Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Drüdde Schertz-Gedichte [Literatur]

... Den Monsör up Frantzösisch is mit einem word Even so vel als up Engelsch ein Lord. Wen de ... ... De Kock de dat gekaeckt, de moet syn dum und dösig,« Em word so angst und bang, dat ein vermenget Roeck Vth sinem Schorsteen quam ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 37-50.: Dat Drüdde Schertz-Gedichte

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/157. Grinkenschmidt [Literatur]

157. Grinkenschmidt In den Detterberge, drei Stunden von Mönster, do ... ... , giff mi en Broden.« – »Krigst kienen Broden, holt dien Spitt.« Do word Grinken so hellig aße der to un reep: »Wahr du, dat ik ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 184-185.: 157. Grinkenschmidt

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/96. De drei Vügelkens [Literatur]

... Ase de ole Fru dat hörde, da word se gans fründlich un drog se över't Water im gab ... ... swarte Hund an den Weg lag, den schlog se in't Gesicht, da word et 'n schönen Prinz, de geit met ünen, bis an dat ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 482-486.: 96. De drei Vügelkens

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Höllen- und Himmelfahrt/Adscendit Christus [Literatur]

I.F.P.Q. Adscendit Christus: quò sanctus abivit ... ... Rom/ darinnen war ein herzlicher Tempel/ in welchem die Siegsfürsten nach Heydnischem Gebrauche eingesegnet wordẽ. Ob zwarten diese Vestung viermahl außgebrant/ ist sie doch allezeit herzlicher vnd köstlicher ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 61-63.: Adscendit Christus

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/63. Das letzte Jahr [Literatur]

63. Das letzte Jahr Das letzte Jahr desjenigen, der mein Alles ... ... Yankees: improved Englishmen I call them – so bright, so clear in thought and word, so resolute, so animated, so strong! It was almost a new revelation ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 526-539.: 63. Das letzte Jahr

Bretzner, Christoph Friedrich/Libretto/Belmont und Constanze/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Pedrillo. Klaas, der eine Leiter bringt. ... ... müßt' woll ehn Bätken toh wahrm op het Fell gahn, mahkt nischt uht, wörd sik woll geben. Ick hole de Ledder. Geht ab. PEDRILLO. ...

Literatur im Volltext: Johann André: Belmont und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Leipzig 1781, S. 44-45.: 1. Auftritt

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

62. Jahrhundertwende Jetzt schrieb man 1900. Ein neues Jahrhundert! Zwar ... ... It is true that middle classes and the moderate Liberals have abandoned their old watch-word of Peace, Retrenchment and Reform, but the Radicals and Socialists are standing firmly ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der osteröder Gegend/202. Hans von Eisdörp [Literatur]

Nr. 202. Hans von Eisdörp. (Niederdeutsch ... ... un nu stürme hei mit siener Banne glik eruter. Aber butten (draußen) da word hei öbel mit sienen Verbündeten begrüßet, se neihmen öne glik feste un nu word hei hen nahn Dore brocht. Nah einiger Tied wärd von den Gerichte dat ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 198-199.: 202. Hans von Eisdörp

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/31. 'ne schöne Gesellschaft [Literatur]

31. 'ne schöne Gesellschaft En por von de Burmeisters wiren ... ... allens was ok, as sick't hürt, Blot de Upwohrung was 'ne anner word'n: Ehr Wirt müßt sick en niges Mäten meiden, So'n recht ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 276.: 31. 'ne schöne Gesellschaft

Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher/Die andere Frage/47. [Literatur]

XLVII. Nun hier ist ein kurtzer Innhalt des andern Theils vom ... ... Gruß vom Herrn Vater den Gedächtnüß-Pfennig überliefert: da es den so weit gemittelt wordẽ / daß er noch eine Zeit zurücke blieben / und sich mit des ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680, S. 169-170.: 47.

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Höllen- und Himmelfahrt/Dem Vberwinder der Höllen [Literatur]

Dem Vberwinder der Höllen und Aufgefahrnen Adler Christo Jesv zu Ehren Eingang. ... ... das ist/ sein Fleisch im Blute gewaschen/vornemlich damals/ da er ist Blutrünstig gegeisselt wordẽ/ damals hat er auch seine Kleider/ was Esaias längst zuvorgesehen/ das ist/ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 63-83.: Dem Vberwinder der Höllen

Anonym/Romane/Fortunatus/Wie Fortunatus gen Nantis kam in Britania, hoffzucht zusehen [Literatur]

Wie Fortunatus gen Nantis kam in Britania, hoffzucht zusehen. Das sach ... ... römisch reich tzu dem ersten besehen vnd riten allso den nächsten auff Nürnberg, gen Wörd, Augspurg, Nörlingen, Vlm, Costenntz, Basel, Stroßburg, Mentz, Cöln, dauon ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 41-47.: Wie Fortunatus gen Nantis kam in Britania, hoffzucht zusehen

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Aufferstehung Jesu Christi/Sie sihet Jesum von ferne [Literatur]

... Emaus von Jerusalem gelegen/ ist obẽ gemeldet wordẽ/ nun aber als sie in den Markt angelanget/ wird es Abend/ ... ... zugangen/ über diß/ so ist das Blut mit dẽ Wasser nit vermenget wordẽ/ sondern es ist beydes zugleich als auß zweyen Röhrlein gesprungen. Die H ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 21-30.: Sie sihet Jesum von ferne

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An Hern Sepastian Hartl [Literatur]

An Hern Sepastian Hartl An Hern Sepastian Hartl Oegonohm in Felgeding ... ... Schprache. Haber in Bärlin ist es durchaus gans unmeglich das inser läbzelder das Word ergreifd, wo disse Leite doch fil schneler reden können und eine gifftige Fozzen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 467-470.: An Hern Sepastian Hartl

Wienbarg, Ludolf/Reisebericht/Holland in den Jahren 1831 und 1832/Zweiter Theil/Jan Steen [Literatur]

Jan Steen. Der Maler Jan Steen ist noch immer eine lebendige ... ... Herr Gott, mit wie wenig ist doch die Natur zufrieden. Jan Steen word ziek, legt't leven af, Zijn kunstbroers dragen hem naar het ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Holland in den Jahren 1831 und 1832. Erster und Zweiter Theil, Hamburg 1833, S. 98-110.: Jan Steen

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/Bemerkungen und Litteratur [Märchen]

Bemerkungen und Litteratur. 1) und 2 ... ... -five Tales of a Demon. New Edition of the Hindi text, with each word expressed in the Hindustani character immediately under the corresponding word in the Nagari; with a perfect English interlinear translation, accompanied by a ...

Märchen der Welt im Volltext: Bemerkungen und Litteratur

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/34. Twei Geschichten/De Gaus'handel [Literatur]

... jeder Hasenfaut, de deiht Nu richtig ok, wat em is heiten word'n. Un mit sin Kalw ledd't ranne nu Madaus! ... ... ! Da! Ji heww't! Un is dat denn 'ne Gaus nu word'n, Denn ward't as Gaus nu ok verköfft!«

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 94-97.: De Gaus'handel

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/64. Hei is woll klauk up sine Bäuker [Literatur]

64. Hei is woll klauk up sine Bäuker, Doch Jöching is en ... ... »Hei's süs doch so en klauken Mann, Is Hei mit einmal dämlich word'n? Hei was doch noch so klauk vermorg'n? Un nu ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 369-370.: 64. Hei is woll klauk up sine Bäuker

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. 1 Aesop: Fabulae Aesopicae collectae ex recognitione ... ... Maltesische Märchen und Schwänke I. Leipzig 1906. Jackson , Georgina F.: Shropshire Word-Book. Jahn , Ulrich: Volksmärchen aus Pommern und Rügen I. Norden ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Anderes Buch [Literatur]

Anderes Buch. Des Menschen Glieder stecken so voller Schwachheiten / und ... ... verkriechen /weil er ohne dis zum ersten auf des Elpenors Grabe wäre wachsend gefunden wordẽ / und der Hi el ihn nicht würdig schätzte: daß er / ungeachtet ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 234-390.: Anderes Buch
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon