Suchergebnisse (211 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Märchen 

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/46. Kapitel [Literatur]

46. Kapitel Kämpfe und Prüfungen Unsere Freunde in Brompton verbrachten ... ... hätte wieder sein Auskommen, und ihr Sohn würde sein Glück machen. Oh, wie zerknirscht dies zarte, gebeugte Herz war! Fußnoten 1 römischer Historiker ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 159-171.: 46. Kapitel

Panizza, Oskar/Dialoge/Dialoge im Geiste Huttens/1. Über die Deutschen [Literatur]

Erster Dialog Ueber die Deutschen zwischen einem Optimisten und Peßimisten. ... ... die Deutschen die christliche Idee aufnahmen, wurde die ganze Seele christlich, feig, zerknirscht, hündisch, erbärmlich. Die französische Seele wurde auch christlich, aber dahinter kicherte der ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Dialoge im Geiste Huttens. München 1979, S. 39-57.: 1. Über die Deutschen

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/16. Kapitel [Literatur]

Sechszehntes Kapitel. Unterschiedliche Kunststücke. 1. Wie man in der ... ... heraus. 60. Fleisch lange zu erhalten. Nimm Koriandersaamen mit Essig zerknirscht, und reib darmit das Fleisch, so bleibt es den ganzen Sommer vor Fäule ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 396-416.: 16. Kapitel

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Römische Sonette/Nach der Beichte [Literatur]

Nach der Beichte Ich las heut ein Novellchen in der Frühe ... ... der Mühe, Warum von Mutwill' dieses Lärvchen sprühe, Das eben noch zerknirscht gebeichtet hatte: Ob es schon neue Sünden sich gestatte, Ob noch ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 357.: Nach der Beichte

Moritz, Karl Philipp/Romane/Andreas Hartknopf. Eine Allegorie/Vorbericht [Literatur]

Vorbericht. Der Buchstabe tödtet, aber der Geist macht lebendig. ... ... Worte, die sie nun wirklich auf sich abgezielt glaubten. – – Ihre Seelen wurden zerknirscht, Thränen entströmten ihren Augen; sie fingen an, sich wirklich für ein paar ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Andreas Hartkopf. Eine Allegorie, Berlin 1786, S. 1-50.: Vorbericht

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/6. Teil/Hymen/2. [Literatur]

II. Meine Vermutungen bestätigten sich bald. Denn schon in nächster Zeit ... ... gegeben – und noch immer hege ich Zweifel. Ich war im Augenblicke ganz zerknirscht und tat Abbitte.« »Und was geschah weiter?« »Was weiter geschah ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 75-87.: 2.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/11. [Literatur]

11. Glocken riefen nicht zu den Hochämtern, die in »Maria ... ... ihrer Religion … Ja, wandte sie sich zu einem lutherischen Geistlichen, Terschka lag zerknirscht zu meinen Füßen … Im ersten Augenblick verstand ich nicht, was er mir zu ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 314-330.: 11.

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Das Nest der Zaunkönige/Die Not des Grafen [Literatur]

Die Not des Grafen Der Kampf um die Krone war entschieden. ... ... nahen.« »Auch erwarte ich wenig Gutes von diesen Heiligen«, versetzte der Graf zerknirscht, »denn ich leugne nicht, alte Händel habe ich mit ihnen, und sie ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 408-422.: Die Not des Grafen

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Inquisition/31. [Literatur]

31 Lorm war krank auf den Tod. Er lag in einem ... ... .« Als Lätizia zu Judith kam, machte sie ihr sanfte Vorwürfe. Judith schien zerknirscht. »Das ist alles richtig, Kind,« antwortete sie, »aber sieh mal, ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 430-434.: 31.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/45. [Märchen]

XLV. Als Harun Raschad den Thron bestieg, kamen [Rand: ... ... ein andermal zu schreiben, denn ich werde nicht mehr antworten. Ibad , ganz zerknirscht durch die Antwort, nahm dieselbe, und gieng von hinnen; als er aus ...

Märchen der Welt im Volltext: 45.

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Zweiter Teil/Daniel und Gertrud/4. [Literatur]

4 Daniel hatte lange gezögert, den Empfehlungsbrief der Frau von Erfft ... ... er es bewundernd anblickte, ließ er es fallen und das Gefäß zerbrach. Er war zerknirscht wie ein Schuljunge, und die alte Dame mußte ihn mit vielen Überredungskünsten beruhigen. ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 218-220.: 4.

Schiller, Friedrich/Dramen/Don Carlos, Infant von Spanien/4. Akt/19. Auftritt [Literatur]

Neunzehnter Auftritt Königin. Prinzessin von Eboli. EBOLI atemlos, ... ... Zu Ihrer Glorie emporzurichten. Zertreten Sie die Elende, die sich, Zerknirscht von Reue, Scham und Selbstverachtung, Zu Ihren Füßen krümmt. KÖNIGIN. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 166-169.: 19. Auftritt

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Literarische Liebenswürdigkeiten/1. Ballade [Literatur]

... ihn wie das liebe Vieh Wälzt sich zerknirscht ganz Singapur Und »Gott erhalte«, singen sie, »Noch lange ... ... ein Bananenblatt. Und um ihn wie das liebe Vieh Wälzt sich zerknirscht ganz Singapur Und »Gott erhalte«, singen sie, »Noch lange ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 53-55.: 1. Ballade

Tieck, Ludwig/Romane/Der junge Tischlermeister/Zweiter Teil/Sechster Abschnitt [Literatur]

Sechster Abschnitt Frühmorgens fuhr Leonhard mit Elsheim vom Schlosse ab. Alles ... ... vom Besessenen. Der Anfall war diesmal schneller als sonst vorübergegangen, und er war nun zerknirscht, und saß weinend und bereuend auf seinem Zimmer. »Er hat nicht den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 470-509.: Sechster Abschnitt

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Versuchung des Pescara/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Als Victoria erwachte, lag ihr Haupt auf einem leeren ... ... getötet!« Moncada seufzte schwer. »Du bereust?« Der Ritter schlug sich zerknirscht die Brust und murmelte, mit sich selbst sprechend: »Meine Sünde ... meine ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 772-788.: Fünftes Kapitel

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Erster Tag/Erste Geschichte [Literatur]

... Menschen vereinigt, und der wäre reuig und zerknirscht, wie ich sehe, daß du es bist, so ist Gottes Gnade ... ... denen gewesen, die unsern Herrn ans Kreuz geschlagen haben, und wärest du so zerknirscht, wie ich es jetzt an dir sehe, so vergäbe er dir.« ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 33-46.: Erste Geschichte

Voß, Johann Heinrich/Gedichte/Vermischte Gedichte/8. Bußlied eines Romantikers [Literatur]

8. Bußlied eines Romantikers Ende 1801. Alles, was mit ... ... Meinen Reimen zur Belohnung, Nimm doch mich in deine Wohnung. Herz, zerknirscht im tiefsten Grunde, Ruf' Ade dem Schwärmerbunde, Daß ich zu ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 49, Stuttgart [o.J.], S. 342-346.: 8. Bußlied eines Romantikers

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Narr auf Manegg [Literatur]

Der Narr auf Manegg Einige Zeit nach dem Spaziergange, den Herr Jacques mit ... ... geworden, tranken die Gesellen, in weitem Ringe sitzend, ihren Wein, obschon nicht sehr zerknirscht, und betrachteten den Untergang der Burg, die jetzt in vollen Flammen zum Himmel ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 109-133.: Der Narr auf Manegg

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Zweiter Tag/Achte Geschichte [Literatur]

Achte Geschichte Der Graf von Antwerpen geht einer falschen Anschuldigung wegen ... ... sie erkannte, daß der Tod nahe war, bereute sie ihre Sünden und beichtete sie zerknirscht dem Erzbischof von Rouen, der allgemein für einen besonders frommen und aufrechten Mann ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 162-178.: Achte Geschichte

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Als Friedrich wieder das erstemal die Augen aufschlug und mit ... ... habe ich nicht den Mut, besser zu sein als meine Zeit, so mag ich zerknirscht das Schimpfen lassen, denn keine Zeit ist durchaus schlecht. Die heiligen Märtyrer, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 19-31.: Drittes Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon