74. Mozarteum. Mannheim 13. Nov. 1777. Wir haben die letzten 2 Briefe richtig erhalten. Nun muß ich auf alles genau antworten. Ich habe den Brief, in welchem steht, daß ich mich erkundigen soll um die Eltern des Becke [in Wallenstein ...
74. An Moritz Horn in Chemnitz. Düsseldorf, den 21. April 1851. Geehrter Herr , Im Drange vieler Geschäfte kam ich erst heute dazu, Ihre freundliche Sendung zu beantworten. Gewiß eignet sich die Dichtung 34 zur Musik, und es sind mir ...
74 Aus Konstanzens Tagebuch Am 11. Juli 1829 – bekam ich von meinem geliebten Sohn Wolfgang die frohe Nachricht, daß er abends als am 8. Juli von Wien nach Linz abreisen wird und am 12. hoffe, in meinen Armen zu seyn. Am 12 ...
74. [an den Vater, München, 29.-30. September 1777] Daß ist wahr! sehr viel gute freunde: aber leider die meisten die nichts oder wenig vermögen. ich war gestern um halbe 11 uhr beym graf Seau und habe ihn aber viel ernsthafter und nicht ...
Vier und siebenzigstes Schreiben. Anmerkungen vom Doge, dem Senate, den Nobili, der Inquisition, Polizeyordnung, dem herzoglichen Pallaste, St. Markusplatze, der Münze, öffentlichen Bibliothek, dem großen Arsenal, und der venetianischen Kriegesverfassung. Was die Regierungsform der Republik Venedig anlangt, so ist solche ...
74. Mayland den 28 ten Sept . 1771. Dieses Monat ist in der grossen Geschwindigkeit hingeflossen, indem wir anfangs auf die Poesie gewartet, alsdann aber immer etwas zu thun war. unsere Vacanz und unterhaltung fängt nun an, ja sie hat schon ...
190. 1 Salzb: den 27 aug: 1778 Mein lieber Sohn! Mein schreiben vom 13 ten diess wirst Du erhalten haben. Ich versprach in demselben Deine zween Briefe, die zugleich angelangt sind, nächstens zu beantworten. Der erste schon den ...
Beilage D. Tom. I. Fol. 200. Todtenschein. ... ... Hofkompositeur, katholisch, 73 Jahre alt, in hiesiger Pfarre auf der Wieden, No. 74. am Schleimschlag am fünfzehnten November Eintausend Siebenhundert Achtzig und Sieben (15 ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro