Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/127. München 13. Nov. 1780 [Musik]

... der größten Eile schreibe ich, denn ich bin noch nicht angezogen und ... ... gleich zu kommen (denn dieß ist ihr Fach) und macht zu viel, ... ... Schwester auch schon angefangen? Die Oper wird erst den 20. Jänner das ...

Volltext Musik: 127. München 13. Nov. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 235-237.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/136. München 27. Dez. 1780 [Musik]

... gesagt hat. Die Arie ist ganz gut auf die Worte geschrieben, man ... ... die prächtigste Arie in der Oper und hat auch allgemeinen Beifall gehabt. ... ... sie hören werden, sie ist gut, sie ist schön, aber ...

Volltext Musik: 136. München 27. Dez. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 252-254.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/134. München 16. Dez. 1780 [Musik]

... kein Concert hier, will sich auch bei Hof nicht produciren, er sucht ... ... ein Kropf daraus werden. Gott sei bei uns! Sie nehmen zwar ein ... ... um das Recept; werden sie aber nur bei uns gemacht, so bitte gegen ...

Volltext Musik: 134. München 16. Dez. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 249-251.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/137. München 30. Dez. 1780 [Musik]

... , denn ich stecke nun über Hals und Kopf in Arbeit. Ich ... ... muß ich schließen, denn ich muß über Hals und Kopf schreiben; componirt ... ... an die liebe Thresel; die Magd, die mich hier im Hause bedient, heißt ...

Volltext Musik: 137. München 30. Dez. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 254-256.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/125. Salzburg 10. Mai 1779 [Musik]

... der Pastete nichts werden soll, und das kann ich ja ohnmöglich glauben; es ... ... stehts auf der Welt, der eine hat den Beutel und der ... ... und so wird es sein. Mach ein End dem Brief, schließ ihn ...

Volltext Musik: 125. Salzburg 10. Mai 1779. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 228-230.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/124. München 8. Jan. 1779. [Musik]

... , mein liebster Vater, daß ich mich nun ganz zu Ihnen (aber ... ... und gut, glauben Sie mir, daß ich vor Begierde brenne, Sie ... ... ich sehr, daß sie mit mir nach Salzburg gehen möchte! Sie ...

Volltext Musik: 124. München 8. Jan. 1779.. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 226-228.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/133. München 13. Dez. 1780 [Musik]

... zu hören bekommen. Hier kann man, und zwar mit Recht, nicht begreifen, ... ... schlaflosen Nächte« ist charmant, denn ich habe sie hier, – nein, ... ... gesehen, nur gelesen, denn man hat sie noch nicht aufgeführt, und ...

Volltext Musik: 133. München 13. Dez. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 247-249.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/129. München 22. Nov. 1780 [Musik]

... begreife ich nicht. – Mit Graf Seeau habe ich noch nicht sprechen können, ... ... welches ihn ungemein erfreute. Das ist doch ein würdiger und grundehrlicher Mann! Vorgestern ... ... Tag wird; ankleiden muß man sich auch und der Kaufmannsdiener beim Weiser führt einen auch ...

Volltext Musik: 129. München 22. Nov. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 238-240.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/123. München 31. Dez. 1778 [Musik]

... mein künftiges Glück zu befördern, daß mein Herz ganz zum Weinen gestimmt wurde. Nun ... ... der Nacht noch. Hätten Sie doch mit der Frau von Robinig gesprochen, vielleicht ... ... weg. Mein Interesse wäre, daß ich noch ein bischen länger bliebe, allein ...

Volltext Musik: 123. München 31. Dez. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 224-226.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/122. München 29. Dez. 1778 [Musik]

... Ihnen nur Nachricht, daß ich den Tag, ehe ich von Kaisersheim abgereiset ... ... und sehr glücklich für mich, wenn ich noch einige Zeit hier ... ... ans Clavier und sang laut: Ich laß das Mädel gern das ...

Volltext Musik: 122. München 29. Dez. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 223-224.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/128. München 15. Nov. 1780 [Musik]

... . Er war gestern bei mir, ich habe ihm seine 1. Arie ... ... auf dem Theater sein, daß eine Arie eine schlechte Figur auf ... ... eine ungleiche Stimme! – Er ist nur auf ein Jahr engagirt, und sobald ...

Volltext Musik: 128. München 15. Nov. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 237-238.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/140. München 18. Jan. 1781 [Musik]

... noch mehr seufzt; allein man muß aus der Noth eine Tugend machen. Der ... ... gut ausgekommen wäre, wie mit mir. Ich habe mir genug Mühe gegeben ... ... . – Ich wünsche auch daß Sie die Operette von Schachtner mitnehmen, – ...

Volltext Musik: 140. München 18. Jan. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 258-260.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/135. München 19. Dez. 1780 [Musik]

... dem heute sein Namenstag ist und der eben bei mir ist, hat mich gezankt, daß ... ... es wolle. Nun werden Sie Gott Lob und Dank hoffentlich wieder ganz gesund ... ... , wie sie abzukürzen ist und zwar auf das kürzeste, denn sonst ...

Volltext Musik: 135. München 19. Dez. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 251-252.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/119. Mannheim 3. Dez. 1778 [Musik]

... gute und wahre Freunde ich hier habe; mit der Zeit wird es sich gewiß zeigen. Warum ich kurz sein muß? Weil ich die ... ... warum sie es nicht ist, ist wohl weil gar zu viele Musiken sind ...

Volltext Musik: 119. Mannheim 3. Dez. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 217-218.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/139. München 10. Jan. 1781 [Musik]

... froh, so kann man noch öfter und mit mehr Bedachtsamkeit probiren. – ... ... bleiben ganz gerne so lange hier, und die Mama wäre fast leicht zu überreden, aber ... ... heiße es einen starken Streit weil ich mit ihm habe müssen grob seyn, sonst wäre ...

Volltext Musik: 139. München 10. Jan. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 258.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/117. Mannheim 12. Nov. 1778 [Musik]

... kein Mensch zu befehlen. – Doch was ich für ein Narr bin! dieß werden ... ... bin! Hören Sie nur, wie mein Name hier bekannt ist; es ... ... sehe! Der Erzbischof darf mit mir gar noch nicht den Großen, ...

Volltext Musik: 117. Mannheim 12. Nov. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 213-215.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/260. München November 1790 [Musik]

... . Liebstes bestes Herzensweibchen. Was mir das weh thut daß ich bis Linz warten muß ... ... hören muß! [S. 459.] Daß ich mich mit Cannabich' schen, ... ... Dich, denn ich habe viel mit Dir zu sprechen. Ich ...

Volltext Musik: 260. München November 1790. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 462-464.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/118. Mannheim 24. Nov. 1778 [Musik]

... bin nicht interessirt, besonders wenn ich weiß daß ich im Stande bin einem ... ... daß ist Alles was ich thun kann. Wenn Sie es recht ... ... betrifft, so versichere ich Sie, daß ich sie von Herzen gern in ...

Volltext Musik: 118. Mannheim 24. Nov. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 215-217.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/116. Straßburg 26. Okt. 1778 [Musik]

... habe allen gesagt, daß wenn ich mir mit gesunder Vernunft hätte vorstellen können ... ... auf die Letzt lange aus dem Kopf. Das ist nun vorbei, wenigstens habe ... ... als eine Verbeugung und ging weg, ohne ein Wort zu sagen. Ehe ...

Volltext Musik: 116. Straßburg 26. Okt. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 208-213.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/251. Dresden 16. April 1789 [Musik]

... . Des andern Tages spielte ich bei Hofe das neue Concert in D; ... ... erbrach, dann – verschlang ich ihn mehr als ich ihn las. – ... ... alle Nacht ehe ich ins Bett gehe eine gute halbe Stunde mit Deinem ...

Volltext Musik: 251. Dresden 16. April 1789. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 448-451.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon