Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Deutsche Literatur 

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien/Aachen [Musik]

... ward ich zuerst des Hochdeutschen im Sprechen, und der gothischen Buchstaben im Drucken gewahr. ... ... Glocken machten. So wie ich darunter durchging, war ich zuweilen nicht vermögend zu entdecken, ... ... werden; allein es wäre dennoch zu wünschen, daß durchgängig einerley Buchstaben zum Drucken und ...

Volltext Musik: Aachen. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. II]: Durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 53-54.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18. [Musik]

... Richtungen hin die Wirkung dieser außerordentlichen Erscheinung charakterisirt und durch mannigfach nuancirte Züge das Bild ... ... hat, fällt es ihm nicht schwer sich solchen Gegnern durch einen bewaffneten Rückzug zu ... ... da Ponte gefolgt ist; doch mochte auch der Wunsch nicht mit einem erschütternden ...

Volltext Musik: 18.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/2. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/2. Kapitel [Musik]

... sich in der Zusammenstellung und Berechnung verschiedener Möglichkeiten zu erschöpfen sucht. Gegen die planvoll ... ... mehr zu denken gewesen. Seiner Ansicht nach schicke sich ein solcher Katalog nicht, solange ... ... muß Ihnen zumute sein. Ich wünsche mich immer nach Deutschland in solchen großen, ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 60-120.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/8. Neapel [Musik]

... letzte Sonaten spielte. Von sonstigen Besuchen erinnere ich mich noch des Fürsten Rudolf Liechtenstein mit ... ... Villen der alten Bergstadt mit ihrer reichen maurischen Architektur aus farazenisch-normannischer Periode und südlichen Flora ... ... desselben unmittelbar zugehörig; sie können durch scheinbare Jugendlichkeit täuschen, und doch leben sie nur noch ...

Volltext Musik: 8. Neapel. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 292-348.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/17. Venedig [Musik]

... sei der ›Faust‹ das schönste in deutscher Sprache geschriebene Buch. Und am Schluß ... ... Mittagsmahlzeiten die Unterhaltung beständig in verschiedenerlei Sprachen deutsch, französisch, italienischsich bewegte, ... ... der gebrochenen, mit Französisch und Italienisch durchflochtenen Sprache gedacht werde. Vorzugsweise rühmte ...

Volltext Musik: 17. Venedig. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 679-726.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/1. Wahnfried [Musik]

... angewiesen. Mit ihnen vereinigte er sich zu gemeinschaftlichen improvisierten häuslichen Märchenaufführungen. Bei einer solchen ... ... vergegenwärtigen, was alles in eine solche Lektüre sich episodisch einschaltete. Unmöglich nämlich konnte ein einzelner Autor während ... ... . Bei aller Bewunderung für den Dichter machte sich aber doch, mit fortschreitender Lektüre ...

Volltext Musik: 1. Wahnfried. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 1-39.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/10. Wieder in Bayreuth [Musik]

... telegraphische Antwort lautete: ›Etwas stürmisch! Doch bin ich nicht abgeneigt, indem ich ... ... Arbeit erfüllenden Chinesen. Die Osterwoche brachte wiederum mancherlei Besuche nacheinander. Da erschien der ... ... wie sie etwa den Erforschern des täglichen Fortschrittes der Menschheit täglich unterlaufen. Uns darf es dagegen ...

Volltext Musik: 10. Wieder in Bayreuth. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 406-454.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/16. Das Weihefestspiel [Musik]

... er so zufrieden, daß er gleich nach dem Aktschluß sich auf die Bühne begab und ihm ... ... im Personal, die ihm das Leben schwer machten, gesellte sich auch der Sänger Gustav Siehr, seitdem ... ... wieder an; man hoffte ihn dadurch doch noch zu einem Abschiedsgruß auf die Bühne zu locken ...

Volltext Musik: 16. Das Weihefestspiel. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 633-679.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/2. Auswärtige Aufführungen [Musik]

... brach dies Eis, ein frischer, jugendlicher Hauch schien durch das Musikleben der Moldaustadt zu ... ... da die Oper, die er noch nicht kannte, sich augenblicklich nicht im Repertoire befand. ... ... eines derartigen journalistischen Spaßes dadurch nicht entschuldigt, wenn sich nachweisen ließe, daß die ...

Volltext Musik: 2. Auswärtige Aufführungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 40-87.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro [Musik]

... das in seinem Kern weder französisch noch italienisch, noch freilich auch deutsch war, wie schon ... ... dagegen ist neben dem Lärm auch noch durch und durch dramatisch. Im zweiten Akt ... ... Vorgänge und namentlich Worte durch ungewöhnliche harmonische Schritte ausgezeichnet (so z.B. das ...

Volltext Musik: Le nozze di Figaro. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 305.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register [Musik]

... österreichischer Prinz 736. 810 Friedrichsthal , ein Sachsen-Gothaisches Lustschloß, 1357f. Fronleichnamsfest ... ... Todten in den Haynen 226* Heydnische Grabschriften in christlichen Kirchen 818f. m) ... ... ) Schönbrunn , ein prächtiges römischkaiserliches Lustschloß 1234 Schönheit der Einwohner zu Ancona ...

Volltext Musik: Register. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/3. Komposition des zweiten Aktes begonnen [Musik]

... (S. 22) und der dadurch verursachten Schmerzen, trotz schlechter Nächte war er in einigen ... ... nicht so leicht wieder einer ähnlichen verderblichen Nachgiebigkeit sich schuldig zu machen. › Si jamais on ... ... Mutter umspinnt, gehört diesen so vielfach durch körperliche Leiden unterbrochenen, schönen, sonnigen Tagen der ...

Volltext Musik: 3. Komposition des zweiten Aktes begonnen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 70-102.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/36. Schreiben [Musik]

... da er wegen seiner Bekehrung sich noch nicht entschließen können, endlich auf den rechten ... ... Physices und Matheseos aufgerichtet, deren Einrichtung jedoch noch nicht völlig zu Stande gekommen ... ... wo denn derjenige hergekommen, aus welchem nachdem Zeugnisse etlicher römischkatholischen Geschichtschreiber der Kaiser Constantin der ...

Volltext Musik: 36. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 297.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/69. Schreiben [Musik]

... Christi gezeiget, deren jedes vielleicht etliche päbstliche Bullen vor sich hat. Soll ein Protestant ... ... Reisenden wegen besagter Reliquie, theils vielleicht auch die abergläubischen Misbräuche, welche das gemeine Volk mit ... ... Kaiser Ludwigs Zeiten mußte ihnen in Deutschland durch öffentliche Reichsgesetze Einhalt geschehen. AVENTIN . annal. ...

Volltext Musik: 69. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1034.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

... die, sich abmühend dem einfach dramatischen Schritte des gesprochenen Schauspieles zu folgen und den ... ... schönen Violoncellbasse begleiteten, durch kleine sprachliche Einschnitte bezeichneten, recitativischen und gesanglichen Ausdruck ... ... zu einer Zeit als wir noch nicht durch Schaden klug gemacht waren, in ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mozarts Jugendopern. Das Oratorium La Betulia liberata

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mozarts Jugendopern. Das Oratorium La Betulia liberata [Musik]

... ein, als er ja bereits durch Chr. Bach einen gründlichen Vorgeschmack von jener Kunst ... ... des späteren Meisters, wenn sie ihn auch gesanglich noch nicht erreicht. Auch die liedmäßige Arie Ismenes (Nr ... ... in einer Arie und dem Schlußchor noch ein förmlicher Glückwunsch ausgesprochen wird. Wohl um ...

Volltext Musik: Mozarts Jugendopern. Das Oratorium La Betulia liberata. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 243.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland/Holland/Harlem [Musik]

... dieser Gelegenheit verringerte, kann ich nicht sagen, aber ich fand mich so ziemlich in ... ... in seiner Art ist. Aber die Welt läßt sich auch leicht durch Namen etwas aufbinden. Man darf nur einen ... ... er schon, sie müsse recht schön seyn, und bekümmert sich nicht weiter mehr darum, ...

Volltext Musik: Harlem. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. III]: Durch Böhmen, Sachsen, Brandenburg, Hamburg und Holland, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 240-245.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Kirchen- und Instrumentalwerke aus der Zeit der italienischen Reisen

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Kirchen- und Instrumentalwerke aus der Zeit der italienischen Reisen [Musik]

... , dabei tritt das Streben nach motivischer Geschlossenheit im Orchester noch deutlicher hervor als ... ... das Wort vom Munde, dazwischen mischt sich auch der Chor ein; es ist ... ... sein, sie gehören aber grundsätzlich doch auch zum theatralischen Kirchenstil der Neapolitaner. Einen sehr ...

Volltext Musik: Kirchen- und Instrumentalwerke aus der Zeit der italienischen Reisen. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 294.

Wille, Bruno/Biographie [Literatur]

... 1890 Er zieht in den Berliner Vorort Friedrichshagen, wo sich noch mehr großstadtmüde Intellektuelle versammeln. Dort ist er ... ... Dichterkreis«, der das Ende der naturalistischen Bewegung bezeichnet. Dazu gehören auch Richard Strauss, Otto Erich Hartleben, Wedekind und Strindberg. Das ...

Biografie von Bruno Wille

Jacoby, Wilhelm/Biographie [Literatur]

... wird in Mainz geboren. ab 1875 Nachdem er seine Buchhändlerlehre abbricht, arbeitet Jacoby als Journalist beim »Niederschlesischen Anzeiger«. ... ... 1892 Jacoby erbt die väterliche Buchhandlung in Wiesbaden und lässt sich dort als freier Schriftsteller nieder ...

Biografie von Wilhelm Jacoby
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon