... , 666. Praeludien und Fugen A moll I, 417 f. A moll, D moll, E moll I, 663 f. Es ... ... dur I, 580 f. A moll I, 316 f. A moll II, 689; s. ... ... I. 474 f. Gerber, H.N., I, 139; II, 124 ff., 720 ...
... . dahin gehört das Blut der h. Dorothee 534. der h. Patricia 828. Johannis des Täufers ... ... 474 zu Ehren der Maria 341. des h. Januarius 755. des h. Nepomuk 1289. auf die ... ... wo er häufig anzutreffen 744 a ) Salbe der h. Magdalena, ein Heiligthum zu Venedig ...
E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem Maskenballe angeknüpftes ... ... fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische Blitzesleuchten in ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am ... ... , wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt ... ... . – –« Und später an Rochlitz: »– – A propos , haben Sie die ...
Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«
... in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains Er vollendete am 2. Juni das große Rondo ... ... »Aufforderung zum Tanz«, am 25. Juli die große Polacca in E dur und arbeitete in den Monaten Juli und August die » Huit pièces à quatre mains «, deren Ideen-Reichthum sie ...
B. Instrumentalmusik. I. Orchestermusik. a. Symphonien. ... ... / 4 . 21. Sonate E-moll C . 22. Sonate A-dur 3 / 4 ... ... dur C . 27. Sonate E-moll C . 28. Sonate A-dur 6 / 8 ...
Otto Jahn W.A. Mozart
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
Ludwig Schiedermair Die Briefe W.A. Mozarts und seiner familie Eine kritische Gesamtausgabe
Dr. Ludwig Nohl W. A. Mozart Ein Beitrag zur Ästhetik der Tonkunst
Anhang A und B
... der Takt bemerkt steht, scheint vom seeligen Kapellmeister A.E. Müller, oder von einem Versehen herzurühren. – ... ... ersehen. – Wahrscheinlich hat dieser Umstand den seel. Kapellmeister A.E. Müller veranlasst, die unter seiner Leitung in Leipzig gedruckte Partitur ...
A. Gedicht, verfaßt von R. Schumann zur Hochzeitsfeier seines Bruders Carl. ... ... ger Sinn, Die freien, schwärmenden Gefühle Der Jugendträume sind dahin. Die ernster'n Fesseln schlingt die Myrthe Und aus dem hochzeitlichen Kranz Entfaltet sich die Mutterwürde ...
Anhang A und B
... M. le Chevalier de Gluck. A Naples, et se trouve à Paris, chez Bailly. 1781 ... ... de l'Epître dédicatoire, que M. le Chevalier Gluck a mise à la tête de son Opéra de Paris ... ... ist unbekannt. 8. Lettre de M.L.A.A. ** à Madame D' ** Seite 29. ( Siegmeyer ...
... f. geh. Anlangen beeder Eheleuth gleichlautente Heyraths- Notul verfasst mit E.E. vnnd W.W. Magistrats allhier mittern Insiegel (Inen vnnd ... ... durch vermelten Anwald Herrn Wiedenhoffern und Vormund Herrn Christoph Faunern E.E. und W.W. Magistrat geziemend ersuchen lassen, dass sie ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro