Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Musik 

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/Anhang Mozart-Ikonographie/A. Die Bildnisse W.A. Mozarts 1762-1791 [Musik]

A. Die Bildnisse W.A. Mozarts 1762–1791 ... ... 5×26. Entstanden : in Salzburg, vermutlich während W.A. Mozarts und Konstanzens Besuch in Salzburg im Herbst 1783. Die Gestalten ... ... Neuausgabe Tafel 29). 19. Der Thelottsche Stich Stich von Professor E. Thelott nach einer verschollenen ...

Volltext Musik: A. Die Bildnisse W.A. Mozarts 1762-1791. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 82-92.

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/Anhang Mozart-Ikonographie/C. Bildnisse von Verwandten W.A. Mozarts [Musik]

... f.) Eine Abbildung in: »W.A. Mozart« von Erich W. Engel. Wien und Leipzig ( ... ... . 13, Nr. 23). Abbildung bei: Erich W. Engel, W.A. Mozart, Blatt 178. 15. ... ... Berger (1785). Abbildung bei Erich W. Engel, W.A. Mozart, Blatt 78. 27. ...

Volltext Musik: C. Bildnisse von Verwandten W.A. Mozarts. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 97-102.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/Beilagen/7. Musikbeilagen/2. Adagio aus der E-dur Symphonie, comp. 1763

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/Beilagen/7. Musikbeilagen/2. Adagio aus der E-dur Symphonie, comp. 1763 [Musik]

Adagio aus der E -dur Symphonie, comp. 1763. (Siehe Seite 300.) ...

Volltext Musik: 2. Adagio aus der E-dur Symphonie, comp. 1763. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878, S. 405-412.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts [Musik]

II Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts

Volltext Musik: 2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 136-139.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Finale des zweiten Aktes (Nr. 15), E dur [Musik]

Finale des zweiten Aktes (Nr. 15), E dur Es bekundet sich die Macht dieses Dranges auch in der Haft. mit der er seinem siechen Körper die Kräfte zur Arbeit daran abrang. Schlaflos, mit Husten und Beklemmung gepeinigt, quälte er täglich seine enge Brust gebeugt ...

Volltext Musik: Finale des zweiten Aktes (Nr. 15), E dur. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 639.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Festspiel »Amor e Destino« von Morlacchi [Musik]

Festspiel »Amor e Destino« von Morlacchi Zu der Vermählung des Prinzen Friedrich wurde am ... ... , vom Kämmerer Orlandi gedichtetes und von Morlacchi componirtes, allegorisches italienisches Singspiel, » Amore e Destino « betitelt, aufgeführt. Die Kunst hat indeß hierbei vielleicht nicht so ...

Volltext Musik: Festspiel »Amor e Destino« von Morlacchi. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 201.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert [Musik]

E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am ... ... , Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und die eben anwesenden ... ... starken Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft ...

Volltext Musik: E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 521.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/11. Denkmäler und Erinnerungszeichen, Mozart zu Ehren errichtet/e. Denkmäler in Graz [Musik]

e ) Denkmäler in Graz. Kaufmann Deyerkauf in Graz hat, im Jahre 1792 in seinem Garten Mozart ein Denkmal errichtet. Es stellt vor Mozart's Bildniß, um welches Genien und die Musen umherstehen, die Göttin der Ewigkeit krönt Mozart' ...

Volltext Musik: e. Denkmäler in Graz. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 199.
André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester

André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester [Musik]

E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester. 102. SINFONIE für 2 ... ... Mozart's Hand: di W. Mozart 1768 den 13 Decemb. a Vienna. ) ... ... auf die Trompete, obligat sind, und zuletzt auch eine Cadenz machen; e) Rondo, bei welchem vorzüglich die beiden Flöten ...

Volltext Musik: E. Sinfonieen und Ouvertüren für Orchester. André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 28-36.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register [Musik]

... 133* Müschenbrok , ein berühmter Naturkündiger in Holland 1398 e ) 327 Mütze der heil. Maria, ein Heiligthum zu Venedig ... ... sey 662 Steigen und Fallen desselben 585. den Wasserfall beschreibt Seneca 882 e ) Vergleichung mit der Donau 9 Nisida ...

Volltext Musik: Register. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n« [Musik]

Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«

Volltext Musik: Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 437.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1812/Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere [Musik]

Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. (27. August 1812) J.G.W. Schneider ist, wie alle Menschen, die ein Höheres in der Kunst ahnden, ...

Volltext Musik: Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 63-65.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind« [Musik]

Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind«

Volltext Musik: Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 619.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/1. Idomeneo Rè di Creta ossia Ilia e Idamante

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/1. Idomeneo Rè di Creta ossia Ilia e Idamante [Musik]

... des Signals zur Abfahrt in E-dur 6 / 8 : Placido è il mar, andiamo, ... ... Chor: placido è il mar zurückführen. Ja, ruhig, lieblich, frisch und ... ... Angst aus, welche in der Frage liegt: Il rè qual è ? Wie unaussprechlich schön und von welchem Effecte ist dieser ...

Volltext Musik: 1. Idomeneo Rè di Creta ossia Ilia e Idamante. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 94-133.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/5. Eintrag in W.A. Mozarts Stammbuch, Wien den 5ten Decem[ber] 1791 [Musik]

5 Original: im Mozarteum Faksimile: im »Mozart« von Arthur Schurig (Leipzig, Insel-Verlag 1913 u. 1922) Eintrag in W.A. Mozarts Stammbuch (hinter ein paar Zeilen Mozarts vom 2. September ...

Volltext Musik: 5. Eintrag in W.A. Mozarts Stammbuch, Wien den 5ten Decem[ber] 1791. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 6.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts/3. Aus: W.A. Mozarts Leben von Franz Niemetschek, Prag [1905] [Musik]

3 Aus: W.A. Mozarts Leben von Franz Niemetschek (Prag 1798) Nach dem Neudruck: Prag [1905]. [S. 44.] Die Körperbildung dieses außerordentlichen Menschen hatte nichts Auszeichnendes; er war klein, und sein Angesicht, wenn man das große feurige Auge ...

Volltext Musik: 3. Aus: W.A. Mozarts Leben von Franz Niemetschek, Prag [1905]. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 141.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs [Musik]

... der Fuge hellt sich der Kampfplatz auf. Näher an Ph. E. Bach heran führen die beiden Phantasien in d- und c- ... ... er die c-Moll-Phantasie in der Form des Sonatensatzes und schlägt Ph. E. Bach gegenüber damit wieder einen neuen Weg ein; ...

Volltext Musik: Die grosse Stilwandlung unter dem Einfluss Seb. Bachs, Händels und Ph. E. Bachs. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 134.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains [Musik]

... Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains Er vollendete am 2. ... ... Juli die »Aufforderung zum Tanz«, am 25. Juli die große Polacca in E dur und arbeitete in den Monaten Juli und August die » Huit ...

Volltext Musik: Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 201-204.
lis2517a

lis2517a [Musik]

... . Nr. 6⋼ 2) Edirt: F.E.C. Leuckart, Breslau (jetzt ... Auflösung: 1 ... ... Années de Pélerinage. III. Bd. Nr. 6⋼ 2) Edirt: F.E.C. Leuckart, Breslau (jetzt Leipzig).⋼ 3) Auch als Anhang ...

Volltext Musik: lis2517a.
lis2526a

lis2526a [Musik]

... in Hamburg.⋼ 3) Im Besitz A.W. ... Auflösung: 1.521 x 2.319 Pixel ... ... 2) Edirt: Aug. Cranz in Hamburg.⋼ 3) Im Besitz A.W. Gottschalg's.⋼ 4) Im Besitz August Göllerich's.⋼ 5 ...

Volltext Musik: lis2526a.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon