Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/10. Das Zaunköniglein, eine Fabel. - Der Teufel und der Bauer, usw./Der Teufel und der Bauer [Literatur]

Der Teufel und der Bauer. Den Teufel hat einmal ein Bauer schön dran gekriegt und zum Narren gehabt. Wenn ihr die Geschichte hören wollt, so will ich sie euch erzählen. – Dieser Bauersmann war eines Tags bis zum späten Abend noch beschäftigt mit dem Anbau ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 249-252.: Der Teufel und der Bauer

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Geister geneckt/700. Die Rache des Gespenstes [Märchen]

700. Die Rache des Gespenstes. Jos. Maria Simmen von Realp weiss ... ... , habe eines Sommers zehn oder elf Kühe auf dem Bort in des Isenmanns Alp gehabt und einen Knecht und einen von seinen Buben dabei. Jetzt eines Abends hat ...

Märchen der Welt im Volltext: 700. Die Rache des Gespenstes

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/2. Gewässer/2. Gespenstische Wäscherinnen und Wettermacherinnen/105. Das Bichelgretchen an der Syr [Märchen]

105. Das Bichelgretchen an der Syr. Nicht weit von Mensdorf ... ... an der Syr bei der Bichel (Wald) waschen. Sie soll einen eisernen Bleuel gehabt haben. Wenn ein Vorübergehender in die Hände klatschte, um den Schlag des Bleuels ...

Märchen der Welt im Volltext: 105. Das Bichelgretchen an der Syr

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/i. Verschiedener Alpspuk/965. Isenmannsalp-Manndli [Märchen]

965. Isenmannsalp-Manndli. In des Isenmanns Alp in Ursern hat es ihnen immer das Vieh geplagt. Nur im Staffel Gazölä (Cacciola) hatte es Ruhe gehabt. Am letzten Abend eines Sommers sagten der Hirt und der Dinner, hinet wellet ...

Märchen der Welt im Volltext: 965. Isenmannsalp-Manndli

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/91. Von der Faulheit und Trägheit [Märchen]

Einundneunzigstes Capitel. Von der Faulheit und Trägheit. Einst war ein König, Namens Plinius, der drei Söhne gehabt haben soll, welche er ungemein liebte. Er dachte nun bei sich nach, wie er über sein Reich verfügen sollte, und rief seine drei Söhne zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 91. Von der Faulheit und Trägheit

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/f. Geister als Pferde/604. Der Hansäli uf d'r Zungä [Märchen]

604. Der Hansäli uf d'r Zungä. Ein Bauer in Isental hatte ein furchtsames Knechtli. Das hätte das rote Chüehli des Senntens ums Sterben gerne gehabt. Einst, als das Tier krank war, sagte der Bauer zum Knechtli: » ...

Märchen der Welt im Volltext: 604. Der Hansäli uf d'r Zungä

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/2. Geschichte [Märchen]

Zweite Geschichte geschah: Er sagt, Rabbi Jehauschue ben Lewi: In der ... ... wieder: »Heiliger, gelobt seist du, das verborgen Keli (Werkzeug), das du hast gehabt verborgen neun hundert un vierunsiebenzig Dauraus (Geschlechter), ehe du die Welt hast beschaffen ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/7. Geschichte [Märchen]

... , da hätten sechzehn Leut dran zu tragen gehabt. Un an dem Tisch hängten sechzehn silberne Ketten un auf dem Tisch ... ... mein Tag ein Kazew gewesen. Un wenn ich ein gutes Beheme (Vieh) gehabt hab, da hab ich gesagt, das will ich halten auf Schabbes, ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Geschichte

Asien/Bagrat Chalatianz: Kurdische Sagen/13. Dalu Hamzà [Märchen]

13. Dalu Hamzà. 1 Drei Kaufleute aus Mesr 2 beluden ... ... in die Hand und fuhr übers Meer heim. Die Prinzessin hatte noch eben Zeit gehabt, dem Helden einen Zettel in die Tasche zu stecken: nach seinem Erwachen werde ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Dalu Hamzà

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/90. Geschichte [Märchen]

... Talmidchochom einen Talmid (Schüler) bei seinem Leben gehabt, der wollt nit von seines Rabbi Oraun (Sarg) weg gehn. Un ... ... für ein Mizwe (Guttat) mag der Muchson, der Rosche bei seinem Leben gehabt haben, daß er so bekowed (mit Ehren) is zu Kewure (zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 90. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/96. Geschichte [Märchen]

... wollt abladen, un eh ich hab getan gehabt da sterbt der arme Mann auf dem Weg. Da ging ich hin ... ... über deine Füß, die sollen lahm werden. Da hab ich nit genug Bös gehabt. Da sagt ich, mein Leib soll voll Grind werden.« Da sprachen ...

Märchen der Welt im Volltext: 96. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/16. Geschichte [Märchen]

Sechzehnte Geschichte geschah: Eis saß Rabbi Jehude un Rabbi Jojsse un Rabbi ... ... trinken. Wie sie hören, daß man hart nach ihnen frägt un hätt sie gern gehabt, da sagt Rabbi Schimen zu seinem Sohn: »Die Weiber haben eine geringe ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/72. Geschichte [Märchen]

Zweiundsiebzigste Geschichte geschah: Von sechserlei is Rabbi Akiwe reich geworden. Un ... ... war ein Schiff untergegangen, un all das Mammon, das sie in dem Schiff haben gehabt, das haben sie als in den Segel-Baum getan, un jetzunder hat das ...

Märchen der Welt im Volltext: 72. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/64. Geschichte [Märchen]

... gemüht gewesen mit meinen großen Assokim (Beschäftigung) und hab nit der Weil gehabt zu lernen Thauroh.« Da sagt man wieder zu ihm: »Du bist ... ... .« Da spricht man zu ihm: »Hast du denn mehr Jezerhore bei dir gehabt als der fromme Jossef, dem alle Tag is Potiphars Weib ...

Märchen der Welt im Volltext: 64. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/97. Geschichte [Märchen]

Siebenundneunzigste Geschichte geschah an einem, der hat geheißen Onkeles hager (der ... ... meint der Posuk das? Ich will euch bescheiden. Der Onkeles der hat im Sinn gehabt er wollt sich megajer sein (sich bekehren), un wollt Thauroh lernen, aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 97. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/87. Geschichte [Märchen]

... sagt Rabbi Meier: »Warum hätt ihr nit Achtung gehabt auf seinen Namen?« Da sprachen sie: »Warum hast du uns nit ... ... Rosche (Bösewicht) is?« Da sprach Rabbi Meier: »Ich hab wol Sorg gehabt, daß er ein Rosche is, ich hab es aber nit ... ... gute Frau von dem Rosche (Bösewicht) zu Lohn gehabt. Un das is auch, daß wir gelernt haben: ...

Märchen der Welt im Volltext: 87. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/98. Geschichte [Märchen]

Achtundneunzigste Geschichte geschah: Auf eine Zeit da gingen ganz Iisroel auf zum ... ... daß die Sonn hätt wieder geschienen, so hätt ich doch ein Anspruch an dir gehabt, daß du mir das Silber hättest müssen geben.« Wir haben gelernt, der ...

Märchen der Welt im Volltext: 98. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/40. Geschichte [Märchen]

Vierzigste Geschichte geschah: Rabbi Jojsse ben Owin, der war gewöhntlich, daß ... ... ihnen: »Woher seit ihr denn satt geworden, ihr habt doch niks zu essen gehabt?« Da haben sie ihm die ganze Schmue (Geschichte) verzählt, wie sie Feigen ...

Märchen der Welt im Volltext: 40. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/46. Geschichte [Märchen]

Sechsundvierzigste Geschichte geschah: Es frägt Rowe den Rafrem bar Pope: »Lieber ... ... hätten, un die Armen hätten keines bekommen. So hätten die einen niks zu essen gehabt, da wär der Schabbes nit geehrt gewesen. Un warum läßt er nit die ...

Märchen der Welt im Volltext: 46. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/26. Geschichte [Märchen]

Sechsundzwanzigste Geschichte geschah an einem, der hat geheißen Rabbi Jojsse, der ... ... hat meiner gewartet bis ich hab ausgeort (fertig gebetet). Un wie ich hab ausgeort gehabt, da is er zu mir gegangen un hat mir Scholaum (Friedensgruß) gegeben ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Geschichte
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon