... L., Hirschkäfer. a) Eier, b u. c) Larven, d u. e) männl. u ... ... L., Hirschkäfer. a) Eier, b u. c) Larven, d u. e) männl. u ... ... letztere im geöffneten Cocon, f u. g) Männchen u. Weibchen. (Kopie nach Taf. IV im ...
... Oryctes nasicornis L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und ... ... ... Oryctes nasicornis L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und weibliche Puppe, h u. i) Männchen und ...
... Psylliodes napi Fab. - Typus fehlender oberer StLinien u. Höcker. a Auge, b ... Auflösung: 663 ... ... . 26. Kopf v. Psylliodes napi Fab. - Typus fehlender oberer StLinien u. Höcker. a Auge, b Fühlergelenkspfanne. ...
Jean Paul Vorrede zu »Fantasiestücke in Callots Manier« von E.T.A. Hoffmann
Friedrich Schiller Über Matthissons Gedichte Zürich, b. Orell u. Comp.: Gedichte von Friedrich Matthisson. Dritte ... ... , Die hoch an schwarzen Gehölzen Dem Gletscher entschmelzen. u.s.f. Hier wandelte nimmer der Odem des Mais; ...
B. Zweites Stadium. (1814 bis 1838.)
B. Zweites Stadium. (1801 bis 1804.)
b. Zweiter Abschnitt. (1821-1826.)
B. Schmalzüngler Die zunächst vorzuführenden Familien mit Einschluß der Muriciden werden Schmalzüngler genannt, indem die lange schmale Zunge nur drei Reihen von Platten trägt. Gewöhnlich ist an der Mittelplatte, deren vorderer Rand nicht umgeschlagen ist, der hintere Rand mit vorspringenden scharfen Zähnen besetzt.
Maikong (Canis oder T. cancrivorus) Der Maikong oder Karasissi , Savannenhund der Ansiedler ( Canis cancrivorus, C. brasiliensis, Thous und Lycalopex cancrivorus), ist, nach dem, was ich an einem lebenden Stücke gesehen habe, ein schakalähnlicher, schlank gebauter ...
B. Sternkorallen mit festem, nicht porösem Skelett Die andere Gruppe von Familien der Asträaceen sind die Sternkorallen mit festem, nicht porösem Skelett .
14. u. 15. Tribus: Derolomini u. Arthrostenini. Kommen bei uns nicht vor.
Gemeiner Blattschneider (Megachile centuncularis) a Weibchen, b Männchen, vergrößert; c Rosenblatt ... Auflösung: 1. ... ... centuncularis) Gemeiner Blattschneider (Megachile centuncularis) a Weibchen, b Männchen, vergrößert; c Rosenblatt mit mehreren Ausschnitten und der arbeitenden Biene in ...
... Formica rufa). 1 Männchen, 2 a und b stark vergrößerte Arbeiter, 3 Weibchen, 4 ... Auflösung ... ... Rothe Waldameise (Formica rufa). 1 Männchen, 2 a und b stark vergrößerte Arbeiter, 3 Weibchen, 4 Kopf eines Arbeiters, 5 Larve, ...
Kiefernspinner (Gastropacha pini). a Männlicher, b weiblicher Schmetterling, c Raupe, d Puppe, e ... ... ... (Gastropacha pini) Kiefernspinner (Gastropacha pini). a Männlicher, b weiblicher Schmetterling, c Raupe, d Puppe, e deren Gehäuse, f Eier, ...
... Termite (Termes dirus), Männchen von oben, a von der Seite gesehen, b Kopf desselben, c Arbeiter, d derselbe von vorn, e Soldat, f ... ... Termite (Termes bellicosus), Arbeiter, g Nymphe. 3 Weibchen von Termes regina. (b, 2, g vergrößert.) ...
Großer Kiefernmarkkäfer (Blastophagus piniperda). a Käfer, b Larve, natürl. Größe und vergrößert; c ... ... ... minor) Großer Kiefernmarkkäfer (Blastophagus piniperda). a Käfer, b Larve, natürl. Größe und vergrößert; c Puppe, d Fühler, e ...
Buchdrucker (Bostrychus typographus). a Käfer, b Larve in natürl. Größe und vergrößert; c Puppe, d ... ... ... Bostrychinen/Bostrychus dispar Buchdrucker (Bostrychus typographus). a Käfer, b Larve in natürl. Größe und vergrößert; c Puppe, d Bein, e ...
... und Larve der Kothsack-Kiefernblattwespe (Lyda campestris), b Wespe. ... Auflösung: 1.600 x 907 Pixel ... ... a Gespinst und Larve der Kothsack-Kiefernblattwespe (Lyda campestris), b Wespe. Kiefern-Kammhornwespe (Lophyrus pini), c Weibchen, d Männchen, e ...
... processionea). a Raupe, daneben ein Rückenschild. b Puppe ... Auflösung: 776 x 2.042 Pixel ... ... Eichen-Processionsspinner (Cnethocampa processionea). a Raupe, daneben ein Rückenschild. b Puppe nebst Gehäuse. c Schmetterling. d Stück eines Nestes nach einer der ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro