... : Potsdam Gemälde (1) Potsdam, Ruinenberg ... ... Potsdam, Ruinenberg (Normannischer Turm) , 1853, Potsdam, Aquarellsammlung /Kunstwerke/R/Lompeck,+A./1.rss
... Gemälde (1) Zeitz, Gesamtansicht ... ... Zeitz, Gesamtansicht , um 1790, Zeitz, Museum Schloss Moritzburg /Kunstwerke/R/Schulze,+G.+F./1.rss
... Zeichnungen (9) ... ... Maria mit Kind , 1505, Basel, Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Leu+d.+%C3%84.,+Hans/1.rss /Kunstwerke/R/Leu+d.+%C3%84.,+Hans/2.rss
... Zeichnungen (2) ... ... Sammlung Kopf einer jungen Frau , 1519, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Breu+d.+%C3%84.,+J%C3%B6rg/1.rss /Kunstwerke/R/Breu+d.+%C3%84.,+J%C3%B6rg/2.rss ...
... Gemälde (4) Residenz ... ... of Howard & Jean Lipman Residenz von Mr. E.R. Jones , 1881, Cooperstown (New York), ... ... (New York), New York State Historical Association /Kunstwerke/R/Seifert,+Paul+A./1.rss
... Gemälde (1) Frau mit ... ... Frau mit zwei Kanarienvögeln , 183032, Sammlung Stephen Score /Kunstwerke/R/Shute,+Samuel+A./1.rss
... Wales Gemälde (1) ... ... Rhyl , vor 1854, Manchester, City of Manchester Art Galleries /Kunstwerke/R/Cox+d.+%C3%84.,+David/1.rss
... Antwerpen Gemälde (15) ... ... Christi , 1. Viertel 17. Jh., München, Alte Pinakothek /Kunstwerke/R/Bruegel+d.+%C3%84.,+Jan/1.rss
... Gemälde (1) Die Flucht ... ... Hälfte 16. Jh., Moskau, Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste /Kunstwerke/R/Monogrammist+A.+B./1.rss
... (1) ... ... Schutzmantel , um 1501, Basel, Öffentliche Kunstsammlung /Kunstwerke/R/Holbein+d.+%C3%84.,+Hans/1.rss /Kunstwerke/R/Holbein+d.+%C3%84.,+Hans/2 ...
... London Gemälde (2) ... ... Porträt eines Mannes , um 1605, London, Royal Art Collection /Kunstwerke/R/Oliver+d.+%C3%84.,+Isaac/1.rss
... Ulm Gemälde (1) ... ... , Gesamtansicht, Belagerung 1552 , 1554, Ulm, Ratssaal im Rathaus /Kunstwerke/R/Rieder+d.+%C3%84.,+Georg/1.rss
... Allegorie auf Sündenfall und Erlösung , um 1530, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Altarentwurf [1] , um 15151520 ... ... Staatliche Grafische Sammlung »Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Jakobus d.Ä. , um 1512, Berlin, Kupferstichkabinett »Christus und die zwölf Apostel ...
... Zeichnungen (2) ... ... Held Satyr und Venus mit Amor , um 1600, Privatsammlung /Kunstwerke/R/Heintz+d.+%C3%84.,+Joseph/1.rss /Kunstwerke/R/Heintz+d.+%C3%84.,+Joseph/2.rss
... 1556, Brüssel, Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Hl. Jacobus d. Ä. und Hermogenes , 1565, Brüssel, Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Hügel ... ... Hl. Antonius , 1556, Brüssel, Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes /Kunstwerke/R/Bruegel+d.+%C3%84.,+Pieter/1.rss ...
... ... ... , um 1527, Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/Burgkmair+d.+%C3%84.,+Hans/1.rss /Kunstwerke/R/Burgkmair+d.+%C3%84.,+Hans/2 ...
... Antwerpen Gemälde (1) ... ... des Tobias , um 1600, Besançon, Musée des Beaux-Arts /Kunstwerke/R/Francken+d.+%C3%84.,+Frans/1.rss
... Gemälde (1) ... ... , Schlossplatz , 1788, Fulda, Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie /Kunstwerke/R/Niegelssohn,+J.+A.+E./1.rss
... Passau Gemälde (1) ... ... Christus als Schmerzensmann , um 1500, München, Alte Pinakothek /Kunstwerke/R/Frueauf+d.+%C3%84.,+Rueland/1.rss
... Leiden Gemälde (3) ... ... Porträt einer jungen Dame , 1672, Madrid, Sammlung Thyssen-Bornemisza /Kunstwerke/R/Mieris+d.+%C3%84.,+Frans+van/1.rss
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro