Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/A. Die Völker mit semitischen Sprachen/2. Tunis und Tripolis/Märchen/Die drei Muhammed [Märchen]

Die drei Muhammed Es war ein Mann, der hatte drei Söhne und ... ... blickte auf und sprach: »Das Kamel, das hier gewesen ist, hat keinen Schwanz gehabt.« Der zweite blickte auf und sprach: »Das Kamel war einäugig.« Der dritte ...

Märchen der Welt im Volltext: Die drei Muhammed

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Chinesen/Fabeln/4. Die Hochzeit des Fuchses [Märchen]

4. Die Hochzeit des Fuchses. In der Stadt Li-chîng lebte ... ... , wo er seine Freunde fand, die auf ihn warteten. Sie hatten den Verdacht gehabt, Yin würde am Abend zuvor nur eben in das Thor hineingehen, und nach ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die Hochzeit des Fuchses

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/1. Kapitel: Affe und Schildkröte/1. Literarische Überlieferung des Orients [Märchen]

... wird, so muß sie eine andere Wendung gehabt haben, als das Markata-Jātaka. Die vier Strophen sind also vielleicht auf ... ... aber antwortete: »O ihr Toren! Hätte ich mein Herz nicht bei mir gehabt, wie hätte ich mich denn aufs Meer gewagt? Gibt es doch kein ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Literarische Überlieferung des Orients

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/B. Unredliches Tauschen und Diebstahl [Märchen]

B. Unredliches Tauschen und Diebstahl. 15a. Aus Schweden . ... ... Tiere). b) Früher hatte die Holztaube (mēok, mēus) goldene Eier gehabt und das Huhn rauhe. Darum hatte die Holztaube das Huhn beständig verspottet und ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Unredliches Tauschen und Diebstahl

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erklärende Anmerkungen [Märchen]

Erklärende Anmerkungen. Cap. I. deutet seiner Composition nach offenbar ... ... Psell. de Lapid. c. 7. vom Galactites erzählt, im Sinne gehabt. Cap. XI. ist nach Warton History of. Engl. poetry ...

Märchen der Welt im Volltext: Erklärende Anmerkungen

Asien/Bernhard Jülg: Mongolische Märchen/Ardschi-Bordschi/4. Vikramâditja's Gemahlin Tsetsen Büdschiktschi. - Der weise Papagai. - Der falsche Eid [Märchen]

IV. Vikramâditja's Gemahlin Tsetsen Büdschiktschi. – Der weise Papagai. – Der ... ... meines königlichen Vaters Namen nimmermehr befleckt; der einzige Mann, mit dem ich ein Liebesverhältniss gehabt, ist dieser krüppelhafte Mensch hier; mit einem andern Menschen ausser ihm habe ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Vikramâditja's Gemahlin Tsetsen Büdschiktschi. - Der weise Papagai. - Der falsche Eid

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/1. Kapitel: Maria Verkündigung und Heimsuchung/1. Der halbgegessene Fisch [Märchen]

... bestand. Er hätte dann etwa einen Inhalt gehabt wie die folgende Sage aus dem Uschitzer Kreise: Die Scholle hatte ... ... die See, und seit der Zeit hat keine Flunder Fleisch an beiden Seiten gehabt. Literatur: F.L. Grundtvig, Svenske Minder fra Tjust ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der halbgegessene Fisch

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/5. Das Hirtenbüblein. - Marianne. - Die Christgeschenke. - Röschen/Die Christgeschenke [Literatur]

Die Christgeschenke. Die Reihe kam nun, dem Alter nach, an ... ... , daß er noch erst bei der Vertheilung der Christgeschenke der Eltern diese böse Empfindung gehabt habe. »Und du, Lorchen, gesteh'! hast du dir nicht heute ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 97-104.: Die Christgeschenke

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/In diesen und den andern Kapiteln wird erzählt [Literatur]

In diesen und den andern Kapiteln wird erzählt, was sich vor der Hand ... ... ein Schimpfname für ihn geworden seit der Zeit, als die sieben Schwaben ihr Abenteuer gehabt, von welchem du, wenn du Geduld hast, am Ende hören wirst; er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 140-141.: In diesen und den andern Kapiteln wird erzählt

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Wie die sieben Schwaben auf einen Bären stoßen [Literatur]

Wie die sieben Schwaben auf einen Bären stoßen, und was sie dazu sagen. ... ... und kein Loch an ihm fanden, als das, was er schon bei seinen Lebzeiten gehabt, so merkten sie wol, daß er nicht erstochen sei, sondern verreckt; und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 145-146.: Wie die sieben Schwaben auf einen Bären stoßen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/1. Die ältesten Fassungen [Märchen]

I. Die ältesten Fassungen. Es ist ein Bild aus dem alltäglichen ... ... . Vor zeiten haben die katzen und hund ein grossen streit mit einander gehabt. Dann die hundt gemeint, die katzen solten den hunden in allen dingen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die ältesten Fassungen

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/8. Die Pathengeschenke. - Des armen Waisen Leben und Tod. usw./Antonius und der Schwabe [Literatur]

Antonius und der Schwabe. Als zu einer Zeit der liebe Herr ... ... etwa ein Paar Tagreisen weiter gezogen, und haben unterwegs eben nichts Rechtes zu essen gehabt, da sehen sie am Walde einen Schäfer mit seiner Heerde, und Sankt Antonius ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 180-186.: Antonius und der Schwabe

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke/14. Dschuhas Abenteuer/Der Baum des Sidi Abd Elkader [Märchen]

Der Baum des Sidi Abd Elkader. Man nahm nun Dschuha und brachte ihn nach jener Einöde, band ihn nahe neben der Strasse an eine Olive und liess ihn da allein ... ... : »Bei Gott, du lügst, du Taugenichts! Wen hast du wieder zum Besten gehabt

Märchen der Welt im Volltext: Der Baum des Sidi Abd Elkader

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/3. Abenteuer des Spiegelschwaben/Wie der Spiegelschwab dem Blitzschwaben ein Kapitel [Literatur]

Wie der Spiegelschwab dem Blitzschwaben ein Kapitel vom Ehestand lieset. Unterwegs, ... ... du ein Einsiedler; kommst du zu spat heim: Wo hat dich denn der Teufel gehabt? Gibst du ihr schöne Kleider, so will sie sich sehen lassen; kleidest ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 198-199.: Wie der Spiegelschwab dem Blitzschwaben ein Kapitel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/14. Kapitel: Ungehorsam beim Graben und Bauen/1. Ungehorsam beim Graben des Wassers [Märchen]

I. Ungehorsam beim Graben des Wassers. 1. Russische Sagen . ... ... ist auch zur Arbeit gekommen!« – »Hast du denn deine Augen hinten gehabt, daß du mich nicht gesehen hast?« erwiderte der Krebs wichtig, »ich bin ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Ungehorsam beim Graben des Wassers

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/4. Das Mährchen von den Kücheln. - Der Reiter und sein Ross. usw./Der Vogel und der Bauersmann [Literatur]

... warum hast du nicht behalten, was du gehabt? Zum dritten endlich, da du das verloren hättest, so solltest du ... ... Unglück in der Gegend geschehen, wo nicht die Alte ihre Hände im Spiel gehabt hätte. Daher sagten die Bösen unter ihnen, daß sie eine Hexe, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 82-89.: Der Vogel und der Bauersmann

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/4. Das Mährchen von den Kücheln. - Der Reiter und sein Ross. usw./Das Mährchen von den Kücheln [Literatur]

Das Mährchen von den Kücheln. Als die Küchle gebachen waren, gab ... ... eins schmecken und essen mochte, das muß wohl, denk' ich, seine geheime Ursache gehabt haben. – Das ging nun so fort bis ins siebente Jahr. Da gebar ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 67-71.: Das Mährchen von den Kücheln

Asien/Bernhard Jülg: Mongolische Märchen/Ardschi-Bordschi/2. Vikramâditja's Jugend. - Schalû das indische Wolfskind. - Vikramâditja der Besieger der Schimnus [Märchen]

II. Vikramâditja's Jugend. – Schalû das indische Wolfskind. – Vikramâditja der Besieger ... ... heissen?« »O Königin«, versetzte das Mädchen, »ich habe mit Männern keinen Umgang gehabt; das ist vom Kosten des Bodensatzes gekommen der von der Königin genossenen Speise, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Vikramâditja's Jugend. - Schalû das indische Wolfskind. - Vikramâditja der Besieger der Schimnus

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/14. Vereinzeltes/c. »Von dem Jungen, der immer schnupperte.« [Märchen]

c) »Von dem Jungen, der immer schnupperte.« Ein Märchen aus ... ... hat der Bär einen Stumpfschwanz . Der Junge hatte indes nicht weniger Angst gehabt, das kannst du dir denken. Er lief schnell nach Hause und sprach: ...

Märchen der Welt im Volltext: c. »Von dem Jungen, der immer schnupperte.«

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Das letzte Kapitel, womit aber die Geschichte von den sieben [Literatur]

Das letzte Kapitel, womit aber die Geschichte von den sieben Schwaben noch nicht ... ... Was aus den andern Gespanen geworden, und welche Abenteuer insbesondere der Spiegelschwab noch weiter gehabt, davon handelt ein eigenes Büchlein. Hier sei nur vom Blitzschwaben in Kürze gemeldet ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 184-185.: Das letzte Kapitel, womit aber die Geschichte von den sieben
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon