Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Jiddisch/Alexander Eliasberg: Sagen polnischer Juden/17. Blutschande [Märchen]

... Bastard und ein frommer Gelehrter ist.« Die Sache verhielt sich so: Es starb ein reicher Mann und hinterließ einen Sohn ... ... ihm zu Ohren kam, tat er so, als ob er nichts von der Sache wüßte. Er fuhr heim und erzählte seinem Auftraggeber, daß das Kind von ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Blutschande

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/3. Sprichwörter/45. [Märchen]

45. Mische dich nicht in jede sache, welche es auch sei, halte deinen mund nicht auf!

Märchen der Welt im Volltext: 45.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1517. Die drei Burschen [Märchen]

1517. Die drei Burschen. Ja, früher hat man oft allerlei erzählt ... ... ja wahr sein, aber nicht alles. Vieles war nur Einbildung. Wäre man der Sache gehörig auf die Spur gegangen, so wäre manches Rätsel gelöst worden. Aber das ...

Märchen der Welt im Volltext: 1517. Die drei Burschen

Finnland/Emmy Schreck: Finnische Märchen/2. Thiersagen/8. Der Bär als Richter [Märchen]

8. Der Bär als Richter. (Aus Tawastland.) Zwischen einigen ... ... und dem Hasen, entstand einmal ein Streit, und sie konnten nicht selber über die Sache einig werden. Desshalb holten sie den Bären herbei, dass er als Richter ihren ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Der Bär als Richter

Tschechien/Joseph Wenzig: Westslawischer Märchenschatz/Der Heiland unterwegs/3. [Märchen]

3. Einst ging Petrus, ganz in Gedanken vertieft, neben dem Herrn einher, bis er plötzlich zu ihm sagte: »Es muß doch eine schöne Sache sein, Hergott zu sein! Wenn ich nur einen halben Tag Hergott wär', ...

Märchen der Welt im Volltext: 3.

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/41. Der Müller Hillenbrand [Literatur]

41. Der Müller Hillenbrand. Ein Müller, Namens Hillenbrand, war eifersüchtig ... ... Frau und glaubte, daß sie allzu freundlich gegen den Herrn Pfarrer sei. Um seiner Sache gewiß zu werden, unternahm der Müller eine Reise nach Seebronn, traf unterwegs einen ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 141-142.: 41. Der Müller Hillenbrand
Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Sprichwörter der Suaheli

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Sprichwörter der Suaheli [Märchen]

Sprichwörter der Suaheli. Haraka, haraka, haina ... ... Die Zunge hat keine Knochen. Kipya kinyemi, kigawa kionda. Eine neue Sache ist gut, selbst wenn sie eine Wunde ist. Hakuna msiba asiokuwa ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter der Suaheli

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/158. Die Wünschelruthe [Literatur]

158. Die Wünschelruthe. Es ist bekannt, sonderlich auf den Bergstädten, ... ... welche durch die Glücksruthe Metalle suchen und anzeigen können. Es ist zwar eine geheimnißvolle Sache, welche von Vielen für ein Traumbild gehalten wird, zumal die Probe sich nicht ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CII102-CIV104.: 158. Die Wünschelruthe

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/15. Verwünschung [Märchen]

XV. Verwünschung. Verwünschen bedeutet einen Fluch oder Bann aussprechen. Hiebei erleidet nach dem Volksglauben die verwünschte Sache häufig auch eine Verwandlung, d.h. sie ändert auch ihre Gestalt und beharrt darin bis zum Zeitpunkte ihrer Erlösung. Wir sind solchen Sagen bereits in den ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Verwünschung

Finnland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/46. Der Bär als Richter [Märchen]

46. Der Bär als Richter Zwischen einigen Tieren, nämlich dem ... ... und dem Hasen, entstand einmal ein Streit, und sie konnten nicht selber über die Sache einig werden. Deshalb holten sie den Bären herbei, daß er als Richter ihren ...

Märchen der Welt im Volltext: 46. Der Bär als Richter

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/131. Die drei Alten [Literatur]

... Nur weiß man nicht, ob die Sache ihm selbst oder einem benachbarten Prediger begegnet ist. Mitten im vorigen ... ... sich selbst beigelegt hätte, wäre widersinnig. Vgl. die Familie Rüstig. – Dieselbe Sache soll auch ein Reisender einmal in Norwegen erlebt haben; und sonst.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 103-104.: 131. Die drei Alten

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/313. Bestrafung böser Weiber [Literatur]

313. Bestrafung böser Weiber. Wenn in Fulda bekannt wurde, daß ... ... von seiner Frau mit Schlägen tractirt worden war, so nahm das fürstliche Hofmarschallamt die Sache vor, untersuchte dieselbe und erkannte, wenn die That erwiesen wurde, Bestrafung ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCXXXI231-CCXXXIII233.: 313. Bestrafung böser Weiber

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Polynesien/66. Iwa der Meisterdieb von Oahu [Märchen]

66. Iwa der Meisterdieb von Oahu Im alten Hawaii war das Stehlen eine ehrliche Sache. Man pflegte es, doch mußte man auch gewisse natürliche Anlagen dafür mitbringen. Aus den Tagen von Kapitän Cook und der Entdeckung ist solch ein Häuptling bezeugt, der ...

Märchen der Welt im Volltext: 66. Iwa der Meisterdieb von Oahu

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/544. Am Oldenburger Wall [Literatur]

544. Am Oldenburger Wall. Daß im Oldenburger Wall viele Schätze liegen, ist eine allgemein bekannte Sache. Einmal pflügten da Wandelwitzer Bauern zu Hofe. Da in der Mittagsstunde, während sie ihre mitgebrachte trockene Kost verzehrten, stand auf dem runden Wall ein gedeckter Tisch ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 371-372.: 544. Am Oldenburger Wall

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/12. Kapitel: Suchende Tiere/2. Die Bestrafung des Neugierigen [Märchen]

II. Die Bestrafung des Neugierigen. Auch der Storch, der sich seine Nahrung mühsam zusammenlesen muß, sucht eine verlorene Sache. Diese Sage scheint namentlich bei den slawischen Völkern heimisch und dort auch entstanden zu sein. 1. Russische Sagen . a) ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Bestrafung des Neugierigen

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/U. Schwänke/7. Man muß sich zu helfen wissen [Märchen]

7. Man muß sich zu helfen wissen. Daß es eine schöne Sache um den lieben Sonnenschein ist, wissen die Villasurer (Filisurer) sehr wohl, seitdem sie fanden, daß sie bei der Theilung der Herrlichkeiten des Erdbodens um diese herrliche Gabe, das Sonnenlicht, ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Man muß sich zu helfen wissen

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/55. Der malaiische Eulenspiegel/16. Wie Eulenspiegel des Königs Schwiegersohn wurde [Märchen]

16. Wie Eulenspiegel des Königs Schwiegersohn wurde Endlich ging die Sache schief. Sie kriegten ihn zu packen; wegen etlicher Ungehörigkeiten wurde er verurteilt, zur Strafe Sklavendienste im Palaste des Königs zu tun. Der König hatte einen Sohn und eine Tochter, denen mußte er zur ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Wie Eulenspiegel des Königs Schwiegersohn wurde

Asien/Adolf Bastian: Ein siamesisches Märchen [Märchen]

Adolf Bastian Ein siamesisches Märchen Es war einmal in alter Zeit ein König, ... ... . Ihre Hoheit zieht mich stets in allen ihren Angelegenheiten zu Rathe und überlegt die Sache mit mir. Sie unternimmt Nichts, was ich nicht billige, und handelt stets ...

Märchen der Welt im Volltext: Adolf Bastian: Ein siamesisches Märchen

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/209. Geschichte [Märchen]

Zweihundertneunte Geschichte geschah an einem Mann, der wollt nach Ware ausziehn, ... ... behüten un zu bewahren. Un wie wollt es von deinem Herzen gehn eine solche Sache zu tun. Auch bin ich dir besonderlich verboten, weil dein Bruder noch lebt ...

Märchen der Welt im Volltext: 209. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/193. Geschichte [Märchen]

Hundertdreiundneunzigste Geschichte geschah an Rabbi Schimen hagodel (dem Großen). Der hat ... ... nun da kamen, ließen sie sich ansagen bei Jehudim un hielten den Jehudim die Sache vor. Da sie es hörten, da verwunderten sie sich gar sehr, denn ...

Märchen der Welt im Volltext: 193. Geschichte
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon