Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/29. Hans und die Königstochter [Literatur]

... »nun, wenn es nicht mehr sind, so ist's gut; mit den dreien bin ich schon fertig.« Und dabei zeigte er ... ... dem König und seinen Prinzen schien der Hans viel zu gering und sie wollten's nicht zugeben, es sei denn, daß er auch in einem ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 100-109.: 29. Hans und die Königstochter

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/Zur Einführung [Märchen]

... an den Gang über das Meer (S. 205), die Verleugnung (S. 200), den großen Fischzug ... ... haben, als daß Perkunos (unten S. 87, vgl. S. 277) nur mit dem Pferde, ... ... vergleichen (Grimm, Myth. 4 S. XXXII und unten S. 111). Diese Ähnlichkeit hatte zur Folge, ...

Märchen der Welt im Volltext: Zur Einführung

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/Zur Einführung [Märchen]

... Damit würde gewiß auch der vergleichenden Märchenkunde gedient sein. Zwar handelt sich's hier zumeist nicht um Märchen, wohl aber um Volkstraditionen, die diesen sehr ... ... ! Fußnoten 1 Wilhelm Grimm, Tierfabeln bei den Meistersängern (1855) S. 20 = Kleine Schriften IV, 388.

Märchen der Welt im Volltext: Zur Einführung

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/577. Der Wode [Literatur]

... er alle Nacht in den Zwölften reitet. Der geht rings um Krumesse herum über das Moor nach Beidendorf zu ... ... Zweifel die Moosleute und Waldfrauen gemeint. Siehe Mythol. S. 881. 1231. – Wolf, Niederl. Sagen Nr. 258. Grimm, Deutsche Sagen 47. 48. Börner, Orlagau S. 212. Die Mecklenburger Sagen Mythologie S. 876-879. Thiele II, 122.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 390-391.: 577. Der Wode

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/73. Die drei Federn des Drachen [Literatur]

... daß er ihn doch hinüberfahren möchte. »Wohin geht die Reise?« fragte der Schiffer. »Nach dem Glasberge!« sagte der Mann ... ... ganz unwillig rief: »Was zupfest Du mich denn so?« »Ach, nimm's nicht übel, sprach die Frau, ich hab es bloß im Traume gethan ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 253-256.: 73. Die drei Federn des Drachen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/281. Troyburg [Literatur]

281. Troyburg. In der Troyburg nördlich von ... ... Trinkgelage erstochen. Es ist in der alten Burg überhaupt gar nicht geheuer und Nachts geht die Ahnfrau in den Gemächern umher. Vor vielen Jahren hat hier der ... ... messingenen Ketten und das Land messend. Zweiter Bericht der Gesellschaft für Altertümer S. 12. 14.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 188.: 281. Troyburg

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/Vorwort [Märchen]

... dabei zu unterscheiden: Sagen und Märchen. Die Sage geht, das Märchen fliegt und entbehrt des örtlichen Halts. Das Märchen schließt die ... ... ein Hauptkenner, nämlich Wilhelm Grimm (im 3. Bde. der verbreitetsten Märchen-Sammlung S. 409): »Gemeinsam allen Märchen sind die Überreste eines in ... ... habe. Einiges werden sie auch in den Anmerkungen (S. 287 fg.) zu diesen Märchen finden. Graz ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/6. Polyphemsagen/66. Urýsmäg und der Einäugige Riese [Märchen]

... das Fell über und ging auf allen Vieren zum Ausgang. »Bist du's, Gurtschi,« sagte der Riese, als er ihn abtastete, »geh' nur ... ... sie sich darein teilten. »Nein,« sagte einer von den Narten, »so geht es nicht, Urýsmäg muß noch ein Teil bekommen, wir ...

Märchen der Welt im Volltext: 66. Urýsmäg und der Einäugige Riese

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Doktor Faust (Kreuznach) [Literatur]

... und sogleich war es voll desselben Getränkes, so frisch, als wenn's eben aus dem Keller käme. – ... ... habe in der Eil' die Karten für das Brevier unversehens ergriffen, wirft's deswegen aus Zorn von sich weg und geht brummend seines Weges. Faustus und sein Geselle ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 50-63.: Doktor Faust (Kreuznach)

Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/4. Schneeweißchen und Rosenroth [Literatur]

... Bär eilig fortgelaufen war. Nach einiger Zeit sagte die Mutter: »Geht, Kinder, und sammelt Reisig, unser Vorrath ist bald zu Ende.« Da ... ... Ihr dummen Gänse, schneidet mir ein Stück von dem prächtigen Barte ab, lohn's euch der Kuckuck!« Bei diesen Worten schwang er ...

Literatur im Volltext: Johann Heinrich Lehnert: Mährchenkranz für Kinder, der erheiternden Unterhaltung besonders im Familienkreise geweiht. Berlin [1829], S. XVII17-XXV25.: 4. Schneeweißchen und Rosenroth

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/26. Witi [Märchen]

... er den Regen und den Wind gemacht hat. Nach einer Weile ist's auf einmal helllicht geworden, so daß dem Hansl vor lauter Glitzern und ... ... fuhr er mit prächtigen Rossen zu seinem Vater. Dieser sprach erfreut zu Hansl's Brüdern, die schon lange unverrichteter Sache zu Haus ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Witi
Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Der gute Gerhard von Köln

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Der gute Gerhard von Köln [Literatur]

... Gast, »gern folge ich Deinem Rate und, gefällt Dir's wohl, so sei schon morgen der Tag. ... ... suchen. Die reichen Kleider, die ich trug, halfen mir bald an's Ziel. Keiner der Thürhüter verwehrte mir den Eingang. Ja, im Saale ... ... Ihr mich nun zu Euerem königlichen Herrn ernannt und habt die Krone mir auf's Haupt gesetzt, so werdet Ihr ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 216-239.: Der gute Gerhard von Köln

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/C. Die Bantu-Völker/Die Ganda/Kintu [Märchen]

... sprach: »Wenn er das Mädchen auch liebt, so mag's drum sein; geht und stehlt ihm seine Kuh, dann werden ... ... Mann ist Kintu. Wie hast du's nur fertig gebracht, den Felsen zu spalten? Es ist fürwahr ... ... ging in den Wald und wußte nicht, wie er's anstellen sollte, Tau zu schöpfen. Er stellte den Krug auf ...

Märchen der Welt im Volltext: Kintu

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/1. Der Schäfer und die drei Riesen [Literatur]

... erste und sprach: »Was machst Du da mit Deinen Grasmücken?« »Was geht's Dich an?« sprach der Schäfer. »Das will ich Dir gleich ... ... unterwegs: »Ei, ich möchte doch auch wißen, wie's in dem dritten Thale aussieht!« und zog auch sogleich ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 1-9.: 1. Der Schäfer und die drei Riesen

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Die Geschichte von den drei Worten [Märchen]

... gesund.« Sie ging nun hinein in's Haus und setzte sich nieder. In demselben Hause war aber ein junger ... ... : »Meine Frau, was giebt es Neues dort, wo Du herkommst? Geht's unserm Vater wieder gut? Erzähle mir, wie es gekommen, dass Du ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Geschichte von den drei Worten

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/485. Knirrficker [Literatur]

... ein Schloß stand. Von dem Hügel geht ein Fußsteig, den einst ein Liebhaber, einer der Bewohner der Burg ... ... sogen. Frauenthale oft zu seiner Geliebten wandelte. Über die eigenen Wege der Elbe s. Grimms Irische Elfenm. S. LXXVII. Thiele, Danm. Folkes. II, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 325-326.: 485. Knirrficker

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/2. Tierfabeln/39. Der Fuchs, der Wolf und der Maulesel [Märchen]

... hoch, daß du dich gar nicht zu bücken brauchst.« »Na, wenn's so ist, dann geh' ich mit,« sagte der Maulesel und schloß ... ... gar nicht, wie alt ich bin,« sagte der Maulesel. »Aber ihr könnt's leicht erfahren, seht nur auf meinem rechten Hinterhuf nach, ...

Märchen der Welt im Volltext: 39. Der Fuchs, der Wolf und der Maulesel

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der Pope, der Richter und der reiche Kaufmann [Märchen]

... Der Kadi ißt und trinkt, dann singt er Lieder. Plötzlich pocht's an die Tür. »Das ist der Zimmermann,« murmelt das Weib. ... ... mit uns geschehn?« Der Kadi wirft sich unter den Tisch. Ewig pocht's. »Halt,« sagt das Weib, als wäre ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Pope, der Richter und der reiche Kaufmann

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/604. Das blaue Band [Literatur]

... und nicht erst auf mich gewartet habt; wenn's euch hier gefällt, so könnt ihr gerne für immer bei mir in ... ... Rate gefolgt, so hätten wir nun nichts mehr zu fürchten; jetzt aber steht's noch schlimmer als vorher, und da er nun die Tiere ... ... sie vor Ärger plötzlich krank, und diesmal war's ernst und sie mußte daran. Bald darauf starb auch ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 434-438.: 604. Das blaue Band

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/613. Herr Negenkopp [Literatur]

... Schwester suchen, mir hat geträumt, daß es ihnen schlecht geht.« Antwortete der Vater: »Ja, aber wo ... ... hinaus. Da sprach Tolleteufel zu seiner Schwester und zu seinen Brüdern: »Nun geht hin nach Hause, ich will hier bleiben, und sagt zu unserm Vater ... ... drei Hunden Jalm, Ködder, Jernbräkker. Erster Bericht der Gesellsch. für Altert. S. 12.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 466-469.: 613. Herr Negenkopp
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon