Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/10. »Siegfried« und »Jesus von Nazareth« [Musik]

... aus einem späteren Briefe der Fürstin, 33 worin sie ihm ihren besonderen Dank für seine Liebenswürdigkeit während ihres Dresdener Aufenthaltes ausdrückt. Am 12. November ... ... damals eine so gehobene, opferfreudige, daß Handlungen, wie die eben erwähnte, weder besonderen Dank noch Bewunderung zu erwarten berechtigt schienen. Wo der Eine ...

Volltext Musik: 10. »Siegfried« und »Jesus von Nazareth«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 302-329.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/8. Rienzi, der letzte der Tribunen [Musik]

VIII. Rienzi, der letzte der Tribunen. Das Drama ... ... Unter den letzteren sei ein gelegentlicher Hausdiebstahl erwähnt, der ihm durch die damit verbundenen besonderen Umstände lange in Erinnerung blieb. Eines Tages stellte es sich heraus, daß irgend ...

Volltext Musik: 8. Rienzi, der letzte der Tribunen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 305-323.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/3. Capellmeister in Hannover. Der Vorgänger Agostino Steffani

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/3. Capellmeister in Hannover. Der Vorgänger Agostino Steffani [Musik]

3. Capellmeister in Hannover. Der Vorgänger Agostino Steffani. Die Opernsaison schloß am ... ... daß man in ihnen die ganze Kunst wieder findet, natürlich nach den Gesetzen dieser besonderen Gattung verwandt. »Es giebt vielleicht keine correcter gebaute Compositionen, keine Fugen deren ...

Volltext Musik: 3. Capellmeister in Hannover. Der Vorgänger Agostino Steffani. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Mozarts künstlerisches Schaffen

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Mozarts künstlerisches Schaffen [Musik]

Mozarts künstlerisches Schaffen Das Wesen des künstlerischen Schaffens hat die nichtkünstlerische Menschheit ... ... C, dann strich sie Mozart und verlangte erst beim Auftreten der Damen auf einem besonderen Blatte Trompeten und Pauken in Es; sie begleiten nur die Worte: »Stirb ...

Volltext Musik: Mozarts künstlerisches Schaffen. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 116.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/20. Kapitel. Beethoven in Wien. Studien bei Haydn und Albrechtsberger [Musik]

Zwanzigstes Kapitel. Beethoven in Wien. Studien bei Haydn und Albrechtsberger. Es würde ... ... der musikalischen Theorie, dem er ja sein ganzes Leben hindurch treu blieb, gerade einen besonderen Reiz für ihn hatte. Wenn Beethoven sich selbst im Anschluß an den Unterricht ...

Volltext Musik: 20. Kapitel. Beethoven in Wien. Studien bei Haydn und Albrechtsberger. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/18. Die Enthüllungsfeier des Beethoven-Monumentes zu Bonn. 1845. [Musik]

XVIII. 1845. Die Enthüllungsfeier des Beethoven-Monumentes zu Bonn. 1 ... ... . Dabei bleibt das dem großen Meister gesetzte Monument für alle Zeiten noch von einem besonderen Hauch umgeben, der, wie Weihduft heiligen Altar, es in der Liebe umweht, ...

Volltext Musik: 18. Die Enthüllungsfeier des Beethoven-Monumentes zu Bonn. 1845.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Zwischen Figaro und Don Giovanni

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Zwischen Figaro und Don Giovanni [Musik]

... . Es steht innerhalb des Satzes gleichsam in einem besonderen Rahmen, denn nach seinem Abschluß setzt sich jenes zweite Thema, als wäre ... ... « Fr. Schuberts, denn es handelt sich hier um die Äußerung eines besonderen Charakters in einer bestimmten Lage 64 . Nur wiegt ... ... einigemal vorübergehend an den Ton des Sehnsüchtigen; den besonderen Charakter aber gibt ihm das kurze, wie abbrechende Motiv ...

Volltext Musik: Zwischen Figaro und Don Giovanni. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 336.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/1. Kapitel. Das Kurfürstentum Köln. Kurfürst Joseph Klemens (1689-1723) [Musik]

... nebst Tafel und Quartier« ernannt, mit der besonderen Bedingung, »daß ihm kein Hindernis entstehe in officio Divino rite et ... ... , daß das Erste zur haltung des Concerts und zur Verwahrung der Instrumenten in besonderen Kasten gebraucht werde, von welchen letzteren der Lambert die schlüsselen halten solle; ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Das Kurfürstentum Köln. Kurfürst Joseph Klemens (1689-1723). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 22

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 22 [Musik]

Blatt 22. Eine Seite aus dem 1. ... ... einzusetzen hatte. Die Kadenz selbst fehlt in der Handschrift, sie wurde von Mozart im Besonderen dazu geschrieben. Nach der Kadenz haben die Klaviere noch den Gang der Bässe ...

Volltext Musik: Blatt 22. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 11.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 16

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 16 [Musik]

Blatt 16. Erste Seite der Arie der Giunia ... ... Giovanni« wird hier bereits sichtbar. – Auf das Pizzicato der Bässe legte Mozart wohl besonderen Wert, da er die Angabe unterstrich. In Takt 5 der Singstimme zeigt die ...

Volltext Musik: Blatt 16. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 10.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/5. Zwei italienische Operntheater [Musik]

5. Zwei italienische Operntheater. 1733–1737. Senesino wurde auch noch bei seiner ... ... Musik gab, in der sie Fehler finden konnten) verbündete sich endlich zur Aufrichtung einer besonderen Oper, wo sie so viele schlechte Musik hören könnten, als ihr Herz sich ...

Volltext Musik: 5. Zwei italienische Operntheater. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/6. Kapitel. Musikalische Persönlichkeiten Bonns. Die Stadt im Jahre 1770 [Musik]

Sechstes Kapitel. Musikalische Persönlichkeiten Bonns. Die Stadt im Jahre 1770. Zwei bemerkenswerte ... ... Vorteil, in nähere Beziehungen zu Johann Adam Hiller zu treten und Gegenstand seines besonderen Interesses zu werden, des berühmten Direktors der Gewandhauskonzerte, des namhaften und populären Komponisten ...

Volltext Musik: 6. Kapitel. Musikalische Persönlichkeiten Bonns. Die Stadt im Jahre 1770. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Zeit der drei grossen Sinfonien

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Zeit der drei grossen Sinfonien [Musik]

... herausgearbeitet. Die Umarbeitung erfolgte wohl auf einen besonderen äußeren Anlaß hin 67 , wie er sicher auch ... ... zu dem späteren großen und kleinen Redoutensaal umgestaltet, wo außer besonderen Hoffesten nur öffentliche Konzerte und Maskenbälle gegeben wurden. Diese fanden an allen ... ... »Leier« gespielte in K.-V. 602, Nr. 3. Andere warten mit besonderen Überraschungen auf, wie K.-V. ...

Volltext Musik: Die Zeit der drei grossen Sinfonien. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 515.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/»Figaros Hochzeit«/Widerstände bei der Vorbereitung der Aufführung [Musik]

Widerstände bei der Vorbereitung der Aufführung Aus den »Reminiscences of the ... ... in Vorbereitung, eine von Righini, eine von Salieri und eine von Mozart, auf besonderen Befehl des Kaisers. Mozart hatte Beaumarchais' französisches Lustspiel »Le mariage de Figaro« ...

Volltext Musik: Widerstände bei der Vorbereitung der Aufführung. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 192-195.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/69. Schreiben [Musik]

Neun und sechszigstes Schreiben. Nachrichten von der Stadt Verona. Von ... ... Zeit mit vierzig tausend Scudi entwischet. Der Sohn und die Frau, welche auch ihre besonderen Kutschen hatten, und deren der erstere seinen Fleiß zur Durchbringung des Vermögens redlich ...

Volltext Musik: 69. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1034.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Erste Reihe/7. an Gattin und Tochter, Mailand, 26. Januar 1770 [Musik]

7. Mayland den 26 ten Jenner 1770. Dein schreiben vom ... ... an iedem Orte die Liebsten Leute gefunden habe, und aller Orten fanden wir unsere besonderen Leute, die bis den letzten Augenblick unserer Abreise bey uns waren, und alle ...

Volltext Musik: 7. an Gattin und Tochter, Mailand, 26. Januar 1770. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 16.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/251. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 28. Juni 1764 [Musik]

*251. [an L. Hagenauer in Salzburg] London den 28. Juny 1764. Monsieur! [...] Wir gehen zu Ende ... ... suchet, auszuüben. sehen sie, das ist ein weeg sich die Liebe dieser ganz besonderen Nation zu erwerben. [...]

Volltext Musik: 251. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 28. Juni 1764. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 238.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Werke aus der Zeit der grossen Reise

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Werke aus der Zeit der grossen Reise [Musik]

... schroffe Gegensätze zwischen Haupt- und Seitenthemen keinen besonderen Wert; sie behandelten weit eher das Seitenthema gelegentlich als bloßen Absenker des ... ... des Themas. Nur in den Wilhelmusvariationen regt sich erstmals das Bestreben, jeder einen besonderen Charakter zu verleihen und so den Ausdruck des Themas nach verschiedenen Richtungen zu ...

Volltext Musik: Die Werke aus der Zeit der grossen Reise. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 77.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die zweite und dritte italienische Reise [Musik]

Die zweite und dritte italienische Reise (13. August 1771 bis 13. März ... ... , war sie ganz außerordentlich zufrieden; die Hauptarie hatte Wolfgang mit neuen, und ganz besonderen, erstaunlich schweren Passagen ausgestattet 25 . L. Mozart fand aber auch ...

Volltext Musik: Die zweite und dritte italienische Reise. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 177.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/2. Kapitel. Klemens August (1723-1761) und seine Kapelle. Ludwig van Beethoven [Musik]

... der Hoffmusic noch unvermögend, selbiger aber durch besonderen fleiß mit der zeit sich der höchsten dienst sich würdig machen, auch ... ... Ausgaben für Theater und Oper etwas zu hoch angegeben hat, abgesehen von gewissen besonderen Jahren, wie z.B. jenen, in welchen die neuen Bühnen in ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Klemens August (1723-1761) und seine Kapelle. Ludwig van Beethoven. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon