... L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und ... Auflösung: 1. ... ... L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und weibliche Puppe, h u. i ...
G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die Schriftsteller. Das Publikum gibt ihnen einen Finger, und sie nehmen die Hand. Meine Freunde – – es versteht sich, daß meine Eigenliebe mit darunter gehört – – wollen mich bereden, ...
G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin eitel genug, mich des kleinen Beifalls zu rühmen, welchen die zwei ersten Teile meiner Schriften, hier und da, erhalten haben. Ich würde dem Publico ein sehr abgeschmacktes Kompliment machen, wann ich ihn ...
G. E. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil G. Ephr. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil. Berlin bei Chr. Fr. Voß 1755. In 12mo. 1 Alphb. 2 Bogen . Der Verfasser hat diese Teile ohne Vorrede in ...
... u. c) Larven, d u. e) männl. u. weibl. Puppe, ... ... ... b u. c) Larven, d u. e) männl. u. weibl. Puppe, letztere im geöffneten Cocon, f u. g) Männchen u. Weibchen. (Kopie nach Taf. ...
... Puppe; c halbwüchsige, d erwachsene Larve; e Eier; f weibliches, g männliches Fühlhorn des ... ... ... Puppe; c halbwüchsige, d erwachsene Larve; e Eier; f weibliches, g männliches Fühlhorn des Maikäfers. e, f, g vergrößert. ...
... a, b Ganglien, c Darm, d Leber, e Herz, f Nieren, g ... Auflösung: 1. ... ... Phyllirhoe bucephala, im Hellen. a, b Ganglien, c Darm, d Leber, e Herz, f Nieren, g Fortpflanzungsorgane. ...
Friedrich Chrysander G.F. Händel
Jean Paul Vorrede zu »Fantasiestücke in Callots Manier« von E.T.A. Hoffmann
Genard, L'ecole de l'homme Bald wird in Frankreich die Profession eines ... ... verbrannt hat! Hier ist der Titel: [François Genard:] L'ecole de l'homme ou Parallele des portraits du siecle et des tableaux de l'Ecriture sainte. Ouvrage moral, critique et anedotique en III ...
... u. der phil. Facult. Sen. der churf. Stipend. Aufs. u. verschiedener Akad. der Wiss. Mitgliede, Mit Röm. Kaiserl. wie ... ... Hvgo Grotivs In Lex. vet. Germ. Abrah. Mylii. vid. Farr. L. III. p. 215. O PATRIA salve LINGVA ...
D' Espiard, L'Esprit des Nations [Fr.-Ign. d'Espiard:] L'Esprit des Nations, en II Tomes, à la Haye 1752 in 12. jeder Teil 12 Bogen . Die edelste Beschäftigung des Menschen ist der Mensch. Man kann sich aber mit ...
... Indo-Iranische Sprachen, d) Griechisch, e) Latein, f) Englisch, g) Romanische, h) Germanische ... ... ) Englische, d) Romanische, e) Germanische, f) Slavische, g) Schöne Literatur. 7 ... ... , d) Pathologie der Pflanzen, e) Ökologie, f) Bakteriologie, g) Morphologie der Tiere, h) ...
Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité parmi les hommes, par Jean Jaques Rousseau, Citoyen de Geneve. à ...
Aguarachay (L. oder Canis Azarae) Burmeister zählt zwar auch den Maikong dieser Gruppe zu, begründet sie aber auf den Aguarachay der Guaraner, Atoj oder »brasilianischen Fuchs« ( Canis Azarae, C. melanostomus und melampus, Vulpes, Pseudalopex ...
14. u. 15. Tribus: Derolomini u. Arthrostenini. Kommen bei uns nicht vor.
... ), Wespe in natürlicher Größe, f vergrößert, g ... Auflösung: 1.805 x 880 Pixel ... ... 1 Gemeine Gallapfelwespe (Cynips scutellaris), Wespe in natürlicher Größe, f vergrößert, g Gallapfel, h derselbe gespalten mit der Larve in ihrer Kammer. 2 Torymus ...
... Schmetterling, c Raupe, d Puppe, e ... Auflösung: 1.000 x 1.571 Pixel ... ... (Gastropacha pini). a Männlicher, b weiblicher Schmetterling, c Raupe, d Puppe, e deren Gehäuse, f Eier, g aufgebrochene Puppe mit der Larve des Anomalon ...
... b zweite, c dritte, d vierte, e fünfte, f sechste Längsader, ... Auflösung: 2. ... ... Mückenflügel. Muscidenflügel. a erste, b zweite, c dritte, d vierte, e fünfte, f sechste Längsader, x kleine Querader, y vordere Wurzelquerader. Im ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro