Farce nach »Oberon« aufgeführt Die Ankündigungen der Oper machten bekannt, daß nach der Oper die Farce » Raising the Wind « unter Mitwirkung der besten Komiker gegeben werden solle! – –
Den 5 ten September aufgeführt in Prag den 6 ten September. N o . 142. La Clemenza di Tito, Opera scria in Due Atti, per l'incorenazione di sua Maestà l'imperatore Leopolde II. ridolta à vera opera dal Sig re Marroli, ...
Abu Hassan aufgeführt 4. Juni 1811 Der »Abu Hassan« ging, nachdem die vier Proben, die Winter davon halten ließ, heitere Stunden in Weber's Leben geflochten hatten, da die eigentliche Last des Einstudirens auf des Concertmeister Moralt Schultern ruhte, das Orchester mit Eifer ...
»Abu Hassan« aufgeführt 10. März 1823
»Sylvana« aufgeführt 5. September 1814 »Sylvana« ging am 5., bei brechend vollem Hause, in Scene, scheint aber das Publikum sehr kühl gelassen zu haben, da weder ein Journal noch Weber selbst in den Briefen an Caroline irgend erheblichen Beifalls Erwähnung thun. Diese ...
»Preciosa« in Dresden aufgeführt 27. Juni »Preciosa« ging in Dresden am 27. Juni, nachdem ihre Aufführung so lange durch Mangel einer geeigneten Trägerin der Titelrolle verzögert worden war, zum ersten Male in Scene, ohne, trotz des sorgsamen Arrangements durch den Balletmeister Gärtner ...
1803 März Oper: »Peter Schmoll« aufgeführt Der »Peter Schmoll und seine Nachbarn« ging, wenn nicht Alles trägt, im März 1803 in Scene, jedoch ohne jeglichen Erfolg, denn weder die alten des städtischen Theaters, noch die Erinnerungen einiger sehr alter Herren, die der ...
»Fidelio« in Dresden von Weber aufgeführt 29. April 1823 Weber erhielt die Partitur des »Fidelio« von Beethoven selbst am 10. April und brachte die Oper am 29., mit Wilhelmine Schröder in der Titelrolle, nach vierzehn, mit ganz besonderer Sorgfalt geleiteten Proben, zur ...
Jubelcantate privatim in der Neustädter Kirche aufgeführt Die »Jubel-Cantate« hatte Weber der Capelle, auf deren Anliegen, zu einer von dieser am 23. Sept., zum Besten erzgebirgischer Nothleidender veranstalteten, musikalischen Nachfeier des hohen Festes in der Neustädter Kirche überlassen. Bei dieser wirkten ca ...
Ouverture zum »Freischützen« in Bärmann's Concert aufgeführt In das ungemein gleichmäßig hinfließende Leben der letzten beiden Monate des Jahrs 1820, brachte nur der freundliche Zufall helle Abwechselung, daß zwei von Weber's werthesten Freunden, Meherbeer und Bärmann am selben Tage in Dresden eintrafen. ...
In Mannheim wird der »Figaro« Aufgeführt Aus Mozarts Brief an Konstanze;Mannheim, am 23. Oktober 1790Morgen gehen wir nach Schwetzingen um den Garten zu sehen – abends ist hier zum erstenmale Figaro – dann übermorgen fahren wir fort. Eben Figaro ist Ursache, warum ich ...
IV. Verzeichnis der Beethovenschen Kompositionen, welche in den Jahren 1818–19 in Wien aufgeführt wurden. (Vgl. S. 116 und S. 177.) 1 1818. 4. Januar in Linkes Konzert: Die 7. Symphonie, für 2 Klaviere arrangiert. ...
Mehrstimmige Gesänge nach der Reihenfolge des thematischen Cataloges aufgeführt. »Das ... ... Clavierbegleitung (1826), zum ersten Male aufgeführt am 25. Jänner 1827 im Musikvereinssaal, op . 134. ... ... für vierstimmigen Männerchor, mit Clavier- oder Hornbegleitung, comp. 1827, aufgeführt zum ersten Mal in Ed. Lewy's Concert im Operntheater in ...
Biographie Euripides 480 v. ... ... 455 v. Chr. Bei Tragikerwettstreiten werden insgesamt 22 Tetralogien von ihm aufgeführt, die erste hat wenig Publikumserfolg. 441 v. Chr. ...
III. (Zu Seite 154 .) Ich habe vorn die Söhne Valentin Bachs ausnahmsweise mit aufgeführt; es geschah der Verbindung wegen, in welcher später Elias Bach mit Sebastian stand. Der erwähnte Stammbaum nennt auch noch drei Söhne desselben: Friedrich Adam (5. September ...
78. An Moritz Horn. Düsseldorf, den 29. Septbr. 1851. ... ... Undanks könnten Sie mich zeihen! Wir haben vor einigen Monaten schon »die Rose« aufgeführt und Sie werden nicht begreifen können, daß ich es Ihnen nicht meldete. Dies ...
... » Zauberflöte « war also nun vollendet, aufgeführt und Schikaneder durch den wahrhaft überraschenden und ungeheuren Erfolg gerettet; mehr ... ... Er war in Gedanken bei seinem herrlichen Werke, das eben zum sechsundzwanzigsten Male aufgeführt wurde und folgte im Geiste der Vorstellung. »Jetzt,« – sagte er ...
... wird heute Dienstag den 26. Jänner 1790 aufgeführt (zum erstenmal) Cosi fan tutte, ossia: la ... ... bis 25. Juni 1858 wurde die Oper 6 Male in italienischer Sprache aufgeführt. Wir erinnern an einige bemerkenswerthe Besetzungen: Am 19. September ...
Aufführung des Festspiels Die Cantate, die am 25. November im großen Opernhause aufgeführt wurde, ging vortrefflich, hinterließ aber so wenig bleibenden Eindruck, daß die Musikzeitschriften der damaligen Zeit sie kaum erwähnen. Nicht viel besser erging es indeß dem Festspiele, das man nach seiner zweiten ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro