Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/9. Von dem Prinzen, der bei dem Satan in Diensten stand [Märchen]

9. Von dem Prinzen, der bei dem Satan in Diensten stand und den ... ... Spiegel und die Bürste und die Peitsche, dann setz dich auf mich und reit wacker zu, denn das Feuer brennt jetzt gut.‹ Der Prinz that, wie ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Von dem Prinzen, der bei dem Satan in Diensten stand

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/1. Märchen/12. Die schöne Innocenza [Märchen]

12 . Die schöne Innocenza Es war einmal ein Prinz. Der ... ... schräg aufzublicken vermochte, um den Übeltäter zu entdecken. Schon schickte sie sich an, wacker zu schelten, als sie bemerkte, daß es der Prinz war. Da rief ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Die schöne Innocenza

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Griechische Märchen aus Epirus/21. Das Lorbeerkind [Märchen]

21. Das Lorbeerkind. Es war einmal ein Mann ... ... also ihre Kleider, und das Mädchen stieg auf das Pferd und trieb es so wacker an, daß es den Prinzen einholte. Da sagte der Prinz: »Erzähle mir ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Das Lorbeerkind

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Zweiter Teil/Nachtrag/110. Hänschen, dem ein Mohr in den Mund speit [Märchen]

110. Hänschen, dem ein Mohr in den Mund speit. ... ... auch einen Knaben in seine Dienste genommen, der hieß Hänschen, und hielt sich so wacker und anständig, daß ihn der Priester lieb gewann und ihm oft im Scherze ...

Märchen der Welt im Volltext: 110. Hänschen, dem ein Mohr in den Mund speit

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/2. Recht; Gebietsstreit und Rechtsverletzung; Verbrechen; Frevel/Verbrechen/99. Der blutende Knochen [Märchen]

99. Der blutende Knochen. 1. In der Sandalp hatten sie so ... ... gab einem Bettler Süffi, worin er vorher tüchtig Käslab getan hatte. Der Arme soff wacker davon und ging dann seines Weges weiter. Bald geriet die Süffi in seinem ...

Märchen der Welt im Volltext: 99. Der blutende Knochen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/12. Kapitel: Petrus als Spielmann/4. Überlieferung ohne naturdeutenden Schluß [Märchen]

IV. Überlieferung ohne naturdeutenden Schluß. Alle drei Sagenformen mit der so ... ... sie sagten: »Gut, daß du kommst, wir hatten keine Spielleute; nun trinke wacker, dann spiel auf!« Das Trinken verstand Petrus, aber die Worte vom Geigen ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Überlieferung ohne naturdeutenden Schluß

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Tod ankünden/625. Todesfälle kündender Lärm [Märchen]

625. Todesfälle kündender Lärm. Ein 75jähriger Greis von Silenen weiss zu ... ... halb mit Bettg'wand, mit Lylachä und Ziëchä gefüllt war. Eines Nachts braschlete es wacker in diesem Kasten, und ich dachte bei mir: »Meintsch, was gitt's ...

Märchen der Welt im Volltext: 625. Todesfälle kündender Lärm

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/B. Balladen und Romanzen/9. Die Wirthin von Boscha [Märchen]

9. Die Wirthin von Boscha. In Boscha, einem zu ... ... das Haus allein bewohnte, zählte sich zu der saubern Gesellschaft, und half treu und wacker mit. Sie hatte nun einen einzigen Sohn im Auslande, der ganz anderer Art ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Die Wirthin von Boscha

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Wie die sieben Schwaben aufgefangen und eingesetzt werden [Literatur]

Wie die sieben Schwaben aufgefangen und eingesetzt werden. Des andern Morgens ... ... Laune weiter, und unterhielten sich mit den Abenteuern von nächten, und lachten sich einander wacker aus. Als sie vor Kronburg vorbeikamen, guckte eben der Junker von und auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 160-161.: Wie die sieben Schwaben aufgefangen und eingesetzt werden

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/3. Abenteuer des Spiegelschwaben/Wie der Spiegelschwab sich für einen Schatzgräber ausgibt [Literatur]

Wie der Spiegelschwab sich für einen Schatzgräber ausgibt, und die Landsberger um ihr ... ... während die Geister auf dem Schloßberg ihre Schätze herbei schleppen sollten; zechten die Gesellen wacker in der Stadt drunten beim Glockenwirth. Der Spiegelschwab aber schlich sich Morgens durch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 182-184.: Wie der Spiegelschwab sich für einen Schatzgräber ausgibt

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/166. Vom Schachspiele [Märchen]

... das Schlachtfeld hinabsteigen und einen Kampfplatz suchen, wacker und tapfer streiten und ihren König wie eine Mauer umgeben und ihn beschützen ... ... und es wäre gut, wenn es nur der zeitliche wäre; darum müssen wir wacker und ohne alle Furcht die Waffen des Glaubens ergreifen und den Schild der ...

Märchen der Welt im Volltext: 166. Vom Schachspiele

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/18. Von der Sünden Vergebung [Märchen]

Achtzehntes Capitel. Von der Sünden Vergebung. Es war einst ein Krieger ... ... sich da an einen gewissen Fürsten an. Hier benahm er sich denn auch so wacker im Felde und im Palaste, daß ihn der Fürst zu einem Kriegsobersten ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Von der Sünden Vergebung

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/a. Das Sennentunschi und die sakrilegische Taufe/883. Das Ditti [Märchen]

883. Das Ditti. In einem Berggut des Reuss- oder Meientales hausten ... ... nähmet miër mid-is!« Und er machte Ernst. Er holte einen Korb, tat wacker Heu hinein, bettete dem Ditti schön an und setzte es hinein. Dann nahm ...

Märchen der Welt im Volltext: 883. Das Ditti

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Die Pfaffenkellerin und ähnliche Geister/856. Die Pfaffenkellerin von Silenen [Märchen]

Die Pfaffenkellerin und ähnliche Geister. 856. Die Pfaffenkellerin von Silenen. ... ... Diese holte sie in Mailand. Nachdem sie die Butter über Feuer getan und recht wacker Holz unterlegt hatte, fuhr sie auf einem Besen davon dem Süden zu, und ...

Märchen der Welt im Volltext: 856. Die Pfaffenkellerin von Silenen

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Griechische Märchen aus Epirus/4. Vom eisernen Derwisch und dem Prinzen mit den drei Zwiebäcken [Märchen]

4. Vom eisernen Derwisch und dem Prinzen mit den drei Zwiebäcken ... ... der erstgeborene war; den zweiten? – aber der war so klug und lernte so wacker; – den dritten? – aber der war ein so hübscher, lieber Junge. ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Vom eisernen Derwisch und dem Prinzen mit den drei Zwiebäcken

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/21. Von List und Verschwörung und von der Huth wider sie [Märchen]

Einundzwanzigstes Capitel. Von List und Verschwörung und von der Huth wider sie. ... ... das sahen, freuten sich sehr, vollzogen den ihnen im Briefe ertheilten Rath, verteidigten wacker ihre Stadt und befreiten sie von jeglichem Angriff.

Märchen der Welt im Volltext: 21. Von List und Verschwörung und von der Huth wider sie

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/110. Von der wundersamen Berufung der auf Irrwegen Wandelnden [Märchen]

Hundertundzehntes Capitel. Von der wundersamen Berufung der auf Irrwegen Wandelnden und dem frommen ... ... unterdessen von ihren Feinden gar sehr belästigt, und indem sie des Eustachius gedachten, wie wacker der gegen sie gefochten hatte, wurden sie immer trauriger wegen seines plötzlichen Verschwindens. ...

Märchen der Welt im Volltext: 110. Von der wundersamen Berufung der auf Irrwegen Wandelnden

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/137. Von der natürlichen Gütigkeit und der Barmherzigkeit Christi [Märchen]

Hundertundsiebenunddreißigstes Capitel. Von der natürlichen Gütigkeit und der Barmherzigkeit Christi, mit der ... ... begab sich sogleich zum Constantinus und machte mit ihm einen Bund und benahm sich so wacker und klug, daß er nach ihm zum Kaiser gewählt wurde. Hierauf versammelte er ...

Märchen der Welt im Volltext: 137. Von der natürlichen Gütigkeit und der Barmherzigkeit Christi
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 98

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon