Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/619. Die Sündflut [Literatur]

619. Die Sündflut. Es war einmal ein Bauer, der ging ... ... fiel durch die Luke auf die Diele, und der Bauer, der darin war, brach den Hals. Durch Herrn Schullehrer Bahr in Wrohe.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 481-482.: 619. Die Sündflut
Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/110. Der Fuchs und der Jaguar

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/110. Der Fuchs und der Jaguar [Märchen]

... Fuchs, der schlief. Er kletterte hinauf, brach vorsichtig einen Zweig ab und kitzelte den Fuchs in den Nasenlöchern. Dieser ... ... und verschluckte ihn. Der Fuchs wurde im Magen des Jaguars wieder lebendig. Dieser brach ihn aus. Der Jaguar fraß den Fuchs wieder auf; dieser wurde aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 110. Der Fuchs und der Jaguar

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/2. Edris oder Enoch [Märchen]

II. Edris oder Enoch. Zu seiner Zeit verehrten die Menschen schon ... ... und Kaftane, und betete bey alledem Tag und Nacht ohn' Unterlaß, ja einmal brach er sich zehn Jahre lang den Schlaf ab. Deswegen liebten ihn die Engel ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Edris oder Enoch

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. Für Fachkundige. 1 . Hondidldo . Aus Röhrawiesen in ... ... sich zu verstecken. Im Zorn wollte er sie schlachten, aber die Spitze des Messers brach ab und blieb im Halse stecken. Dann kam der Knecht mit seinem »Bax ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/39. Weibertreu (Dschuang Dsï und seine Frau) [Märchen]

... du mit ihm mein Grab fächeln.« Da brach die Frau in lautes Weinen aus und schwur ihm ewige Treue. » ... ... dir zusammenbleiben, Du schlügst mir noch den Schädel ein.« Dann brach er in lautes Gelächter aus und sprach: »Ich will dir deinen neuen ...

Märchen der Welt im Volltext: 39. Weibertreu (Dschuang Dsï und seine Frau)

Estland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/83. Die kämpfenden Brüder [Märchen]

83. Die kämpfenden Brüder Es lebte ein Mann mit seiner Frau ... ... mag dich martern, dann wirst du uns erretten – sonst nie!« Die Stunde brach an; die Brüder fingen an zu kämpfen, sie schlugen aufeinander los mit eisernen ...

Märchen der Welt im Volltext: 83. Die kämpfenden Brüder

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/193. Die Pest in Kirchhain [Literatur]

193. Die Pest in Kirchhain. Zu einer Zeit war einmal die ... ... heraus; denn er wußte nicht, welche Bewandniß es damit hatte. Zur selben Stunde brach die Pest von Neuem in Kirchhain aus und wüthete so arg, daß fast ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXXIV124-CXXV125.: 193. Die Pest in Kirchhain

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/90. Der Kobold zu Hachborn [Literatur]

90. Der Kobold zu Hachborn. Kurt, ein Pachter zu Hachborn, zwischen Marburg und Treis, wich auch nach seinem Tode nicht ... ... ergriff er den Knecht und warf ihn die Tenne hinab, daß er die Beine brach. Grimm d.M. 865.

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. LVII57-LVIII58.: 90. Der Kobold zu Hachborn
Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Die Gaben des Schlangenkaisers

Bosnien/Milena Preindlsberger-Mrazovic: Bosnische Volksmärchen/Die Gaben des Schlangenkaisers [Märchen]

Die Gaben des Schlangenkaisers. Es war einmal ... ... Hofe; aber er war noch gar nicht weit gekommen, so stolperte das Tier und brach sich wirklich ein Bein. Betrübt ging er heim und sagte zur Mutter: » ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Gaben des Schlangenkaisers

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Der Sultan Ediri und der Sultan Ndozi [Märchen]

Der Sultan Ediri 1 und der Sultan Ndozi. Es war einmal ... ... röstete den Kopf der Eidechse zu Asche, liess sie davonwehen – und die Sonne brach hervor. Sultan Ediri erklärte sich für geschlagen und Sultan Ndozi nahm von seiner ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Sultan Ediri und der Sultan Ndozi
Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/1. Hondidldo

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/1. Hondidldo [Märchen]

1 . Hondidldo. Es war einmal ein Bauer, der hatte drei Söhne, ... ... und ärgerte sich, daß trotz seiner Wachsamkeit doch die Äpfel weggekommen seien. Der Morgen brach an, der Hahn hatte bereits zum erstenmal gekräht, und Hondidldo wußte nicht, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Hondidldo

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/612. Peter und Lene [Literatur]

612. Peter und Lene. Zwei Kinder, Peter und Lene, gingen ... ... auch an den Mettwürsten. Als sie aber kaum mit dem Essen fertig waren, so brach da Donner und Blitz über ihnen los, ein Blitz fuhr in das Haus ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 464-466.: 612. Peter und Lene

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Abu Nuwasi und der Vezier des Sultans [Märchen]

Abu Nuwasi und der Vezier des Sultans. Abu Nuwasi begab sich einst ... ... sich: »Heute hat mir mein Verstand wieder gute Dienste geleistet.« Alsdann brach er auf und ging voll Freude im Herzen nach Hause und dachte bei sich ...

Märchen der Welt im Volltext: Abu Nuwasi und der Vezier des Sultans

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/319. Die Windmühlen [Literatur]

319. Die Windmühlen. Einer hatte einen Verbund mit dem Teufel. ... ... das Haus wieder verließ, hörte er einen Knall und alsbald kam der Teufel und brach jenem den Hals. Da warf der Schulmeister das Teufelsgeld von sich und entfloh ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 216-217.: 319. Die Windmühlen

Albanien/J.U. Jarník: Albanesische Märchen und Schwänke/Der Richter sieht das heilige Buch an [Märchen]

Der Richter sieht das heilige Buch an. Einer ging, um den Richter zu ... ... Beeile dich nicht mit dem Weggehen, denn ich sehe das heilige Buch an.« Er brach nicht auf um zu gehen, bis der Richter das heilige Buch angeschaut. Er ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Richter sieht das heilige Buch an

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Das wunderbare Stöcklein [Literatur]

Das wunderbare Stöcklein. Es war einmal ein König, der ließ ... ... aber die Hälfte von dem, was ich habe, sollst du bekommen.« Damit brach er das Stückchen Aschenback in zwei Teile und gab dem Graumännchen den ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 18-33.: Das wunderbare Stöcklein

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/48. Die junge Gräfin und die Waßerfrau [Literatur]

48. Die junge Gräfin und die Waßerfrau. Es ist schon lange ... ... , der es dem Herrn meldete und stürzte in der Eile die Treppe hinunter und brach ein Bein. Ein anderer Bedienter, der unten stand, wurde von dem Glanze ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 165-174.: 48. Die junge Gräfin und die Waßerfrau

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Sultan Harun Alraschid und sein Vezier [Märchen]

Sultan Harun Alraschid und sein Vezier. Harun Alraschid und sein Vezier Jaafari ... ... so werden seine Thaten kühne sein.« Dies gab dem Sultan zu denken und er brach auf. Als sie unterwegs waren, sprach er zum Vezier: »Gieb mir ...

Märchen der Welt im Volltext: Sultan Harun Alraschid und sein Vezier

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Zauberturban, Zauberknute, Zauberteppich [Märchen]

... aus Silber und Diamanten bestanden. Der Junge brach einen Zweig ab, steckte ihn in seine Tasche, worauf die Bäume zu ... ... einen anderen Garten, wo die Bäume aus Gold und Edelsteinen waren. Auch hier brach sich der Junge einen Zweig ab, worauf die Bäume so laut seufzten, ...

Märchen der Welt im Volltext: Zauberturban, Zauberknute, Zauberteppich

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Die Geschichte vom schlechten Menschen [Märchen]

Die Geschichte vom schlechten Menschen. Es war einmal ein reicher Mann, ... ... dies ist Euer Vater.« Die Jungen des Löwen waren darauf still. Bald darauf brach der Löwe auf und begab sich nach der grossen Landstrasse, welche von den ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Geschichte vom schlechten Menschen
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon