Dritter Teil Gross-Bothen und die Welt 1905–1927 Dem Deutschen Volke
Drittes Buch Am dreißigsten Oktober 1803 reiste ich von Ludwigsburg ... ... Amputation wurde über den Knöcheln gemacht. Aber schon am dritten Tag zeigte sich die Wunde brandig, und nun ... ... brandig, und es sollte nun zur Amputation über dem Knie geschritten werden. Diese dritte Amputation litt ich nicht mehr. Der Kranke, sagte ...
Dritter Teil Diese Blätter ... waren bestimmt, zunächst mir selbst treue Gefährten der letzten Dezennien meines Lebens zu werden, zugleich aber auch andere – indem sie ihnen den gesamten Entwicklungsgang eines in vieler Beziehung reichen Lebens treu und offen darlegten – in ihrer Selbsterkenntnis zu fördern, ...
Zwölftes Kapitel. Fortschritte. Leitfähigkeitsarbeiten. Ich kehrte nach ... ... eine Staffelei entbehrlich machte. Er war schon der dritte oder vierte seines Geschlechts, da ich frühere Entwicklungsstufen in den Ferien am ... ... sang den Text der Anzeigen in hoch dramatischen Melodien nach Wagner herunter. Ein Dritter verstand rücklings vom Stuhle ...
Drittes Kapitel. Landhaus Energie. Die eigene Scholle. ... ... berichtete mir einige Zeit nach meinem Amtsantritt, noch ganz rot vom gehabten Ärger, daß der Minister ihm gesagt ... ... als Grundbesitzer fühlen. Die umständlichen Vorgänge beim Eintragen in das Grundbuch und Eintritt in die Dorfgemeinde verstärkten den Eindruck des ...
Drittes Kapitel. Das Laboratorium. Überblick. Die eben ... ... zu wollen schien. Doch das dritte Semester brachte acht Praktikanten, die sich in dem folgenden fast verdoppelten. ... ... sich gleichfalls genau dem in Europa aufgestellten Gesetz gemäß zu betragen. Hiernach schritt ich endlich zur Mitteilung meiner ...
Dritte Reihe Die Echsen (Squamata)
Dritte Reihe. Die Sperlingsvögel (Passeres)
Dritte Reihe Die Doppelscheidenthiere
Dritte Reihe Die Schmelzschupper (Ganoidei)
Drittes Kapitel. Der werdende Jüngling. Tanzstunde. So ... ... von sämtlichen Beteiligten an diesem Geschäft bestritten. Für dieses Mal wurde mir nebst einem anderen noch aktiven Primaner der ... ... regelmäßige Beschäftigung zu haben, übernahm ich den Unterricht einiger Kinder, welche zum Eintritt in eine Schule vorbereitet werden sollten. Es ...
C. Drittes Stadium. (1805 bis 1810.)
Drittes Buch Erster Wirkungskreis in Dresden Osterheiligabend 1852 Der Abend, den ... ... und aufklärend erscheinen? Sei denn also in dieser Osternacht der Grundstein gelegt, auch eine dritte, gewichtigste, schwerst darstellbare Phasis meines Lebens betrachtend zu verfolgen und in seiner Folge ...
Dritte Ordnung: Die Asseln (Isopoda) Die allgemeine Anordnung der Körpertheile der Asselkrebse ist derjenigen der Flohkrebse ähnlich. Ihr Kopf trägt ein Paar sitzende Augen, die sieben freien Brustringe tragen Beine von meist gleichem Aussehen, welche nur selten mit Scheren endigen. ...
G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin ... ... mit einem desto spöttischern Gelächter wieder hineinzutreiben. Ich nennte es einen zweiten Schritt; aber ich irrte mich: es ist eben ... ... betrachten möge. Ich sage also, daß ich den dritten Teil mit einem Mischmasch von Kritik und Literatur ...
Dritte Ordnung: Heterotricha Bei einer dritten Familiengruppe oder Ordnung, den Heterotricha Steins , ist der Körper über und über mit reihenweise gestellten Wimpern bedeckt, und eine Reihe größerer Wimpern umgibt außerdem die Mundspalte.
c. Dritter Abschnitt. (1827-1832.)
Dritte Ordnung. Die Schwirrvögel (Stridores).
Fünftes Kapitel. Der Eintritt in die wissenschaftliche Laufbahn. ... ... die mir als ein großer Fortschritt gegenüber der gebräuchlichen erschien. Denn diese war nicht viel mehr als eine ... ... erfreuliche Wirkungen zu erzielen. So brachte er unter anderem eine wirksame Aufführung der dritten Symphonie von Beethoven zustande ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro