Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/295. an die Gattin, Prag, 10. April 1789 [Musik]

*295. Prag am Charfreytage den 10. Aprill 789. Liebstes bestes Weibchen! Heute Mittag um 1 / 2 2 Uhr sind wir glücklich hier angekommen: unterdessen hoffe ich daß Du gewiß mein Briefchen aus Budwitz wirst erhalten haben. – Nun folgt ...

Volltext Musik: 295. an die Gattin, Prag, 10. April 1789. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 290-291.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/299. an die Gattin, Berlin, 19. Mai 1789 [Musik]

*299. Berlin den 19 ten May 1789. Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! – Nun hoffe ich wirst Du ja gewis Briefe von mir haben, denn alle werden wohl nicht verlohren gegangen seyn; – Ich kann Dir dies mal nicht viel schreiben, weil ...

Volltext Musik: 299. an die Gattin, Berlin, 19. Mai 1789. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 298-299.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/298. an die Gattin, Leipzig, 16. Mai 1789 [Musik]

298. Leiptzig den 16 t May 1789. Allerliebstes, bestes Herzensweibchen! – Wie? – noch in Leiptzig! – Mein lezter vom 8 t oder 9 ten sagte Dir zwar daß ich in der Nacht um 2 uhr schon wieder abreisen würde, ...

Volltext Musik: 298. an die Gattin, Leipzig, 16. Mai 1789. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 296-298.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/297. an die Gattin, Dresden, 16. April 1789 [Musik]

*297. Dresden 16 ten Aprill 1789. Nachts um 1 / 2 12 Uhr Liebstes bestes Weibchen! Wie? – noch in Dresden? – Ja, meine liebe; – ich will Dir alles haarklein erzählen; – Montags den 13 ten , nachdem ...

Volltext Musik: 297. an die Gattin, Dresden, 16. April 1789. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 293-296.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/296. an die Gattin, Dresden, 13. April 1789 [Musik]

*296. Dresden, den 13. Aprill 1789. Um 7 Uhr früh Liebstes bestes Weibchen! Wir glaubten Samstags nach Tisch in Dresden zu seyn, kamen aber erst gestern Sonntags um 6 Uhr Abends an; – so schlecht sind die Wege. – Ich ...

Volltext Musik: 296. an die Gattin, Dresden, 13. April 1789. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 291-293.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/14. Abschnitt/Verlag von »Leyer und Schwert« für 12 Louisd'or verkauft [Musik]

Verlag von »Leyer und Schwert« für 12 Louisd'or verkauft Da sich zur Lösung dieser Verwickelungen ein auswärtiges, ehrenvolles und bedeutendes Engagement als bestes Mittel bot, so richtete sich Weber's Blick sehnsuchtsvoll nach Berlin, wo inzwischen ...

Volltext Musik: Verlag von »Leyer und Schwert« für 12 Louisd'or verkauft. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 474.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/325. an die Gattin, Mannheim, 23. Oktober 1790 [Musik]

*325. Mannheim den 23. Octbr. 1790. Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! – Morgen gehen wir nach Schwetzingen um den Garten zu sehen – Abends ist hier zum erstenmal Figaro – dann übermorgen fahren wir fort. Eben Figaro ist Ursache warum ...

Volltext Musik: 325. an die Gattin, Mannheim, 23. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 323-324.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/326. an die Gattin, München, Anfang November 1790 [Musik]

*326. [München, Anfang November 1790] Liebstes, bestes Herzensweibchen! Was mir das weh thut, daß ich bis Linz warten muß um von dir Nachricht zu haben das kannst du nicht glauben. Geduld, wenn man nicht weiß wie lange man sich an einem ...

Volltext Musik: 326. an die Gattin, München, Anfang November 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 324-326.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/322. an die Gattin, Frankfurt a.M., 8. Oktober 1790 [Musik]

322. Liebstes, bestes Weibchen! – Ich habe von dir, meine liebe, nun 3 briefe. – Den von 28 t sept: erhalte diesen Augenblick. – den durch H: von Alt habe noch nicht erhalten, werde aber deswegen gleich mich bey ...

Volltext Musik: 322. an die Gattin, Frankfurt a.M., 8. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 320-322.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/321. an die Gattin, Frankfurt a.M., 3. Oktober 1790 [Musik]

*321. Frankfurt am Main den 3 ten October 1790. Sonntag . Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! – Nun bin ich getröstet und vergnügt. Erstens weil ich Nachricht von Dir meine Liebe erhalten, wornach ich mich so sehnte; zweitens durch die beruhigende ...

Volltext Musik: 321. an die Gattin, Frankfurt a.M., 3. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 319-320.
Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Fünfte Reihe/145. an das »Bäsle« in Augsburg, Salzburg, 10. Mai 1779

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Fünfte Reihe/145. an das »Bäsle« in Augsburg, Salzburg, 10. Mai 1779 [Musik]

*145. [an das »Bäsle« in Augsburg] Salzburg den 10t May 1709ni 1 Liebstes, bestes, schönstes, liebenswürdigstes reizendstes von einem unwürdigen vetter in harnisch gebrachtes Bäßchen oder Violoncel chen! blas mir hint' eini ...

Volltext Musik: 145. an das »Bäsle« in Augsburg, Salzburg, 10. Mai 1779. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 287.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/319. an die Gattin, Frankfurt a.M., 28. September 1790 [Musik]

*319. frankfurt am Mayn den 28 Septbr . 790. Liebstes, bestes Herzens-weibchen! Diesen Augenblick kommen wir 1 an – das ist um 1 Uhr Mittag – Wir haben also nur 6 Tage gebraucht – wir hätten die Reise noch ...

Volltext Musik: 319. an die Gattin, Frankfurt a.M., 28. September 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 316-317.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/346. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 7. Juli 1791 [Musik]

*346. [an die Gattin in Baden bei Wien] Liebstes, bestes Weibchen! Du wirst mir schon verzeihen, daß du ietzt immer nur einen Brief von mir bekömmst. Die Ursache ist: ich muß einen N. N . gefangen halten, darf ihn ...

Volltext Musik: 346. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 7. Juli 1791. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 346-347.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/345. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 6. Juli 1791 [Musik]

*345. [an die Gattin in Baden bei Wien] Liebstes bestes Weibchen! Mit unbeschreiblichem Vergnügen erhielt ich die Nachricht des sichern Empfangs des Geldes; – ich kann mich nicht erinnern, daß ich Dir geschrieben hätte. Du sollst alles in Richtigkeit bringen? Wie ...

Volltext Musik: 345. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 6. Juli 1791. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 345-346.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/333. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 7. Juni 1791 [Musik]

*333. [an die Gattin in Baden bei Wien] Baaden den ... ... Weil du Wien geschrieben hast, muß ich ja Baaden schreiben! – Liebstes, bestes Weibchen! – Mit unbeschreiblichem Vergnügen habe dein letztes vom 6 ten erhalten ...

Volltext Musik: 333. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 7. Juni 1791. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 333-334.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/347. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 9. Juli 1791 [Musik]

*347. [an die Gattin in Baden bei Wien] Liebstes bestes Weibchen! Deinen Brief vom 7 ten Sammt Quittung, über die richtige Bezahlung, habe richtig erhalten, nur hatte ich zu deinen besten gewunschen, daß du einen Zeugen mit hättest unterschreiben lassen, ...

Volltext Musik: 347. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 9. Juli 1791. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 347-349.
Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/344. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 5. Juli 1791

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/344. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 5. Juli 1791 [Musik]

*344. [an die Gattin in Baden bei Wien] Liebstes, bestes Weibchen! sei nicht melancholisch, ich bitte Dich! ich hoffe Du wirst das Geld erhalten haben – für Deinen Fuß ist es doch besser und bist noch in Baaden, weil Du da besser ...

Volltext Musik: 344. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 5. Juli 1791. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 344-345.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/341. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 3. Juli 1791 [Musik]

*341. [an die Gattin in Baden bei Wien] Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! Ich habe Deinen Brief mit dem von Montecuccoli richtig erhalten, und daraus mit Vergnügen gesehen, daß Du gesund und wohl bist. – hab mir's wohl eingebildet. Du ...

Volltext Musik: 341. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 3. Juli 1791. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 342-343.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/343. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 5. Juli 1791 [Musik]

*343. [an die Gattin in Baden bei Wien] Liebstes, bestes Weibchen! – Hier sind 25 fl. – mache im Baade Deine Richtigkeit – wenn ich dann komme machen wir sie im Ganzen – N. N . soll mir doch Nr. 4 ...

Volltext Musik: 343. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 5. Juli 1791. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 343-344.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/337. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 25. Juni 1791 [Musik]

*337. [an die Gattin in Baden bei Wien; Wien, 25. Juni 1791] Liebstes, bestes Weibchen! Ich schreibe Dir ietzt nur wenig und in Eile, weil ich dem Leitgeb eine Ueberraschung mache und zum Frühstück hinausgehe – nun ist es halb 6 ...

Volltext Musik: 337. an die Gattin in Baden bei Wien, Wien, 25. Juni 1791. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 337-339.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon