Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Zweiter Teil/11 [Literatur]

XI – – Wie du nun so ganz Verlassen ... ... ich noch vor acht Tagen tüchtig ausgescholten hatte, trank mit mir, als hätte ich zeitlebens den Kram auf dem Rücken getragen. Der junge Herr dort war auch in ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 211-225.: 11

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/27. [Literatur]

27 Ein stiller Herbstabend breitete seinen Frieden über die Welt. Vom ... ... . Kannst dir selber sagen, was mir das gewesen ist, daß ich dich zeitlebens nicht mehr sehen soll, und dazu zwei unversorgte Kinder, von denen eins noch ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 437-473.: 27.

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/4. [Literatur]

IV. Es war am nächsten Tage Nachmittags, als das Dampfschiff ... ... hatte gefragt, ob sie denn, wenn der Sinn ihres Vaters sich nicht ändere, zeitlebens fern von diesem und unglücklich sein solle? Helmstedt hatte bei dem Ausbruch gefühlt ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 83-107.: 4.

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/25. [Literatur]

25 Richtig, das muß man sagen, hatte die Krämerin prophezeit. ... ... nicht binden lassen, denn sonst wärest ja du der Herr, und ich müßt mir zeitlebens gefallen lassen, was dir anständig wär. Nein, der Sklav in meinem eigenen ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 355-369.: 25.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Zweites Buch/17 [Literatur]

XVII Anfangs hatte Alexander schüchtern nur von ferne Erna's Züge und ... ... und daß sie begreife, wie man recht gern an einer so lieblichen Stelle sich zeitlebens ansiedlen möge. Unter diesem Gespräch hatten sie die Thore der Residenz erreicht, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 134-139.: 17

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die verwünschte Ziege [Literatur]

Die verwünschte Ziege Ein Schwank aus dem wirklichen Leben Es klopfte an der ... ... ich kündige ihr gleich heute und schreibe ihr ein Attestament ins Dienstbuch, daß sie zeitlebens an den heutigen Tag gedenken soll, der – Sapperlot,« unterbrach er sich, ...

Volltext von »Die verwünschte Ziege«.

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die schönen Herbsttage schienen andauern zu wollen. Auch am ... ... in Kopenhagen, und Melbye ist dein Lieblingsmaler, und vor dem alten Grundtvig hast du zeitlebens Respekt gehabt.« Die Gräfin lächelte. Dann sagte sie: »Ja, Helmuth, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 41-51.: 6. Kapitel

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Schnock/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Zur Einleitung In dem kleinen Marktflecken Y, wo ... ... wegen dessen ihn der strengste Richter nicht zum Tode verurteilen, ja nicht einmal auf Zeitlebens einstecken kann, noch eine Mordtat oder ein anderes Hals-Verbrechen begangen hat?« » ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 3, München 1963, S. 395-403.: Erstes Kapitel

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Ekstasen/Reinigung [Literatur]

Reinigung Und als Du leise mich geküßt Und Dich mir ... ... mich lieb und bleib' bei mir Und mach' mich ganz gesund, Zeitlebens will ich's danken Dir Aus tiefstem Herzensgrund.

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 69-70.: Reinigung

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band Aber ich war nicht ruhig – nur stumpf. Ich mied Würzburg ... ... gefährlich. Es war ein junger, schöner, gesunder Mensch, der vielleicht sterben – vielleicht Zeitlebens ein Krüppel bleiben konnte. Mich erbarmten die Seinen .... seine Mutter, ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Zweiter Band

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... Zeit das erstemal wieder an die Füße getan. Und also schied er auf zeitlebens aus dem Haus, darin er sich vor wenig Stunden noch als wie in ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. 1. O Höll' und Teufel! Donner, Blitz und ... ... Wie dem auch sei, ich glaube dran zum Theil, Denn unser Russe blieb zeitlebens lahm; Der Türkenzahn stak fester als ein Keil Und macht' ihn ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 26-27,29-64.: Achter Gesang

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Von dem Geheimniß des Menschen Urin, und wie der Mensch ... ... Glas seines warmen Urins austrank, dabei er sich nach alter Leute ihm gegebenen Lehr Zeitlebens vom Podagra, vom Stein und allen Leibeskrankheiten befreit befunden und erlebte bei guter ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 27-68.: 2. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Im Kloster. Frau Hadwig hatte inzwischen am Grab des heiligen ... ... . Ist das nicht wie eine Last, die Ihr ihnen aufbürdet, an der sie zeitlebens keuchend schleppen müssen?« »Erlaubet, edle Base«, erwiderte der Abt, »daß ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 4. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/1. Kapitel [Literatur]

... Grafe widerspenstig, – so war Herr Burkhard zeitlebens mehr im Sattel als im Lehnstuhl gesessen. Demgemäß ist erklärlich, daß er ... ... deutschen Landen dran zu knüpfen, und hat einen hohen Schwur getan, daß er zeitlebens dort kein Fräulein mehr malen wolle. Und der Kaiser Basilius hat auf ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 1. Kapitel

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Im Frühling des Jahres 1784. kam zu Saumür in der ehemaligen ... ... der Veranlassung verwischten die Bitterkeit gegen jeden unbekannten Einzelnen aus ihrem Herzen. Sie hatte Zeitlebens nur geliebt, nur vertraut; und alle Verhältnisse, die äusserlich den ihrigen glichen, ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 1, Tübingen 1795–1796, S. 1-299.: Erster Theil

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Heribald und seine Gäste. Auf der Insel Reichenau war's ... ... sitzt ungescheut auf seiner Nase: das ist der Lohn für das Würdige! Heribald wird zeitlebens nimmer würdig sein! Unter Stachelschweinen ist Würde ein gar überflüssig Ding! Wie ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 13. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/15. Kapitel [Literatur]

... ganz menschenfreundlich zu – der Pater Kellermeister hat zeitlebens meinen Durst Durst sein lassen, die gaben mir Wein die Hülle und ... ... schenken, so groß du eines hast. Wenn ich wieder heimkomm' will ich zeitlebens dafür schaffen. Ich kann nichts dafür, daß ich fort muß.« ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 15. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/23. Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel. Auf der Ebenalp. Sechs Tage lang war Ekkehard ... ... , dem schreib' ich mit ungebrannter Asche ein Wahrzeichen auf die Haut, daß er zeitlebens dran denken soll, und wenn's ihm nicht recht ist, kann er den ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 23. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Die Hunnenschlacht. Karfreitagmorgen war angebrochen. Des Erlösers Todestag ward ... ... war's leicht am Hals und leicht im Kopf, und seinen Aristoteles schlug er zeitlebens nimmer auf. Am das sankt-gallische Feldzeichen war ein erlesen Häuflein geschart. ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 14. Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon