Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/XIX. Das Ende des Aufstandes [Philosophie]

... In der letzten Periode seines Bestehens diente das deutsche Parlament dazu, jene Partei, die seit März 1848 an der Spitze der ... ... und Juni Gelegenheit gehabt, zu zeigen, daß sie imstande sei, eine feste deutsche Regierung zu bilden. Wir haben gesehen, wie sie scheiterte, ... ... waren die Aussichten für sie nicht schlecht. Das deutsche Parlament war nach dem Austritt der Reaktionäre und der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8.: XIX. Das Ende des Aufstandes

Marx, Karl/Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln/VI. Die Fraktion Willich-Schapper [Philosophie]

VI. Die Fraktion Willich-Schapper Seit der Niederlage der Revolution von 1848 ... ... sondern eine Gesellschaft, die die Organisation der proletarischen Partei im geheimen bewerkstelligte, weil das deutsche Proletariat igni et aqua, von Schrift, Rede und Assoziation öffentlich interdiziert ist. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 458-459,461-465.: VI. Die Fraktion Willich-Schapper

Marx, Karl/Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a./III. Das Manifest der drei Züricher [Philosophie]

... angeht, so ist dieser bereits hinreichend kritisiert im »Manifest«, Kapitel: »Der deutsche oder ›wahre‹ Sozialismus«. Wo der Klassenkampf als unliebsame »rohe« Erscheinung ... ... dagegen zu erklären und die Solidarität zu lösen, mit der wir bisher die deutsche Partei dem Ausland gegenüber vertreten haben. Doch dahin kommt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: III. Das Manifest der drei Züricher

Marx, Karl/Manifest der kommunistischen Partei/Vorworte/Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1872 [Philosophie]

Vorwort [zur deutschen Ausgabe 1872] Der Bund der Kommunisten, eine internationale Arbeiterverbindung, ... ... «. (Siehe »Der Bürgerkrieg in Frankreich. Adresse des Generalraths der Internationalen Arbeiter-Association«, deutsche Ausgabe, S. 19, wo dies weiter entwickelt ist.) Ferner ist selbstredend, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 95-97.: Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1872

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Aus der Geschichte der Wissenschaft [Philosophie]

[Aus der Geschichte der Wissenschaft] * Die sukzessive Entwicklung ... ... je n'avais etc., sei es derber in der Art der holländischen Kaufleute, die deutsche Handelsreisende bei Aufdrängung ihrer Schundfabrikate mit den Worten abzuweisen pflegen: Ik kan ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 456-472.: Aus der Geschichte der Wissenschaft

Marx, Karl/Kritik des Gothaer Programms/Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei/I [Philosophie]

... seiner A11 Art internationaler Politik. Und worauf reduziert die deutsche Arbeiterpartei ihren Internationalismus? Auf das Bewußtsein, daß das Ergebnis ihres Strebens » ... ... « war vollständig im Recht, wenn sie zur Zufriedenheit ihres Meisters verkündete, die deutsche Arbeiterpartei habe in dem neuen Programm dem Internationalismus abgeschworen.

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 15-24.: I

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/XI. Der Wiener Oktoberaufstand [Philosophie]

XI. [Der Wiener Oktoberaufstand] Wir kommen jetzt zu jenen entscheidenden Ereignissen ... ... den Köpfen des Volkes, Verwirrung in den führenden Kreisen. Der Rest des Reichstags – deutsche Deputierte und ein paar Slawen, die, von einigen revolutionären polnischen Abgeordneten abgesehen, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 61-67.: XI. Der Wiener Oktoberaufstand

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Vorworte zu den drei Auflagen/I [Philosophie]

I Die nachfolgende Arbeit ist keineswegs die Frucht irgendwelches ... ... und massenhafteste Produkt der deutschen intellektuellen Industrie, billig aber schlecht, ganz wie andre deutsche Fabrikate, neben denen es leider in Philadelphia nicht vertreten war. Sogar der deutsche Sozialismus, namentlich seit dem guten Beispiel des Herrn Dühring, macht neuerdings recht ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 5-8.: I

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/II. Die Metaphysik der politischen Ökonomie/§ 1. Die Methode [Philosophie]

§ 1. Die Methode Wir befinden uns jetzt ... ... Willen aufzutreten. Wenn der Engländer die Menschen in Hüte verwandelt, so verwandelt der Deutsche die Hüte in Ideen. Der Engländer ist Ricardo, der reiche Bankier und ausgezeichnete Ökonom. Der Deutsche ist Hegel, simpler Professor der Philosophie an der Universität zu Berlin. Ludwig ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 125-126.: § 1. Die Methode

Marx, Karl/Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln/Anhang/Kölner Kommunistenprozeß (1860) [Philosophie]

Anhang Kölner Kommunistenprozeß Die in diesem Abschnitt (des »Herr Vogt«) von mir ... ... öffentlich enthüllt und als Mouchard ausgestoßen, »stellte Cherval aus sehr erklärlichen Gründen die deutsche Emigration und ihre Organe so unbeachtenswert als möglich dar, weil es ihm ja ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 471-472,565-574.: Kölner Kommunistenprozeß (1860)

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Vorworte zu den drei Auflagen/II [Philosophie]

II Daß die vorliegende Schrift in neuer Auflage zu erscheinen hat, kam ... ... verarbeitet, und nachdem die französische Ausgabe einer italienischen und polnischen als Grundlage gedient, eine deutsche Ausgabe besorgt unter dem Titel: »Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 8-14.: II

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/III. Die übrigen deutschen Staaten [Philosophie]

... Verhältnis zur Kleinheit und Ohnmacht des Staates wuchs. Wie diese deutsche Einheit aber in der Wirklichkeit aussehen sollte, ... ... und nur die extremste Partei wagte es damals, für die eine und unteilbare deutsche Republik einzutreten. So war die deutsche Einheit selbst eine Frage, die Uneinigkeit, Zwietracht und unter Umständen sogar Bürgerkrieg ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 24-29.: III. Die übrigen deutschen Staaten

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Alte Vorrede zum »[Anti-] Dühring«. Über die Dialektik [Philosophie]

... Fabrikate, neben denen es leider in Philadelphia nicht vertreten war. Sogar der deutsche Sozialismus macht neuerdings, namentlich seit dem guten Beispiel des Herrn Dühring, recht ... ... der Dialektik, die grade den deutschen Naturforschern am nächsten liegt, ist die klassische deutsche Philosophie von Kant bis Hegel. Hier ist bereits ein Anfang ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 328-337.: Alte Vorrede zum »[Anti-] Dühring«. Über die Dialektik

Marx, Karl/Zirkularbrief an Bebel, Liebknecht, Bracke u.a./II. Die beabsichtigte Haltung des Blattes [Philosophie]

... Ziele der deutschen Partei unverhohlen darzulegen. Wer sich in der Schweiz an deutsche Gesetze binden wollte, bewiese eben nur, daß er dieser deutschen Gesetze ... ... zu riskieren, gehört nicht auf einen so exponierten Ehrenposten. Noch mehr. Die deutsche Partei ist mit dem Ausnahmegesetz in Bann und Acht getan ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 156-159.: II. Die beabsichtigte Haltung des Blattes

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/III. Die Allianz in der Schweiz [Philosophie]

III. Die Allianz in der Schweiz Die Allianz ist wie Falstaff, ... ... geworfen, hätten sie ihn vollends getötet und in den Kanal geworfen, wären nicht vier deutsche Studenten hinzugekommen. Bei ihrem Anblick entflohen die Mörder. Dieses Attentat hat den Bürger ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 347-363.: III. Die Allianz in der Schweiz

Marx, Karl/Manifest der kommunistischen Partei/Vorworte/Engels: Vorrede zur englischen Ausgabe von 1888 [Philosophie]

Vorrede [zur englische Ausgabe von 1888] Das »Manifest« wurde als Plattform ... ... . Auf diese Weise trat das »Manifest« selbst wieder in den Vordergrund. Der deutsche Text war seit 1850 in der Schweiz, in England und in Amerika mehrmals ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.: Engels: Vorrede zur englischen Ausgabe von 1888

Engels, Friedrich/Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie/[Vorbemerkung] [Philosophie]

[Vorbemerkung] In der Vorrede von »Zur Kritik der Politischen Ökonomie«, ... ... Europas Grenzen hinaus und in allen gebildeten Sprachen der Welt. Andrerseits erlebt die klassische deutsche Philosophie im Ausland eine Art Wiedergeburt, namentlich in England und Skandinavien, und selbst ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 263-265.: [Vorbemerkung]

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517 [Philosophie]

III. [Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517] Ungefähr fünfzig ... ... der geistlichen Güter in ihre Konfiskation zum Besten der Gütergemeinschaft und das einige deutsche Kaisertum in die einige und unteilbare Republik verwandelt. Der erneuerte Bundschuh ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 359-372.: III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die Stellung der Bourgeoisie zum Proletariat [Philosophie]

... Penny die Meile, etwa 5 Silbergroschen die deutsche Meile) möglich zu machen, und deshalb vorschlug, daß täglich ein solcher ... ... der, in wenig Jahren nötigen, Abschaffung der Korngesetze aushalten zu können. Die deutsche Industrie macht jetzt große Anstrengungen, die amerikanische hat sich mit Riesenschritten entwickelt. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2.: Die Stellung der Bourgeoisie zum Proletariat

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/I. Deutschland am Vorabend der Revolution [Philosophie]

... der Englands und Frankreichs zurück wie die deutsche Bourgeoisie hinter der Bourgeoisie jener Länder. Wie der Herr, so ... ... Klassen, aus denen sich bei Ausbruch der jüngsten Bewegungen die deutsche Nation zusammensetzte, wird bereits genügen, um den Mangel an äußerem Zusammenhang und ... ... da kann es auch keine Gemeinsamkeit der Ziele, geschweige des Handelns geben. Der Deutsche Bund ist allerdings auf ewige Zeiten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 5-14.: I. Deutschland am Vorabend der Revolution
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon