Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 8

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 8 [Musik]

Blatt 8. Erste Seite des Kyrie aus der sog. Dominikusmesse, datiert Oktober 1769, K. 66. M.W. Serie I, Band 1. Diese instrumentale Solemnismesse schrieb Mozart für die Primiz des Pater ...

Volltext Musik: Blatt 8. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 9.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 21

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 21 [Musik]

... Anfang des Solisten im g dur Violinkonzert, datiert 12. September 1775, K. 216. M ... ... Serenaden (mit den eingeschobenen Violinkonzerten) im Jahre 1775 fünf selbständige Violinkonzerte. Das g dur Konzert ist der Entstehung nach das dritte. – Der Solopart läßt ...

Volltext Musik: Blatt 21. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 11.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/Anhang/1. Anhang/A. Auszüge aus den Konversationen Beethovens mit seinem Neffen [Musik]

I. A. Auszüge aus den Konversationen Beethovens mit seinem Neffen. ... ... kurze Erinnerungsblatt für de Boer (Nohl N. Br. 290), von dessen Besuch, wenn es wie ich annehme ... ... er also vielleicht seinen Besuch vor. Noch sagt Karl: »Eben hat mir H. v. S. gesagt, ...

Volltext Musik: A. Auszüge aus den Konversationen Beethovens mit seinem Neffen. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 503-522.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

... stati benignissimi Protettori di questa Scienza e che appena nata, i primi oggetti che per le vie dell ... ... were mine; but Sculler said I was charged with them, and so I said they were mine; ... ... L'Angleterre empruntant l'Italique idiome, N'a-t-elle pas cent fois fait retentir ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.
Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/279. an Sebastian Winter in Donaueschingen, Wien, 8. August 1786

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/279. an Sebastian Winter in Donaueschingen, Wien, 8. August 1786 [Musik]

279. [an den fürstl. Kammerdiener Sebastian Winter in Donaueschingen] ... ... Cembalo Sonata per Cembalo con violino Terzetto: Cembalo violino, e Violoncello Quartetto Cembalo, Violino, Viola, e Violoncello Fußnoten 1 Fürst Josef ...

Volltext Musik: 279. an Sebastian Winter in Donaueschingen, Wien, 8. August 1786. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 268-270.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/2. Abtheilung/Tonkünstlers Leben. Fragmente eines Romans/Größere Bruchstücke aus andern Kapiteln [Musik]

... Nein, ich irre mich nicht, E.D. kamen früher, als ich Sie erwartete, aber eben recht. O eilen E.D. es ist hohe Zeit, Emilie – Wie Emilie! ... ... . Ja, ich konnte mir das aufwallende Feuer der Freude bei E.D. denken; doch eilen Sie nun ...

Volltext Musik: Größere Bruchstücke aus andern Kapiteln. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 260-302.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/1. Nach dem Kriegsstaate eingerichtete Beschreibung [Musik]

I Nach dem Kriegsstaate eingerichtete Beschreibung eines großen Theils von Schwaben, welche Ludwig der vierzehnte König in Frankreich durch geschickte Ingenieurs hat verfertigen lassen Als zu Ende des Vorigen Jahrhunderts die Franzosen Freyburg innen hatten und ihre Gränzen weiter gegen die österreichischen Erblande auszubreiten suchten, schickten ...

Volltext Musik: 1. Nach dem Kriegsstaate eingerichtete Beschreibung. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1493-1495.

Lipsius, Marie (La Mara)/Carl Maria von Weber/Verzeichniß der von Carl Maria von Weber veröffentlichten Werke/I. Compositionen/A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl [Musik]

I. Compositionen. A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. ... ... fehlt. Op . 70. Große Sonate f. Pfte. E-moll. No. IV . Ebd. Op . ... ... . Op . 72. Polacca brillante per il Pianoforte. E-dur . Ebd. Dasselbe mit dem ...

Volltext Musik: A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 70-74.
ahlefpor

ahlefpor [Literatur]

Charlotte von Ahlefeld (Bleistiftzeichnung von Ferdinand von Blumenbach, um 1800) Auflösung: 1.296 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ahlefeld, Charlotte von Charlotte von Ahlefeld (Bleistiftzeichnungvon ...

Literatur im Volltext: : ahlefpor
fm30001a

fm30001a [Kunst]

Portrait von Franz Marc, gemalt 1910 von August Macke Auflösung: 1.586 x 2.320 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Marc, Franz Porträt Franz Marc, gemalt von August Macke ...

Kunst: fm30001a.
arndtpor

arndtpor [Literatur]

Ernst Moritz Arndt (Lithographie von Karl Wildt, nach einem Gemälde von Julius Roeting) Auflösung: 1.576 x 2.042 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Arndt, Ernst Moritz Ernst Moritz ...

Literatur im Volltext: : arndtpor
arniapor

arniapor [Literatur]

Achim von Arnim (Gemälde von Peter Eduard Ströhling, London 1804) Auflösung: 1.576 x 2.026 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Arnim, Ludwig Achim von Achim von Arnim ( ...

Literatur im Volltext: : arniapor
abrahpor

abrahpor [Literatur]

Abraham a Sancta Clara (Kupferstich von Philipp Kilian) Auflösung: 1.256 x 1.538 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abraham a Sancta Clara Abraham a Sancta Clara (Kupferstich von ...

Literatur im Volltext: : abrahpor
altenpor

altenpor [Literatur]

Peter Altenberg im Café Central (Fotografie, 1907) Auflösung: 1.703 x 2.321 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Altenberg, Peter Peter Altenberg im Café Central (Fotografie, 1907) ...

Literatur im Volltext: : altenpor
anzenpor

anzenpor [Literatur]

Ludwig Anzengruber (kolorierte Fotografie, nicht datiert) Auflösung: 1.584 x 2.321 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Anzengruber, Ludwig Ludwig Anzengruber (kolorierte Fotografie, nicht datiert) ...

Literatur im Volltext: : anzenpor
arnibpor

arnibpor [Literatur]

Bettina von Arnim (Medaillon, um 1810) Auflösung: 1.084 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Arnim, Bettina von Bettina von Arnim (Medaillon, um 1810) ...

Literatur im Volltext: : arnibpor
angelpor

angelpor [Literatur]

Johannes Scheffler (Strichzeichnung) Auflösung: 1.711 x 2.321 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Angelus Silesius Johannes Scheffler (Strichzeichnung) Angelus Silesius/ ...

Literatur im Volltext: : angelpor
andersen

andersen [Literatur]

Hans Christian Andersen Auflösung: 1.714 x 2.320 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Andersen, Hans Christian Hans Christian Andersen Andersen, Hans ...

Literatur im Volltext: : andersen
aristoph

aristoph [Literatur]

Aristophanes Auflösung: 1.652 x 2.320 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Aristophanes Aristophanes Aristophanes/Biographie ...

Literatur im Volltext: : aristoph
aeschylu

aeschylu [Literatur]

Aischylos Auflösung: 1.705 x 2.320 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Aischylos Aischylos Aischylos/Biographie ...

Literatur im Volltext: : aeschylu
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon