Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Zur Urgeschichte der Deutschen/Die ersten Kämpfe mit Rom [Philosophie]

Die ersten Kämpfe mit Rom Seit Cäsar standen Römer und Deutsche einander am Rhein, ... ... So traten an Rhein, Pfahlgraben und Donau allmählich ruhigere und gesichertere Zustände ein. Kämpfe und Streifzüge dauerten fort, aber die gegenseitigen Gebietsgrenzen blieben ein paar hundert Jahre ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 437-450.: Die ersten Kämpfe mit Rom

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne/I. Rheinpreußen [Philosophie]

I. Rheinpreußen Man erinnert sich, wie der bewaffnete Aufstand für die ... ... die Dresdner Barrikadenkämpfer, vom Landvolk unterstützt, von den Leipziger Spießbürgern verraten, nach sechstägigem Kampfe der Übermacht erlagen. Sie hatten nie mehr als 2500 Kombattanten mit sehr gemischten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 115-133.: I. Rheinpreußen

Engels, Friedrich/Über den Verfall des Feudalismus und das Aufkommen der Bourgeoisie [Philosophie]

Friedrich Engels [Über den Verfall des Feudalismus und das Aufkommen der Bourgeoisie] Während die wüsten Kämpfe des herrschenden Feudaladels das Mittelalter mit ihrem Lärm erfüllten, hatte die stille Arbeit der unterdrückten Klassen in ganz Westeuropa das Feudalsystem untergraben, hatte Zustände geschaffen, in denen für den Feudalherrn ...

Volltext von »Über den Verfall des Feudalismus und das Aufkommen der Bourgeoisie«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/An die arbeitenden Klassen Großbritanniens [Philosophie]

... treues Bild eurer Lebensbedingungen, eurer Leiden und Kämpfe, eurer Hoffnungen und Perspektiven zu zeichnen. Ich habe lange genug unter euch ... ... Leben beobachten, mit euch plaudern über eure Lebensbedingungen und Schmerzen, Zeuge sein eurer Kämpfe gegen die soziale und politische Macht eurer Unterdrücker. Ich verfuhr dabei so: ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 229-232,729-730.: An die arbeitenden Klassen Großbritanniens

Marx, Karl/Die Verhandlungen des 6. rheinischen Landtags/Erster Artikel. Debatten über Preßfreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen [Philosophie]

... im Anfange hatte er uns dahin belehrt, daß aus dem Kampfe zwischen guter und böser Presse kein Licht hervorgehen werde, aber, können ... ... einseitig, sie macht aus einem offenen Kampf einen versteckten, sie macht aus einem Kampfe der Prinzipien einen Kampf des gewaltlosen Prinzips mit der prinziplosen Gewalt. Die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 28-78.: Erster Artikel. Debatten über Preßfreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen

Marx, Karl/Brief an den Vater [Philosophie]

Karl Marx [Brief an den Vater] Berlin, den 10ten November [1837] ... ... . Daß bei diesen mancherlei Beschäftigungen das erste Semester hindurch viele Nächte durchwacht, viele Kämpfe durchstritten, viele innere und äußere Anregung erduldet werden mußte, daß ich am Schlusse ...

Volltext von »Brief an den Vater«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40.

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/V [Philosophie]

V Die Zentraljunta versagte in der Verteidigung ihres Vaterlands, weil sie in ... ... selbst mußten, das ist klar, nachdem sie so viele Jahre auf dem Schauplatz blutiger Kämpfe agiert, die Gewohnheiten von Landstreichern angenommen und allen ihren Leidenschaften des Hasses, der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 459-473.: V

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/I [Philosophie]

... selbständige Königreiche verwandelt, als noch die langwierigen Kämpfe mit den Arabern tobten. In diesen Kämpfen entstanden neue Volkssitten und Gesetze. ... ... dieser Weise wurde also Spanien für seine jüngste revolutionäre Laufbahn vorbereitet und in die Kämpfe hineingetrieben, die für seine Entwicklung in diesem Jahrhundert bezeichnend sind. Kurz und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 433-435,437-442.: I

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/III [Philosophie]

III Es ist ein sonderbarer Kontrast: Unsere höheren Militärs sind gerade in ... ... aufzumarschieren! Autoritäten, die bis auf den heutigen Tag nicht einmal wagen, die blanken Knöpfe und Metallbeschläge der Ausrüstung des Soldaten anzutasten – ebensoviel Magnete zur Anziehung der Fünfmillimeterbolzen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 380-384.: III

Engels, Friedrich/Der Kommunisten-Prozeß zu Köln [Philosophie]

Friedrich Engels Der Kommunisten-Prozeß zu Köln London, Mittwoch, 1. Dezember 1852 ... ... hervorgerufen, und die Ursachen, die ihrem Mißerfolg zugrunde lagen. Da sie alle politischen Kämpfe auf soziale Klassengegensätze zurückführt, befaßte sie sich mit der Untersuchung der Bedingungen, unter ...

Volltext von »Der Kommunisten-Prozeß zu Köln«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8.

Engels, Friedrich/Die Bakunisten an der Arbeit/I [Philosophie]

I I Der soeben veröffentlichte Haager Kommissionsbericht über die geheime Allianz Michail Bakunins ... ... andren Orten zu wissen, welche Politik die Arbeiter zu befolgen hätten, sowohl Im parlamentarischen Kampfe wie in jedem andren. Es wurden deswegen zwei große Versammlungen abgehalten, die eine ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 476-479,660-661.: I

Engels, Friedrich/Über historischen Materialismus [Philosophie]

Friedrich Engels Über historischen Materialismus Die vorliegende kleine Schrift ist ursprünglich Teil eines ... ... die vom Philisterium als »die große Rebellion« bezeichnet wird, und die ihr folgenden Kämpfe erreichen ihren Abschluß in dem verhältnismäßig winzigen Ereignis von 1689, das die liberale ...

Volltext von »Über historischen Materialismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Engels, Friedrich/Die Bakunisten an der Arbeit/IV [Philosophie]

IV Hören wir nun über diese ganze Bewegung den Bericht der Neuen ... ... erbitterter geführte Karlistenkrieg jede Tätigkeit unsrerseits. Endlich in Valencia, wo die Regierung nach fünfzehntägigem Kampfe Sieger blieb, müssen die Internationalen, die nicht flüchtig geworden, sich verbergen, und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18.: IV

Engels, Friedrich/Die Bakunisten an der Arbeit/III [Philosophie]

III Unmittelbar nach dem Straßenkampf von Alcoy erhoben sich die Intransigenten in ... ... Spanische Föderalrat wurde nach dieser Stadt verlegt. Bald nach Proklamierung der Republik, als revolutionäre Kämpfe in Aussicht standen, boten die bakuni stischen Valencianer Arbeiter, der unter ultrarevolutionären Phrasen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 485-490.: III

Engels, Friedrich/Der Sozialismus in Deutschland/I [Philosophie]

I Der deutsche Sozialismus datiert von lange vor 1848. Er wies anfangs ... ... Lassalleanismus aus ihrem Programm austilgt. Soll ich noch im einzelnen die Wechselfälle, die Kämpfe, die Niederlagen, die Triumphe aufzählen, die unsre Partei in ihrem Lebenslauf durchgemacht? ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 248-252.: I

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten [Philosophie]

Karl Marx Der Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten »Laß ihn laufen, ... ... des Vorwandes, daß sie für die Rechte der Einzelstaaten gegen die Übergriffe der Union kämpfe. Den einzelnen Staaten, die sie zum »Süden« rechnet, erkennt sie allerdings ...

Volltext von »Der Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 15.

Engels, Friedrich/Soziales aus Rußland/Nachwort (1894) [Philosophie]

Nachwort (1894) Zunächst habe ich zu berichtigen, daß Herr P. Tkatschow, ... ... ihren Entwicklungsprozeß zur sozialistischen Gesellschaft bedeutend abzukürzen und sich den größten Teil der Leiden und Kämpfe zu ersparen, durch die wir in Westeuropa uns durcharbeiten müssen. Aber dazu ist ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18.: Nachwort (1894)

Marx, Karl/Verteidigungsrede vor den Kölner Geschwornen [Philosophie]

Karl Marx [Marx' Verteidigungsrede vor den Kölner Geschwornen] Meine Herrn Geschwornen! ... ... es noch Klassen , aber keine Stände mehr. Ihre Entwicklung besteht in dem Kampfe dieser Klassen, aber diese sind vereinigt gegenüber den Ständen und ihrem gottbegnadeten ...

Volltext von »Verteidigungsrede vor den Kölner Geschwornen«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 6.

Engels, Friedrich/Zur Geschichte des Urchristentums/III [Philosophie]

III Die Sendschreiben sind nur die Einleitung zu dem eigentlichen Thema der ... ... Hölle erobert und eröffnet wird. Aber in der Vorstellung der ersten Christen standen diese Kämpfe nahe bevor. Unser Johannes bezeichnet sein Buch gleich anfangs als die Offenbarung dessen, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.: III

Engels, Friedrich/Die Rolle der Gewalt in der Geschichte [Philosophie]

... und Vergangenheit auf Hunderten von Schlachtfeldern, im Kampfe für die Revolution, zusammen zu einem Volke mit den Nationalfranzosen. Hat ... ... Feindseligkeit neutralisieren, wenn sogar ein ewiger Zankapfel zwischen ihnen liegt und sie zum Kampfe gegeneinander hetzt, so hat den Vorteil davon – nur Rußland, dessen Hände ...

Volltext von »Die Rolle der Gewalt in der Geschichte«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon