicht halten wollt, was ihr versprecht. Ach, hätt ich nicht gehöhnt Milick, den Knecht, So wüßt ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 731-792.: 4. Akt

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Unter den Landsknechten [Literatur]

Unter den Landsknechten Während Georg im Kerkerturm lag, verließ der Magister ... ... Solange ich den Arm rühren kann, sollen sie Euch kein Leid tun.« »Versprecht nicht mehr, als Ihr halten könnt«, warnte der Hauptmann. »Heda, wer ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 836-859.: Unter den Landsknechten

Finnland/Emmy Schreck: Finnische Märchen/1. Märchen/8. Der Aschenhans [Märchen]

8. Der Aschenhans. (Aus Karelen.) Es war einmal ein ... ... Gott für mich beten, Jeder der Reihe nach, während drei Nächten. Gedenkt daran, versprecht es mir!« – Die Söhne gelobten es unter strömenden Thränen, und der Greis ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Der Aschenhans

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Was der hinkende Teufel für ein Teufel ist. Wo ... ... in dem Ruf, nicht sehr gewissenhaft im Halten dessen zu sein, was Ihr uns versprecht. – Diese Beschuldigung ist nicht ohne Grund, erwiederte Asmodeus. Die meisten von ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 11-17.: 1. Kapitel

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/Die eisernen Stiefel [Literatur]

Die eisernen Stiefel. Ein König hatte ein großes Schloß, darin ... ... nur an euch.‹ ›Wie meint ihr das?‹ ›Wenn ihr mir schriftlich versprecht, was ihr nicht wißt, dann fülle ich euch eure eiserne Kiste mit Gold ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 197-216.: Die eisernen Stiefel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon