Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die ersten Opern in Wien

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die ersten Opern in Wien [Musik]

... marschartige Andante-Thema in K.-V. 48 88 . In den besonderen österreichischen Volkston im Stile Haydns hat sich Mozart allerdings erst nach und nach ... ... Die ganze Musik des Waisenchor bey dem Hochamte wurde von dem wegen seinen besonderen Talenten bekannten Wolfgang Mozart, 12jährigen Söhnlein des in fürstl. ...

Volltext Musik: Die ersten Opern in Wien. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 125.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Gehäufte Not und Arbeit [Musik]

... versprechen. Der neue Herr galt für keinen besonderen Freund und Kenner der Musik. Jedenfalls hörte unter ihm jener persönliche Zug ... ... wurde, höchstwahrscheinlich gemeinsam, der »Plan« entworfen, auf den Mozart ja stets besonderen Wert legte 115 , und schließlich ging Schikaneder, nach wie ...

Volltext Musik: Gehäufte Not und Arbeit. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 588.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/12. Das erste Bühnenfestspiel zu Bayreuth [Musik]

XII. Das erste Bühnenfestspiel zu Bayreuth. Generalprobe in Anwesenheit des ... ... ausgiebig. Gerade auch zum zweiten Zyklus hatten sich plötzlich scharenweise deutsche ›Kapellmeister‹ zu besonderen Vergünstigungen, freiem Eintritt u. dgl., gemeldet, die alle ein besonders großes Interesse ...

Volltext Musik: 12. Das erste Bühnenfestspiel zu Bayreuth. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 280-309.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/Anhang/1. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

Nachträge und Ergänzungen. ( Zu Seite 8 : Es war die ... ... : Beide Gemeindekollegien lehnten einen, von ultramontanen Mitgliedern gestellten Antrag, dem König in einer besonderen Adresse für die Entfernung Wagners zu danken, fast einstimmig ab .) Unsere Quelle ...

Volltext Musik: 1. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 437-451.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Sechster Abschnitt. München und Augsburg [Musik]

... München . Zwar erwartete der Vater dort keine besonderen Erfolge, er kannte die Verhältnisse und gedachte der vergeblichen Versuche von ... ... Unsern jungen Maestro aber nahm der allmächtige Intendant freundlich auf, und zwar aus besonderen Gründen. Er wußte bereits die näheren Umstände der Entlassung und riet ihm, ...

Volltext Musik: Sechster Abschnitt. München und Augsburg. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 131.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Bis zur Finta Giardiniera

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Bis zur Finta Giardiniera [Musik]

... der Erzbischof nicht fehlen, wenn auch von einer besonderen Bezahlung dafür allerdings nicht die Rede ist; verpflichtet war er dazu aber natürlich nicht, wie er denn mit derartigen besonderen Huldbeweisen auch andern gegenüber sehr sparsam war. Sein Verhalten Mozarts ... ... der Solostimmen aufbaut. Beide Parteien haben auch ihre besonderen Begleitmotive im Orchester; der punktierte Rhythmus der Chorbegleitung gemahnt ...

Volltext Musik: Bis zur Finta Giardiniera. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 331.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/3. Komposition des zweiten Aktes begonnen [Musik]

III. Komposition des zweiten Aktes begonnen. Komposition des zweiten Aktes ... ... Hülsen sich aber u.a. darauf berufen, daß auch die Räumlichkeiten der Hofoper den besonderen szenischen Ansprüchen dieses Werkes nicht genügten. Zu gleicher Zeit erfuhr man von einem ...

Volltext Musik: 3. Komposition des zweiten Aktes begonnen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 70-102.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/17. Plan zum »Ring des Nibelungen« [Musik]

... kein weiterer Anhaltspunkt dafür vorliegt, eher bezweifeln. Es gehörte eben zu seiner besonderen Befähigung im Verkehr mit Freunden und Bekannten, daß er bei jeder Begegnung ... ... entsprechenden Erkenntnis zu erwecken und anzuleiten, wie er es lange vor dieser besonderen Begegnung, im Hinblick auf Brünnhildes Erweckung durch Siegfried an Röckel ...

Volltext Musik: 17. Plan zum »Ring des Nibelungen«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 473-502.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/3. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (I.) [Musik]

III. Fr. Liszt's bahnbrechende und reformatorische Thätigkeit als Dirigent. (I.) ... ... Liebe nicht bebte! Heute quält mich Eifersucht, Furcht vor dem mir Fremdartigen in Deiner besonderen Natur; da empfinde ich Angst, Sorge – ja Zweifel – und dann wieder ...

Volltext Musik: 3. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (I.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Grossen Klavierkonzerte

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Grossen Klavierkonzerte [Musik]

... . 415, 459); namentlich legen aber die späteren besonderen Wert auf thematische Einheitlichkeit 23 . Es sind durchaus nicht immer ... ... her anhaftende Steifheit längst geschwunden ist. In den späteren Konzerten legt Mozart tatsächlich besonderen Wert darauf, eine Figur, die er der rechten Hand gegeben ... ... den Kadenzen der langsamen Sätze legt Mozart auf Kantabilität besonderen Wert. Neue Gedanken werden, von der Figuration abgesehen, ...

Volltext Musik: Die Grossen Klavierkonzerte. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 206.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die erste italienische Reise

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die erste italienische Reise [Musik]

Die erste italienische Reise (13. Dezember 1769 bis 28. März 1771) ... ... Reisen errungenen Lorbeeren Mozarts, er habe in diesem Konzert die schönsten Proben seiner ganz besonderen Geschicklichkeit abgelegt und seinem Lorbeer ein neues Blatt hinzugefügt. Am 19. ging ...

Volltext Musik: Die erste italienische Reise. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 165.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/9. Kapitel. Unterricht bei Neefe. Erste Dienstleistung des Knaben

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/9. Kapitel. Unterricht bei Neefe. Erste Dienstleistung des Knaben [Musik]

... andern ist der Schlußsatz zweiteilig; reizend ist namentlich der der dritten Sonate. Besonderen Wert legt er offenbar auf das klaviertechnische Moment; wir erkennen, was er ... ... auch hier geht die Begleitung ganz mit der Singstimme, auf den Ausdruck einer besonderen, durch den Text hervorgerufenen Stimmung ist es nicht abgesehen, ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Unterricht bei Neefe. Erste Dienstleistung des Knaben. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/18. Vollendung der Nibelungendichtung

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/18. Vollendung der Nibelungendichtung [Musik]

XVIII. Vollendung der Nibelungendichtung. Leidender Gesundheitszustand. – Anmeldungen der ... ... protestieren; dies lag mir in den Gliedern.‹ 5 Der besonderen Schwierigkeiten, welche ihm die Verhandlungen mit der Berliner Intendanz bereiteten, ward bereits gedacht ...

Volltext Musik: 18. Vollendung der Nibelungendichtung. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 502-520.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/1. Die Fürstin Carolyne v. Sayn-Wittgenstein/3. Das Bündnis [Musik]

III. Das Bündnis. Die Erklärung. Pläne der Fürstin zur ... ... Maria Paulowna zögerte keinen Moment sie ihrer Fürsprache, als auch die jugendliche Prinzessin ihrer besonderen Protektion, zu versichern. – Nun begann der Brief- und Notenwechsel zunächst mit ...

Volltext Musik: 3. Das Bündnis. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892, S. 27-33.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/1. Dresdener Verhältnisse und Personen [Musik]

... ließ ihm noch während der Vorstellung seinen besonderen Dank mit den größten Lobeserhebungen melden. 47 Neben seiner ... ... allein die regelmäßigen Proben dieses Gesangvereins zu leiten, auch bei besonderen Festlichkeiten ward nunmehr auf ihn als Dirigenten und Komponisten gerechnet. ... ... Mendelssohns auf die Entwickelung der modernen Musik weit weniger in der einseitigen Beschränktheit seiner besonderen Begabung, als in der törichten ...

Volltext Musik: 1. Dresdener Verhältnisse und Personen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 3-40.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/4. Aufführung des Liebesverbotes [Musik]

IV. Aufführung des Liebesverbotes. Zerwürfnis mit Friedrich Brockhaus. – ... ... Trotzdem konnte er nicht verhindern, daß die Mitwirkenden, die sich ihm zur Liebe der besonderen Anstrengung unterzogen, ihre starken Partieen kaum halb auswendig wußten. Da es rein unmöglich ...

Volltext Musik: 4. Aufführung des Liebesverbotes. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 237-254.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/11. Kapitel. Max Franz und die Musik. Die Hofkapelle im Jahre 1784

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/11. Kapitel. Max Franz und die Musik. Die Hofkapelle im Jahre 1784 [Musik]

Elftes Kapitel. Max Franz und die Musik. Die Hofkapelle im Jahre 1784. ... ... einer der geistreichsten und liebenswürdigsten Frauen des damaligen Wiens, die auch unsern Reisenden in besonderen Schutz genommen hatte. Es hat diesen oft gereut, die kernigen, naiven Ausdrücke ...

Volltext Musik: 11. Kapitel. Max Franz und die Musik. Die Hofkapelle im Jahre 1784. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Verlobung, Braut- und Ehestand

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Verlobung, Braut- und Ehestand [Musik]

... . XVII. 1) 129 , das besonderen Beifall erhielt; »ich selbst halte es für das Beste, was ich ... ... wie Figaro in Prag und Don Giovanni in Wien gegeben werden – von einer besonderen Bezahlung dafür erfahren wir nichts. Es ist natürlich müßig, ... ... der Gesellschaft einflößt, alles giebt dem Auftritt einen besonderen Reiz.« Jahrbuch der Tonk. 1796, S. 78. ...

Volltext Musik: Verlobung, Braut- und Ehestand. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Dritter Abschnitt. Der heranwachsende Jüngling [Musik]

... von der Antike unterscheidet, der ihr den besonderen Gehalt gegeben hat. Ist dieses in Poesie und Malerei zu erkennen, wieviel ... ... Sie fanden dort zwar bei ihren alten Freunden die beste Aufnahme, allein einen besonderen Erfolg hatte die Reise nicht. Das folgende Jahr verbrachten sie ruhig in ...

Volltext Musik: Dritter Abschnitt. Der heranwachsende Jüngling. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 45-64.

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/2. Die Wanderjahre in England, Schottland, Italien, der Schweiz und Frankreich [Musik]

II. Die Wanderjahre, aber nicht die entsagenden – in England, Schottland, Italien, ... ... hat und überall mit dem lebhaftesten Beifall aufgenommen worden ist, hier erst noch eines besonderen Lobes oder einer tiefer eingehenden Analyse zu unterziehen. Es sei hier nur im ...

Volltext Musik: 2. Die Wanderjahre in England, Schottland, Italien, der Schweiz und Frankreich. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 59,181.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon