Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (211 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1251. Wydä sind äu güet! [Märchen]

1251. Wydä sind äu güet! a) Aus Elend und Verzweiflung ... ... es laut und deutlich von der Fluh herab: »Wyddli (Weidenzweige) tätet's äu!« Diese Dienstfertigkeit des unsichtbaren Helfers gefiel dem Reusstaler doch nicht; er ... ... der Tyfel üffspielä und Musig machä. Und das hani äu gheert sägä, friähner heigmä settig, wo-ssi ...

Märchen der Welt im Volltext: 1251. Wydä sind äu güet!

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/572. Der alte Au [Literatur]

572. Der alte Au. In der Propstei weiß jung und alt viel von dem alten Jäger Au, Aug oder Auf zu erzählen. Zwar treibt er in unsern Tagen sein Spiel nicht mehr so vor sichtlichen Augen, aber man weiß noch viele Stellen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 387-388.: 572. Der alte Au

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/145. Chunnsch m'r äu grad nachä [Märchen]

145. Chunnsch m'r äu grad nachä. a) Zu Flüelen ... ... sagte: »Chunnsch m'r äu grad nachä!« Eine anwesende Frau, – my Müetter het-si nu ' ... ... hübschen Mädchen auf die Schulter und sagte dazu: »Mer wennt gah, chumm äu!« Von einem unwiderstehlichen Drange ...

Märchen der Welt im Volltext: 145. Chunnsch m'r äu grad nachä

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1516. D'r Hurri [Märchen]

1516. D'r Hurri wurde das Gespenst einer Alphütte des Meientales genannt. Äinisch häiget ä par Gofä-n-äu gmäint, sy miässet d'r Limel machä-n- und häiget griäft: »D'r Hurri sell chu.« Aber mit denä syg's abtättscht! Katharina ...

Märchen der Welt im Volltext: 1516. D'r Hurri

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Schatzsagen/1473. Köstliches Laub [Märchen]

1473. Köstliches Laub. Ä Gäissbüeb häig äu äinisch ä Läubhüffä-n-a'troffä und syg, wiä's äso Büebä machet, dri ummä gwattet. De häig'r aber wytt Schüeh agha, wiä-s' friähner gha hennt, und da syget Läubbletter dri k'ytt (g ...

Märchen der Welt im Volltext: 1473. Köstliches Laub

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/220. Seltsame Fuchsjagd [Märchen]

220. Seltsame Fuchsjagd. »Und miär isch äu einisch cheibisch kürjos ggangä. Ich ha-n-am Intschitobel hinnä immä-n-ä chlynä Gädemli dä Fixä glotzet. So gägä Mitternacht isch einä chu, ä gryßlächä! Ich ha 'zilet, und der Schutz isch richtig abggangä. ...

Märchen der Welt im Volltext: 220. Seltsame Fuchsjagd

Tscheremissen/Yrjö Wichmann: Volksdichtung und Volksbräuche der Tscheremissen/1. Der hase [Märchen]

1. Der hase. Ein hase setzte sich einem schaf auf den rücken und rennt über das eis. Das schaf fiel auf das eis nieder. »Au, au, eis, bist du stark?« sagt der hase. Das eis antwortet und sagt ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der hase

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1200. Der Pfahr und der Tyfel [Märchen]

... Pfahr, nitt fülä, het-si äu grischtet und het viär Geischlich la chu und het'pychtet. Und darnah ... ... Tyfel gseit, »gang hol-mer ez i Kilä ds Hochwirtig, ich wil äu verwahrtä sy!« Da syg-er doch äu wiättig erschmyet, der Tyfel! ...

Märchen der Welt im Volltext: 1200. Der Pfahr und der Tyfel

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/298. Vom-mänä Vinediger [Märchen]

... , dänkt der Sänn: »Jetz gahsch mit dynä Steinä-n-äu gägä, Vinedig,« und isch uff d'Straß. Und darnah, wo-n ... ... är sell nur nid Angst ha; si syget uf der Alp obä-n-äu frindlich mid ihm gsy. Und heig-em Spys ...

Märchen der Welt im Volltext: 298. Vom-mänä Vinediger

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/431. Der Spuk zu St. Gislen [Märchen]

431. Der Spuk zu St. Gislen. Sacre histoire de ... ... Bergen. Darin: Histoire admirable d'un esprit qui a paru souvent de nuict au monastere de St. Ghislain au mois de février 1656. Mitgetheilt von H. Delmotte in den Archives histor ...

Märchen der Welt im Volltext: 431. Der Spuk zu St. Gislen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Büssende arme Seelen/1097. Arme Seele [Märchen]

1097. Arme Seele. Und allemal wenn wir Kinder einen Stein gefunden haben, der wie zernagt ausgesehen hat, so haben wir gesagt: »Der hed äu ä-n-armi Seel mit gfyrigä Zändä-n-üffgläsä.« Fr. Gamma- ...

Märchen der Welt im Volltext: 1097. Arme Seele

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/252. Die gespenstige Katze in Linthal [Märchen]

... Jä, vonn-ärä Chatz chennt ich scho äu ä Gschicht verzellä. Das isch i Linthel änä'passiärt im Kanton Glaris. ... ... isch diä Chatz immer nu am glychä Postä gsy und am andärä-n-Abed äu wieder. Und darnah het doch afigs einä-n-ä Stei gnu und ...

Märchen der Welt im Volltext: 252. Die gespenstige Katze in Linthal

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/115. Gottfried von Bouillon und der Schwan [Märchen]

115. Gottfried von Bouillon und der Schwan. Appendices zur Chronik ... ... ed. Reiffenberg. II, p. 701. (Extraits du Roman du chevalier au cygne et de Godefroid de Bouillon.) Als der tapfere Herzog Gottfried ...

Märchen der Welt im Volltext: 115. Gottfried von Bouillon und der Schwan

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1153. Kindestod erlöst arme Seelen [Märchen]

1153. Kindestod erlöst arme Seelen. a) Aus einem dunklen Tannenwald vernahm einst jemand einen wunderlieblichen, fröhlichen Gesang. – »Jä, doch äu ä prächtigä G'sang, äs heig-ä grad g'lipft.« – Er ging ...

Märchen der Welt im Volltext: 1153. Kindestod erlöst arme Seelen

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Heideblümchen/Erinnerung [Märchen]

... Tannen standen Da draußen einst auf grüner Au; Und unsre Nachbarsleute nannten Sie »Sitz der schwarzen schönen Frau.« ... ... Doch hört' ich drauf das Abendläuten, Dacht' ich der Armen auf der Au. Was mich erfüllt' mit süßem Schauer, Mein Herz aufjauchzen ließ ...

Märchen der Welt im Volltext: Erinnerung

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümliches aus Graubünden I. Theil/Die Schanänn-Jungfrau [Märchen]

... In der Nähe der Fidriser-Au, an dem Fußwege nach dem Dorfe Jenatz, steht ein kleines Haus, ... ... reicher Mann, bewohnte außer dem Schlosse Strahlegg, auch in der Nähe der Fidriser-Au ein Haus. Zu ihm kam, als das Mägdlein noch in der Wiege ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Schanänn-Jungfrau

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Kopflose/420. Einä-n-ohni Chopf [Märchen]

A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster. Kopflose. 420. Einä-n- ... ... Jää, dass de das grad alles nytt syg, gläube-n-i de doch äu nitt. Miër hed ämal einisch ä Gurtnäller eppis v'rzellt, das isch de ...

Märchen der Welt im Volltext: 420. Einä-n-ohni Chopf

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Veränderung und Untergang von Orten, Alpen (ohne Frevel)/62. Untergang von Sisikon [Märchen]

62. Untergang von Sisikon. Diä Altä hennt mängisch g'seit, der Bach heig Sisigä b'bracht, der Bach wärd's au einisch wieder nä.

Märchen der Welt im Volltext: 62. Untergang von Sisikon

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Veränderung und Untergang von Orten, Alpen (ohne Frevel)/66. Untergang des Jäntelbodens [Märchen]

66. Untergang des Jäntelbodens. Der G'wüestboden im Tale der Göscheneralp, heute ein ödes Trümmerfeld, hiess vor Zeiten Jäntelboden und war eine blühende Au. Man hätte da keinen Stein gefunden, wenn man einen solchen einem der Pferde ...

Märchen der Welt im Volltext: 66. Untergang des Jäntelbodens

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Veränderung und Untergang von Orten, Alpen (ohne Frevel)/77. Die »weissen Berge« in Attinghausen [Märchen]

77. Die »weissen Berge« in Attinghausen. Das hani alligs äu g'heert verzellä: Z'Ättighusä vom Heeräzwy bis zum Reglibärg syg vor altä Zyttä-n-ä grossä, scheenä Bodä g'sy mit prächtigä Giätärä, und drobt syget nu scheen Bärgä (Berggüter) g' ...

Märchen der Welt im Volltext: 77. Die »weissen Berge« in Attinghausen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon