Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart und die Eigenthümlichkeit seiner Werke [Musik]

Mozart und die Eigenthümlichkeit seiner Werke. Nach dem vorhin angegebenen Verzeichnisse der Werke Mozart's bedenke man, wie ausserordentlich Viel er in einem kurzen Leben in allen Gattungen und Arten der Musik, vom kleinsten bis zum grössten, vom Einfachsten bis zum Zusammengesetztesten und Verwickeltsten in ...

Volltext Musik: Mozart und die Eigenthümlichkeit seiner Werke. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 23-46.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Sechste Reihe/153. an den Vater, München, 1. Dezember 1780 [Musik]

153. Munic ce 1 decembre 1780 Mon trés chér Pére! Die Probe ist ausserordentlich gut ausgefallen; – es waren nur in allem 6 violin , aber die gehörigen Blaßinstrumenten – von zuhörern wurde niemand zugelassen, als die schwester vom ...

Volltext Musik: 153. an den Vater, München, 1. Dezember 1780. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 18-20.

Abert, Hermann/Robert Schumann/Jugendjahre [Musik]

... diesem Zeitpunkte an treten die charakteristischen Umrisse seiner ausserordentlich vielseitig veranlagten Persönlichkeit immer deutlicher hervor. Neben seinen Schulstudien, in denen er ... ... einen aus dem eigenen Kreise kommenden Versuch. Der Dichterflug des Gymnasiasten Schumann ging ausserordentlich hoch: neben vielem Lyrischen finden sich drei Dramen im hohen Stil und ...

Volltext Musik: Jugendjahre. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 8-15.
Abert, Hermann/Robert Schumann/Orchester- und Kammermusik

Abert, Hermann/Robert Schumann/Orchester- und Kammermusik [Musik]

Orchester- und Kammermusik. Der Uebergang zur Kammer- und Orchestermusik bezeichnet ... ... Rolle der ersteren keineswegs eine untergeordnete, und namentlich im Quartett bietet die Partnerschaft beider ausserordentlich viel Reizvolles und Neues, insofern eben Schumanns Klavier eine andere Sprache redet, als ...

Volltext Musik: Orchester- und Kammermusik. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 81-88,90-94.

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/9. Reise [Musik]

... Munic, 1 Decembre 1780. Die Probe ist ausserordentlich gut ausgefallen. Es waren nur sechs Violons, aber die gehörigen Blas-Instrumente ... ... Hofkanzlerin sagte es mir, dass er ihr erzählt habe, die Opera werde durchgehends ausserordentlich gelobt. Den zweyten machte Herrn Becke's Brief ...

Volltext Musik: 9. Reise. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Achtes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Achtes Kapitel [Musik]

... Musik gesetzt, an deren Ausführung durch mehr als 3000 Männerstimmen er sich ausserordentlich erfreute. Die grössten Triumphe aber bereitete ihm wieder England. Die Aufführung ... ... Leipzig, London, Berlin und Frankfurt, denen er mit aufopfernder Liebe zugethan war, ausserordentlich viel zu erzählen. Dass die Urtheile Einzelner hiervon ...

Volltext Musik: Achtes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/6. Reise [Musik]

Sechste Reise. Der Vater mit dem Sohne allein nach Mailand. Die ... ... . Die De Amicis ist mit ihren drey Arien, die sie dermalen hat, ganz ausserordentlich zufrieden. Wolfg. hat ihr die Hauptarie mit solchen Passagen gemacht, die neu ...

Volltext Musik: 6. Reise. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/10. Reise

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/10. Reise [Musik]

... der freyen Phantasie. Es ist wirklich ganz ausserordentlich, mit welcher Leichtigkeit und zugleich Festigkeit in der Ideenfolge er ... ... Früchte und welkte früh. Betrachten wir sein Leben, sein ausserordentlich thätiges Leben, die Menge seiner Compositionen, die für den kurzen Zeitraum unglaubliche ... ... Die Gesichtszüge und Ohren des Sohnes Wolfgang sind denen des Vaters ähnlich. Was ausserordentlich merkwürdig zu seyn scheint, ist ...

Volltext Musik: 10. Reise. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Viertes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Viertes Kapitel [Musik]

Viertes Kapitel. Die ersten Triumphe. England. Die italienische Reise. Durch Haendel' ... ... tretende Lisbeth begleitet: wird für die Einleitung zu einer ausserordentlich lieblichen Idylle verarbeitet. Das andere, welches dem Ausdruck der Morgenempfindung Lisbeth's dient ...

Volltext Musik: Viertes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Fünftes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Fünftes Kapitel [Musik]

Fünftes Kapitel. Die ersten Jahre der praktischen Wirksamkeit. Düsseldorf. Schon von Paris ... ... die Vielseitigkeit der Beschäftigung, zu welcher ihn seine Düsseldorfer Stellung veranlasste, seine gesamte Entwickelung ausserordentlich fördern half, ist unschwer einzusehen. Hier namentlich bildet er sein eminentes Directionstalent, ...

Volltext Musik: Fünftes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Drittes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Drittes Kapitel [Musik]

... kann, würde nachweisen müssen, wie aus einem ausserordentlich einfachen thematischen Material eine unverdrossene, von edelster Individualität und einer echt adeligen ... ... Namentlich in diesem Sinne wird die erwähnte Oper » Die Hochzeit des Gamacho « ausserordentlich bedeutungsvoll für die ganze Entwickelung unseres Meisters. Der Stoff der ...

Volltext Musik: Drittes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Neuntes Kapitel [Musik]

Neuntes Kapitel. Mendelssohn's kunst- und kulturgeschichtliche Bedeutung. Es war in der ... ... Volksthümlichkeit. Dazu wirkte natürlich auch seine praktische Thätigkeit als Virtuose, Dirigent und Lehrer ausserordentlich fördernd mit. Selbst als Virtuose nahm Mendelssohn eine der hervorragendsten Stellungen ein ...

Volltext Musik: Neuntes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Abert, Hermann/Robert Schumann/Davidsbund. Der Kampf um Clara [Musik]

Davidsbund. Der Kampf um Clara. Leipzig, die einstige Wirkungsstätte ... ... wieder unverrichteter Dinge nach Leipzig zurückkehren. Aber seiner inneren Entwicklung war der Wiener Aufenthalt ausserordentlich förderlich. Zwar das lebensfrohe Wienerthum erschien ihm nach näherer Bekanntschaft fade und allzu ...

Volltext Musik: Davidsbund. Der Kampf um Clara. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 21-30.
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel [Musik]

... sich namentlich bei der grössten Sinfonie Beethoven's ausserordentlich erfolgreich. Nur dadurch, dass die kolossalen Verhältnisse derselben übersichtlich und anschaulich werden ... ... vergangen« ist mehr effectvoll als bedeutend, aber die Wirkung des Vocalchors wird dadurch ausserordentlich gehoben. Rein sinnlich in der Wirkung ist dagegen die instrumentale Figuration des ...

Volltext Musik: Sechstes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Abert, Hermann/Robert Schumann/Zwischen Kunst und Wissenschaft [Musik]

Zwischen Kunst und Wissenschaft. »Leipzig ist ein infames Nest, wo ... ... mit dieser Wissenschaft kämpfte; dass er ihn so lange aushielt, erklärt sich aus seinem ausserordentlich raschen Auffassungsvermögen, das ihm das Studium von Kunst und Wissenschaft zugleich vergönnte. Für ...

Volltext Musik: Zwischen Kunst und Wissenschaft. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 15-21.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Vierter Abschnitt [Musik]

Vierter Abschnitt. Gluck's zweite Kunstperiode. (1748–1754.) Gluck's Wirken in ... ... , das schon drei Reihen Logen, und Gallerien für die Zuschauer umfasste. Unter den ausserordentlich glänzenden Festen, womit man im J. 1666 sein Beilager mit der spanischen Infantin ...

Volltext Musik: Vierter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 34-52.
Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Sechster Abschnitt

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Sechster Abschnitt [Musik]

Sechster Abschnitt. Fortsetzung der zweiten Kunstperiode Gluck's. (1754 ... ... Dittersdorf war über die Girelli-Aquillar, den Manzoli und Tibaldi ausserordentlich entzückt; vorzüglich aber gefiel eine Arie, bei welcher der Oboist Aquillar seine Gemahlin begleitete, so ausserordentlich, dass sie in unserm Gluck einen bleibenden Eindruck hinterliess. Noch hörte ...

Volltext Musik: Sechster Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 67-90.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Siebenter Abschnitt [Musik]

Siebenter Abschnitt. Gluck's dritte (klassische) Kunstperiode. (1762–1765.) Die Oper ... ... mit Wahrheit sagen, dass der Beifall, womit dieselbe von den Kennern aufgenommen wurde, ausserordentlich und allgemein ist.« Die, in dieser musikalisch-dramatischen Schöpfung singenden Personen sind ...

Volltext Musik: Siebenter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 90-122.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Vierzehnter Abschnitt [Musik]

Vierzehnter Abschnitt. Fortsetzung der dritten Kunstperiode Gluck's. (1777–1778.) Gluck's ... ... , deren Spiel allen, in Frankreich bestehenden Gewohnheiten fremd, den Parisern nothwendiger Weise entweder ausserordentlich frostig, oder bis zur Lächerlichkeit überladen vorkommen musste. Dieser Oper folgte ein ...

Volltext Musik: Vierzehnter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 287-335.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Achtzehnter Abschnitt [Musik]

... den Gluck' schen Werken vorzüglich schön und ausserordentlich finde, sind nicht sowohl die hervorragenden Schönheiten, von denen seine ... ... indem er näher zu mir trat, »scheint Ihnen zu gefallen?« – Ganz ausserordentlich, erwiderte ich; ich finde darin einen höchst religiösen Charakter, der zu ...

Volltext Musik: Achtzehnter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 412-444.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon