... Jh., Paris, Musée du Louvre, Cabinet des Dessins Englischer berittener Gardist , 182021, Cambridge (Massachusetts), Fogg Art Museum Feldartillerie ... ... für Militärkompositionen , 181314, Chicago (Illinois), Art Institute Skizzen von berittenden Trompetern , 1814, Paris, Musée du Louvre Skizzen von berittenen ...
Wirkungszeitraum: 3. Drittel 10. Jh. Wirkungsort: Konstantinopel Gemälde (1) Miniatur aus dem Menologium Kaiser Basilius' II. Übersicht der vorhandenen ...
Geburtsdatum: um 1515 Geburtsort: Breda ... ... Mannes Übersicht der vorhandenen Gemälde Beweinung Christi , 2. Drittel 16. Jh., München, Alte Pinakothek Porträt eines Mannes , 2. Drittel 16. Jh., Brüssel, Musée Royaux des Beaux Arts /Kunstwerke/R/ ...
... Das Bad zu dritt Das Liebespaar ... ... Das Bad , 1. Hälfte 19. Jh. Das Bad zu dritt , 1. Hälfte 19. Jh. Das Liebespaar , 1. Hälfte ...
... Nach einem Spazierritt Parade in Potsdam (Studie) ... ... Woll' wollender Übersicht der vorhandenen Gemälde Ausritt des Prinzen Wilhelm von Preußen , 1836, Berlin, Alte Nationalgalerie Ausritt zur Jagd , 1819, Berlin, ...
Selbstbildnis Beruf: Maler, Grafiker, Zeichner Geburtsdatum ... ... 1935 Sterbeort: Berlin Wirkungszeitraum: Ende 19. und 1. Drittel 20. Jh. Wirkungsort: Deutschland Gemälde (1 bis ...
Geburtsdatum: um 1590 Sterbedatum: 1630 Sterbeort: Mailand ... ... Pietà Übersicht der vorhandenen Gemälde Pietà , 1. Drittel 17. Jh., Madrid, Museo del Prado /Kunstwerke/R/Crespi,+Daniele/1 ...
Alternativnamen: auch: Paolo da Venezia Beruf: Maler Geburtsdatum: vor 1333 Sterbedatum: nach 1358 Wirkungszeitraum: 2. Drittel 14. Jh. Wirkungsort: Venedig Gemälde (10) {{ ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1654 Geburtsort: Pieve di ... ... Soligo (Treviso) Wirkungszeitraum: 4. Viertel 17. Jh. und 1. Drittel 18. Jh. Wirkungsort: Dalmatien, Venedig, Wien, Düsseldorf, Dresden, ...
Wirkungszeitraum: 1. Drittel 14. Jh. Wirkungsort: Siena Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Nerio,+Ugolino+di/1.rss"}} Der Prophet Jesaja Übersicht der vorhandenen Gemälde Der ...
Geburtsdatum: um 1630 Geburtsort: Hamburg Sterbedatum: um ... ... Ländliches Fest Übersicht der vorhandenen Gemälde Ländliches Fest , 3. Drittel 17. Jh., Hamburg, Kunsthalle /Kunstwerke/R/Scheits,+Matthias/1.rss
Geburtsdatum: 1435 Geburtsort: Borgo Sansepolcro Sterbedatum: um ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Der Hl. Sebastian , 3. Drittel 15. Jh., London, National Gallery /Kunstwerke/R/Giovanni,+Matteo+di/1 ...
Alternativnamen: auch: Meister des Berner Johannesaltars Wirkungszeitraum: 3. Drittel 15. Jh. Wirkungsort: Bern Gemälde (1) Johannes der Täufer in ...
Geburtsdatum: 02.05.1689 Geburtsort: Wien Sterbedatum: ... ... Markttag Übersicht der vorhandenen Gemälde Markttag , 1. Drittel 18. Jh., Hamburg, Kunsthalle /Kunstwerke/R/Ferg,+Franz+de+Paula/1 ...
Wirkungszeitraum: 3. Drittel 15. Jh. Wirkungsort: Köln Gemälde (6) Kreuzabnahme Kreuzigung ...
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 1. Drittel 16. Jh. Wirkungsort: Antwerpen Gemälde (1) Hieronymus Übersicht der vorhandenen Gemälde ...
Wirkungszeitraum: 1. Drittel 15. Jh. Wirkungsort: Niedersachsen Gemälde (1) Anbetung der Könige Übersicht der vorhandenen Gemälde ...
Wirkungszeitraum: 1. Drittel 15. Jh. Wirkungsort: Mainz, Mittelrhein Gemälde (1) Ortenberger Altar, Szene Die Heilige Sippe ...
Geburtsdatum: 1626 Sterbedatum: 25.06.1686 Wirkungsort: ... ... Gabriel Übersicht der vorhandenen Gemälde Der Erzengel Gabriel , 2. Drittel 17. Jh., Moskau, Nationalmuseum des Mönchsklosters /Kunstwerke/R/Uschakow,+Ssemjon+Fedorowitsch ...
... Der Senfkorngarten (Dritter Teil): Wasserjungfer, Gräser ... ... ... Museum, Department of Oriental Antiquities Der Senfkorngarten (Dritter Teil): Hahnenkammfarbiges Tausendschön, Schilf () und Gottesanbeterin , Paris, Privatsammlung Der Senfkorngarten (Dritter Teil): Vögel auf einem Aprikosenzweig , Paris, Privatsammlung ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro