Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/7. Das Besudeln [Märchen]

VII. Das Besudeln. 1. Aus Pommern . Die ... ... Die Kanarienvögel waren einst weiß. An einem Kirmestag aber sind Männchen und Weibchen, wiewohl sie auf ihren Eiern hätten sitzen sollen, leichtsinnig gewesen, haben in den Wirtshäusern ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Das Besudeln

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/15. Kapitel: Feindschaft und Freundschaft unter den Tieren [Märchen]

... gesagt habe, daß du noch daheim sitzest, wiewohl es Tag geworden ist?« Das Huhn sprach zur Katze: »Schwester Katze, ... ... nur zu fressen ist.« Der Hase aber sagte: »Ich bin noch gutmütig, wiewohl ich die Rinde zernage; wenn der Baum verdorrt, erhält man gutes, ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Kapitel: Feindschaft und Freundschaft unter den Tieren

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/13. Kapitel: Sündflutsagen/1. Der Teufel und Noahs Frau [Märchen]

1. Der Teufel und Noahs Frau. In einer spätrussischen Redaktion der ... ... bis Noah den Namen des Teufels ausgerufen hätte. Das Weib folgte dem Rat, und wiewohl Noah sie rief, kam sie nicht, so daß er schließlich sagte: »Teufel ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Teufel und Noahs Frau

Spanien/Fernan Caballero: Spanische Volkslieder und Volksreime. Spanische Volks- und Kindermärchen/3. Des Teufels Schwiegermutter [Märchen]

... und ein Verdammungsurtheil gegen jenen Fremden aussprach, wiewohl er sich einschmeichelnd, freigebig und freundlich zeigte, gut sprechen und noch besser ... ... täglich die Ehemänner mit Rücksicht auf ihren Vortheil baten. Aber dieser Herr, wiewohl er bekannterweise sehr schlau ist, bekam es diesmal mit einer noch schlauern ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Des Teufels Schwiegermutter

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/P. Drachen, Schlangen/1. Das Hahnen-Ei [Märchen]

1. Das Hahnen-Ei. Um das Jahr 1730 hatte der Jann ... ... Schaufel. – Sie fanden, daß ein Wurm darin gewesen, fingerslang, kohlschwarz, welcher, wiewohl sie mit der Schaufel ihn zerstückelten, in Stücken noch sich krümmte. Nachdem ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Das Hahnen-Ei

Frankreich/Klaus Hammer: Französische Feenmärchen des 18. Jahrhunderts/Marie-Catherine d'Aulnoy: Bellebelle oder Der Ritter Fortuné [Märchen]

... zu vergessen, aber ein Mißgeschick ohnegleichen bringt ihn immer wieder zurück. Und wiewohl ich die größte Ursache hätte, einen Menschen, welcher an Stande so tief ... ... Gift, welches man ihr brachte, wirkte langsamer, als sie gehofft hatte, und wiewohl sie es der Königin eingab, schadete es ihr doch anfangs ...

Märchen der Welt im Volltext: Marie-Catherine d'Aulnoy: Bellebelle oder Der Ritter Fortuné

Frankreich/Klaus Hammer: Französische Feenmärchen des 18. Jahrhunderts/Claude-Philippe de Caylus: Prinz Kurzbein und Prinzessin Zobel [Märchen]

... Prinzen bis ans Schiff, wo ihn seine Leute mit großer Freude empfingen, wiewohl sie wegen seiner Wiederkunft keinen Kummer gehabt hatten, besonders da sie auf ... ... Eisgebirge zu erobern, nicht länger widerstehen: Er setzte also seine Abreise fest, wiewohl der König und der ganze Hof ihr möglichstes taten, ihn ...

Märchen der Welt im Volltext: Claude-Philippe de Caylus: Prinz Kurzbein und Prinzessin Zobel

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Alten-Brak, von der Schönburg und von Treseburg/33. Kegelspiel auf der Schönburg [Literatur]

33. Kegelspiel auf der Schönburg. Auch eine Kegelbahn mit goldnen ... ... , ihn zu holen. Er fand ihn auch und der Kegelkönig war von Gold, wiewohl er doch früher nicht dies Aussehen gehabt hatte. Jetzt wurde auf der Schönburg ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 10-11.: 33. Kegelspiel auf der Schönburg

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/1. Anmerkungen zu den Märchen/5. Die drei Citronen [Märchen]

5. Die drei Citronen. Von diesem auf Zakynthos sehr beliebten ... ... im Eingang; am nächsten kommt ihm begreiflicher Weise die von A. Lountsis mitgetheilte, wiewohl auch sie mancherlei Abweichendes hat (wenn hier die schwarze Sklavin, die sich für ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Die drei Citronen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/8. Kapitel: Die Wohnstätte der Tiere/1. Die Erlernung des Nestbauens [Märchen]

I. Die Erlernung des Nestbauens. Wer das Leben der Vögel beobachtet, ... ... lernet in der jugent, der enhât niht staeter tugent. Wiewohl diese Fabel vom Erlernen des Ganges berichtet, so steht sie doch der ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Erlernung des Nestbauens

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/F. Verhängnisse, Strafen/5. Der Sabbathschänder [Märchen]

5. Der Sabbathschänder. In Ems lebte vor langen Jahren ein ... ... -Okul, um im Walde, den er dort oben hatte, Holz zu fällen. Wiewohl da und dort ein frommes Mütterchen mit erhobenem Zeigefinger ihn gewarnt, schlug er ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Der Sabbathschänder

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/12. Kapitel: Petrus als Spielmann/1. Der Ursprung von Petrus' Glatze [Märchen]

I. Der Ursprung von Petrus' Glatze. In Hans Sachsens Meisterlied ... ... ob er mitkommen wolle; Petrus zieht es vor, auf eine Hochzeit zu gehen, wiewohl der Herr ihn warnt, daß die Bauern auf Hader lauern und ihm Ungemach ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Ursprung von Petrus' Glatze

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/P. Drachen, Schlangen/2. Drachen im Stulser-Gebirge [Märchen]

2. Drachen im Stulser-Gebirge. Im Jahre 1696, Anfangs August, ... ... Höhle ein großes, zusammengerolltes Thier. Dasselbe ruhte, und gewahrte anfänglich ihn nicht. Wiewohl das Thier ganz feuerroth strahlend glänzte, und den Hirten blendete, war Derselbe doch ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Drachen im Stulser-Gebirge

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erklärende Anmerkungen [Märchen]

Erklärende Anmerkungen. Cap. I. deutet seiner Composition nach offenbar ... ... p. 100. sq. Cap. VII. diese Geschichte ist offenbar, wiewohl zu Ende verändert, übergegangen aus P. Alphons. Discipl. cleric. c. ...

Märchen der Welt im Volltext: Erklärende Anmerkungen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/10. Kapitel: Gewohnheit und Eigenart tierischen Lebens/1. Die Art der Bewegung [Märchen]

I. Die Art der Bewegung. Gleich dem Aufenthalt der Tiere fesseln ... ... Gewandtheit und Ausdauer überspringt. Sie mag daher nicht unpassend an dieser Stelle angeführt werden, wiewohl die ausdrückliche Erklärung fehlt, daß die Lachse seitdem springen. Ein Tagedieb ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Art der Bewegung

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/6. Die Ruine Werdenfels. - Das Fräulein von Schroffenstein/Das Fräulein von Schroffenstein [Literatur]

Das Fräulein von Schroffenstein. Es lebte vor Zeiten auf seiner Burg ... ... der Schwaige unten zurückgeblieben waren, nicht zu lange warten zu lassen, schied man, wiewohl ungern, von dem Platze; und man beschloß, ein anderes Mal die Erfrischungen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 119-132.: Das Fräulein von Schroffenstein

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/2. Sagen ohne Tierstimmendeutung/B. Verwandlung in Säugetiere [Märchen]

B. Verwandlung in Säugetiere. 1. Estnische Sage . Einem ... ... . Du sollst das Tageslicht nicht mehr sehen. Du sollst unbeholfen und dumm sein. Wiewohl du den Menschen nützlich bist, sollst du doch von ihnen verfolgt und verabscheut ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Verwandlung in Säugetiere

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/2. Kapitel: Die Erschaffung des Menschen/1. Dualistische Sage/7. Der Ursprung der Sage [Märchen]

VII. Der Ursprung der Sage. Um die Frage nach der Heimat ... ... könne. Und diese Version findet sich bei den russischen Raskolniks und in der Ukraine, wiewohl gerade in Rußland die Unreinheit des Hundes besonders betont wird! Auch im Altai, ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Der Ursprung der Sage

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/4. Zusammenfassung und Urteil [Märchen]

4. Zusammenfassung und Urteil. Nach allem, was im vorhergehenden über die ... ... die Vermutung, daß es mit dem ebenso ungeheuren Gebiet der mittelalterlichen Mongolenherrschaft identisch sei, wiewohl es hie und da über dessen Grenzen hinausragt. Man beachte dabei, daß es ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Zusammenfassung und Urteil

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/A. Die Königswahl der Vögel/3. Die Eule als Wächterin [Märchen]

... den Adler und nicht den Zaunkönig an, wiewohl dieser sich auf den Beschluß des vorigen Tages beruft. Von allen verfolgt, ... ... ihr alle Krähen und Karaken unisono mit lautem Quak! Quak! Quak! Beifall. Wiewohl verletzt durch das herrische übertönende, einförmige Geschrei, versuchten doch anfangs mehrere Vögel ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die Eule als Wächterin
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon