Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/1. Der Kreislauf des Geldkapitals/I. Erstes Stadium. G - W [Philosophie]

... ist die zu kaufende Warensumme W = A + Pm, oder kürzer W ‹ A + Pm ... ... , also in der allgemeinen Form der einfachen Warenzirkulation W – G – W, wo das Geld als bloßes verschwindendes Zirkulationsmittel, ... ... Produzenten in Lohnarbeiter. G – W... P... W' – G', da die erste Voraussetzung seines Verlaufs ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 32-40.: I. Erstes Stadium. G - W

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/1. Der Kreislauf des Geldkapitals/III. Drittes Stadium. W' - G' [Philosophie]

... . St. ist also = W + w = W'. Was W, als Wertausdruck der 10000 Pfund Garn ... ... Aber mit dem Unterschied, daß W', worin W und w auch nur proportionelle Wertteile derselben homogenen ... ... ist nur = G + g, weil W' = W + w war. In W ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 43-53,55.: III. Drittes Stadium. W' - G'

Marx, Karl/Brief an V. I. Sassulitsch [Philosophie]

Karl Marx [Brief an V. I. Sassulitsch] 8. März 1881 41, Maitland Park Road, London N. W. Liebe Bürgerin! Eine Nervenkrankheit, die mich seit zehn Jahren periodisch befallt, hat mich gehindert, früher auf Ihren Brief vom 16. Februar zu ...

Volltext von »Brief an V. I. Sassulitsch«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 242-244.

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/Lesarten [Philosophie]

... A1 1. und 2. Auflage: W – G; geändert nach der Druckvorlage von Engels. A2 1. Auflage: Warenform A3 1. und 2. Auflage: w – g; geändert nach dem Manuskript von Marx. A4 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24.: Lesarten

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/Fußnoten [Philosophie]

... ohne sie vorgeht. 47 Herr W. Kiesselbach (»Der Gang des Welthandels im Mittelalter«, 1860) lebt in der ... ... Governing Causes of the Natural Rate of Interest, wherein the sentiments of Sir W. Petty and Mr. Locke, on that head, are considered ... ... auf den Geldmarkt wirkte, zeigen folgende Aussagen von W. Newmarch: [B. A. 1857,] 1509. » ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25.: Fußnoten
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/3. Der Kreislauf des Warenkapitals

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/3. Der Kreislauf des Warenkapitals [Philosophie]

... W – G – W. In W'... W' hat sie ebenfalls diese letztre Form. ... ... Produktionselemente verteuert. Dasselbe gilt für W'... W'. In W'... W' ist Kapital in Warenform der ... ... in w – g – w. Soweit also W' = W (A + Pm), ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 91-104.: 3. Der Kreislauf des Warenkapitals

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals [Philosophie]

... Sie war dort: G – W – G (G – W. W – G), abgesehn von der ... ... hier, wieder abgesehn von der Wertbestimmung, W – G – W (W – G. G – W), also die Form der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 69-70.: 2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/7. Die Rate des Mehrwerts/3. Seniors »Letzte Stunde« [Philosophie]

3. Seniors »Letzte Stunde« An einem schönen Morgen des Jahres 1836 wurde der wegen seiner ökonomischen Wissenschaft und seines schönen Stils berufene Nassau W. Senior, gewissermaßen der Clauren unter den englischen Ökonomen, von Oxford nach Manchester ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 237-243.: 3. Seniors »Letzte Stunde«
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses [Philosophie]

... Geld verwandelt, ist der Kreislauf W'... W' eröffnet, während für das industrielle Kapital, als sich bewegendes Ganze, der Kreislauf W'... W' durchlaufen ist. Mit der einen Hand ... ... überhaupt stellt der Zirkulationsprozeß (ob als W – G – W oder als G – W – G) nur die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 104-124.: 4. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/3. Die Wertform oder der Tauschwert/B) Totale oder entfaltete Wertform [Philosophie]

B) Totale oder entfaltete Wertform z Ware A = u Ware B oder = v Ware C oder = w Ware D oder = x Ware E oder = etc. (20 Ellen Leinwand = 1 Rock oder = 10 Pfd. Tee oder = ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 76-77.: B) Totale oder entfaltete Wertform

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/2. Zirkulationsmittel/b) Der Umlauf des Geldes [Philosophie]

... Der Formwechsel, worin sich der Stoffwechsel der Arbeitsprodukte vollzieht, W – G – W, bedingt, daß derselbe Wert als Ware den Ausgangspunkt ... ... Leinwand zuerst ihre Warenform in ihre Geldform. Das letzte Extrem ihrer ersten Metamorphose W – G, die Geldform ... ... wird dann das erste Extrem ihrer letzten Metamorphose G – W, ihrer Rückverwandlung in die Bibel. Aber jeder ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 128-138.: b) Der Umlauf des Geldes

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/1. Der Kreislauf des Geldkapitals/IV. Der Gesamt-Kreislauf [Philosophie]

... W ‹ A + Pm ... P... W' (W + w) – G' (G + g). Das ... ... W' – G'. G – W... P... W' (abgekürzt W'... W') beschrieben, der Kreislauf des Warenkapitals. So ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 55-57,59-69.: IV. Der Gesamt-Kreislauf

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/2. Die Profitrate [Philosophie]

2. Die Profitrate Die allgemeine Formel des Kapitals ist G – W – G'; d.h. eine Wertsumme wird in Zirkulation geworfen, um eine größre Wertsumme aus ihr herauszuziehn. Der Prozeß, der diese größre Wertsumme erzeugt, ist die kapitalistische Produktion; der Prozeß, der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 51-59.: 2. Die Profitrate
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals/I. Einfache Reproduktion

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals/I. Einfache Reproduktion [Philosophie]

... Der Ausgangspunkt dieser Zirkulation ist das Warenkapital: W' = W + w = P + w. Die Funktion des Warenkapitals ... ... als die zwei verschiednen Zirkulationen: W – G – W und w – g – w; beides, der allgemeinen Form ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 70-82.: I. Einfache Reproduktion

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/2. Das Geld oder die einfache Zirkulation/B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes/3. Geld [Philosophie]

... Geld selbst schon Resultat der Zirkulation W – G – W, erscheint in der Form G – W – G das Resultat der Zirkulation zugleich als ihr Ausgangspunkt. Während in W – G – W der Stoffwechsel, bildet das aus diesem ersten ... ... Inhalt des zweiten Prozesses G – W – G. In der Form W – G – W ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 101-104.: 3. Geld

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/1. Der Kreislauf des Geldkapitals/II. Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals [Philosophie]

... zweiten Stadiums, der Funktion des produktiven Kapitals. G – W ‹ A Pm setzt voraus, daß ... ... zu seiner Selbsterhaltung nötigen Einkäufe – den Akt A – G – W oder W – G – W – wiederholen kann. Der Kapitalist muß ihm daher ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 40-43.: II. Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/2. Das Geld oder die einfache Zirkulation/B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes/2. Zirkulationsmittel/a) Die Metamorphose der Waren [Philosophie]

... beiden Formen ausdrücken als: W – G – W G – W – G ... ... durchmacht und die erste Metamorphose vollzieht. Die Gesamtzirkulation W – G – W als Gesamtmetamorphose einer Ware ist ... ... mag nur noch bemerkt werden, daß in W – G – W die beiden Extreme W ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 69-79.: a) Die Metamorphose der Waren
Marx, Karl

Marx, Karl [Philosophie]

... Ausgang der klassischen deutschen Philosophie«, Stuttgart (J.H.W. Dietz) 1888. • Marx/Engels: Die ... ... der Regel in deutscher Übersetzung. Die Aufspaltung der Warensumme W in Arbeitskraft A und Produktionsmittel Pm (W = A + Pm) wird hier in folgender Form wiedergegeben: W ‹ A + Pm . • III. Band: Der Gesamtprozeß ...

Werke von Karl Marx im Volltext
Engels, Friedrich

Engels, Friedrich [Philosophie]

... 5, 1886. Der Text folgt dem revidierten Sonderabdruck, Stuttgart (J.H.W. Dietz) 1888. • Über historischen Materialismus Es handelt ... ... 1884. Der Text folgt der vierten erweiterten Auflage, Stuttgart (J. H. W. Dietz) 1892. Das Vorwort wurde zuerst unter dem Titel ...

Werke von Friedrich Engels im Volltext
Marx, Karl/Biographie

Marx, Karl/Biographie [Philosophie]

... der kapitalistischen Produktion«, wird von Engels herausgegeben. Lektürehinweise W. Blumenberg, Karl Marx. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei Hamburg 1962 ... ... Friedenthal, Karl Marx. Sein Leben und seine Zeit, München, Zürich 1981. W. Euchner, Karl Marx, München 1983.

Biografie von Karl Marx
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon