Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Pomóna

Pomóna [Hederich-1770]

POMÓNA , æ , eine Hamadryas , welche ihr Vergnügen am ... ... Einige wollen sie für eine wirkliche Frauensperson in Italienhalten, welche ihre Luft am Gartenbaue gehabt, endlich aber sich durch einen geschickten Liebhaber zu seiner Liebe bewegen lassen; wogegen ...

Lexikoneintrag zu »Pomóna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2062-2064.
Smyrna

Smyrna [Hederich-1770]

... sie ihr Vater bald mit dem Schwerte erreichet gehabt. Apollod. l. III. c. 13. §. 4. ... ... Ammons Gemahlinn gewesen, welche ihren Vater, Eynnor, als er einst ziemlich getrunken gehabt, entblößt liegen gesehen, und es ihrem Gemahle gesagt. Als dieser solches ...

Lexikoneintrag zu »Smyrna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2230-2231.
Matvta

Matvta [Hederich-1770]

MAT ÉTA , æ , oder, wie sie völliger genannt wird, ... ... Region der Stadt, ohne welchen sie noch einen mit ehernen Säulen in der XIII gehabt haben soll. Panvin. ap. Rosin. l. I. c. 13. ...

Lexikoneintrag zu »Matvta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1537-1538.
Cycnvs [3]

Cycnvs [3] [Hederich-1770]

CYCNVS , i , ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns ... ... Theocr. ad Idyll. XVI. v. 49 . oder doch dergleichen weißen Kopf gehabt hat. Hesiod. ap. eumd. l. c . Sieh Tenes ...

Lexikoneintrag zu »Cycnvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 838-839.
Biblis [1]

Biblis [1] [Hederich-1770]

BIBLIS , ĭdis, Gr . Βυβλὶς, ίδος, ( ⇒ ... ... wollen, sie habe ihrem Bruder ihre Liebe angetragen. Als er aber einen Abscheu davor gehabt, und, um ihr aus den Augen zu kommen, sich in die Landschaft ...

Lexikoneintrag zu »Biblis [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 577-578.
Aphaea

Aphaea [Hederich-1770]

APHAEA , æ, Gr . Ἀφαῖα, ας, war bey den ... ... erscheine , her, und wollen einige, daß sie in Aegina ihren besondern Tempel gehabt, Pausan. l. c . andere aber melden, daß nur ihre ...

Lexikoneintrag zu »Aphaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 307.
Rhodos

Rhodos [Hederich-1770]

RHODOS , i, Gr . Ῥόδος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Apollo oder Sol und der Venus; und, da diese ihre Händel mit einander gehabt, soll es den ganzen Tag lauter Gold geregnet, und alles voller Rosen und ...

Lexikoneintrag zu »Rhodos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2143-2144.
Olenvs

Olenvs [Hederich-1770]

OLĔNVS , i, Gr . Ὤλενος, ου, ( ⇒ Tab ... ... er, oder der folgende, oder noch ein anderer Olenus die Lethäa zur Gemahlinn gehabt, welche sich ihrer Schönheiten wegen den Göttinnen selbst vorzog. Weil diese nun darüber ...

Lexikoneintrag zu »Olenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1781.
Eetion

Eetion [Hederich-1770]

EETION , onis, Gr . Ηετίων, ωνος, König, oder doch ... ... er König der gesammten Cilicier gewesen, zu welchen Lyrnessus, welches zwar seinen besondern König gehabt, der aber unter dem Eetion gestanden, auch mit gehöret; Obrecht. ad ...

Lexikoneintrag zu »Eetion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 972.
Mestra

Mestra [Hederich-1770]

MESTRA , æ, Gr . Μήστρα, ας, Erisichthons Tochter, ... ... Vieh bekommen: also soll man daher gedichtet haben, sie habe sich in dasselbe verwandelt gehabt. Tzetz. ad Lycophr. v. 1393. Palæphat. de Incred. c. ...

Lexikoneintrag zu »Mestra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1608-1609.
Sciron

Sciron [Hederich-1770]

SCIRON , ónis, Gr . Cκίρων, ωνος, des Kanethus und ... ... l. c. p. 5. Die Tragödie, welche Euripides von ihm verfertiget gehabt, ist verloren gegangen. Fabric. Bibl. Gr. II. c. 18. ...

Lexikoneintrag zu »Sciron«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2175-2176.
Aegína

Aegína [Hederich-1770]

AEGÍNA , æ, Gr . Ἄιγινα, ης, ( ⇒ Tab ... ... Einige wollen, Jupiter habe sich in Feuer verwandelt, als er mit ihr zu thun gehabt; Ovid. Metam . VI. 113 . und wiederum andere geben ...

Lexikoneintrag zu »Aegína«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 85.
Casivs

Casivs [Hederich-1770]

CASIVS , i , ein Beynamen des Jupiters, welchen er von ... ... er ihm einen Tempel errichtet und göttliche Ehre erwiesen, wofür er hinwiederum die Ehre gehabt, daß Jupiter den Beynamen von ihm angenommen. Lactant. Instit. divin. ...

Lexikoneintrag zu »Casivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 639.
Mvrcea

Mvrcea [Hederich-1770]

MVRCĔA , æ , war eine besondere Göttinn der Römer, deren ... ... , wie diese Venus ihren Altar bey dem Tempel des Consus in dem großen Rennkreise gehabt: also wird sie nicht unbillig von der Göttinn der Faulheit, Murcea , ...

Lexikoneintrag zu »Mvrcea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1668-1669.
Pallas [7]

Pallas [7] [Hederich-1770]

PALLAS , antis , ( ⇒ Tab. XV.) Evanders ... ... noch Kopfes länger gewesen seyn, und eine vier Hand breite Wunde in der Seite gehabt haben. Helinand. ap. Alf. Tossat. ad Genes. c. V. ...

Lexikoneintrag zu »Pallas [7]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1855.
Minÿas

Minÿas [Hederich-1770]

MINŸAS , æ, Gr . Μινύας, ου, ( ⇒ ... ... geben dagegen vor, daß die meisten der Argonauten des Minyas Töchter zu Müttern gehabt hätten. Hygin. Fab. 14. p. 51 . Er war sonst ...

Lexikoneintrag zu »Minÿas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1646.
Aglaía

Aglaía [Hederich-1770]

AGLAÍA , æ, Gr . Ἀγλαΐα, ας, ( ⇒ Tab. X.) Jupiters und der Eurynome Tochter, eine ... ... einige darauf deuten, weil die künstlichen Werke, dergleichen Vulcan verfertiget, ihre besondere Annehmlichkeit gehabt hätten Phurnut. l. c .

Lexikoneintrag zu »Aglaía«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 144-145.
Wo Zin

Wo Zin [Vollmer-1874]

Wo Zin ( Japan . M. ), Sohn der berühmten Heldin ... ... unter denen der zu Usa in der Landschaft Buzen (wo er einst seinen Sitz gehabt) der berühmteste ist. Merkwürdig ist hiebei ein Gebrauch, der bei dem Feste ...

Lexikoneintrag zu »Wo Zin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 452.
Diasia

Diasia [Vollmer-1874]

Diasia ( Gr. M. ), ein Fest, das zu Athen ... ... von Landeserzeugnissen; es sollen dabei Kuchen gebacken worden sein, welche die Gestalt von Stieren gehabt. Die Reichen pflegten ausserordentlichen Aufwand zu machen, und Tausende von Menschen auf ihre ...

Lexikoneintrag zu »Diasia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 166.
Fabivs

Fabivs [Hederich-1770]

FABIVS , i , ein Sohn des Herkules, welchen er mit ... ... seyn, weil Herkules mit seiner Mutter in einer Grube, Fovea , zu thun gehabt; oder weil er selbst zuerst gezeiget, wie man die Bären und ...

Lexikoneintrag zu »Fabivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1103-1104.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon