Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/19. Familie Nitidulidae/2. Unterfamilie Nitidulinae/4. Tribus Nitidulini/13. Gattung Epuraea [Naturwissenschaften]

... sehr breit abgesetzt u. aufgebogen. Käfer braun mit breiten hellen SR., der Hsch. etwas schmäler als die Fld. ... ... Scheibe des Hsch., dann die Fld. mit Ausnahme des vorderen Teiles ohne den SR. geschwärzt oder einfarbig: a. Seidlitzi Schilsky. 2,5– ...

Naturwissenschaften: 13. Gattung Epuraea. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 29-34.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/19. Familie Nitidulidae/2. Unterfamilie Nitidulinae/4. Tribus Nitidulini/14. Gattung Nitidula [Naturwissenschaften]

... Gattung: Nitidula Fabr. SR. des Hsch. u. der Fld. mit feinem dichten Haarsaume. Körper ... ... der Mitte, endlich ein Punkt oder ein Längsstrichelchen vor der Mitte nahe am SR., rötlichgelb; oft sind die beiden grösseren Makeln miteinander der Länge nach verbunden ...

Naturwissenschaften: 14. Gattung Nitidula. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 34-35.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/29. Familie Colydiidae/1. Unterfamilie Colydiinae/6. Tribus Diodesmini/7. Gattung Endophloeus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/29. Familie Colydiidae/1. Unterfamilie Colydiinae/6. Tribus Diodesmini/7. Gattung Endophloeus [Naturwissenschaften]

... . Fld. mit breit verflachten u. gezähnelten SR., Hsch. sehr breit, quer, die Scheibe sowie die Fld. gehöckert. ... ... braun, die ausgebreiteten S. des Hsch., die Basis, Spitze u. der SR. der Fld. heller rostbraun u. meist weisslich inkrustiert. F. dünn. ...

Naturwissenschaften: 7. Gattung Endophloeus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 110-111.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/29. Familie Colydiidae/1. Unterfamilie Colydiinae/8. Tribus Langelandiini/11. Gattung Langelandia [Naturwissenschaften]

... Längskielen, von den letzteren ein Kiel am SR. der Fld. Tr. nur 3gldr. Hsch. an den S. der ... ... .u. Hsch. zusammen, mit 6 groben Punktstreifen, die Scheibe u. der SR. mit einer Rippe, letztere die gerundete Spitze umschliessend. 3–3,5 ...

Naturwissenschaften: 11. Gattung Langelandia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 113.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/4. Tribus Hyperaspini/11. Gattung Oxynychus [Naturwissenschaften]

... erloschen; die Fld. fein punktuliert, der SR. der Fld. breit, Fld. mit 3 rotgelben runden Makeln, davon ... ... etwas quer gebuchtete vor der Spitze u. eine dicht vor der Mitte am SR. Beim S ist der Vorderteil des K. gelb; die B. mit ...

Naturwissenschaften: 11. Gattung Oxynychus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 133.

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... die Veränderungen, die ich für notwendig und zuträglich halten würde, Sr. königl. Majestät meine gutächtliche Meinung untertänigst abzustatten. Ich besuchte drei Wochen ... ... den höchsten Befehl, mich alsogleich nach Wien zu begeben und daselbst einer von Sr. K.K. Majestät zur Verbesserung des Medizinalwesens bei Höchst Ihren Armeen ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank
Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Biographie

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Biographie [Literatur]

Biographie Ludwig Christoph Heinrich Hölty (Radierung von Daniel Chodowiecki, 1777) ... ... Göttinger »Musenalmanach« um Heinrich Christian Boie. Sein erstes Gedicht »Auf den Tod Sr. Exzellenz des Herrn Premierministers, Gerlach Adolph zu Münchhausen« wird gedruckt. ...

Biografie von Ludwig Christoph Heinrich Hölty

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Urthiere/Infusorien [Naturwissenschaften]

Die Infusorien So lange ich in Berlin studirte, hatte ich das ... ... welche dem gebildeten Publikum den Gegenstand zugänglich zu machen suchten. Eins der absonderlichsten hat Sr. kaiserlichen Majestät Ingenieur Griendel von Ach zum Verfasser. Nach den Beschreibungen von ...

Naturwissenschaften: Infusorien. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 544-547.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/4. Das Welken/5. Amtliche Wirksamkeit [Naturwissenschaften]

5. Amtliche Wirksamkeit. Von Beschwerden, die über meine Amtsführung angebracht ... ... Ereignisse der letzten Jahre auf das der Universität Königsberg sonst mit besonderer Vorliebe zugewendete Gemüth Sr. Majestät gemacht hätten. – Es kam also darauf an, auf irgend eine ...

Naturwissenschaften: 5. Amtliche Wirksamkeit. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 468.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Verwandlung

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Verwandlung [Naturwissenschaften]

... schmälerer, längerer, der meistens jederseits neben dem SR. parallel verläuft; es sind die Episternen der Hinterbrust . Nach ... ... Fld.-R. wölbt sich meistens auf die US. über u. umschliesst die SR. des Hlb. Dieser R. ist oft seitlich von der Schulterecke an ...

Naturwissenschaften: Verwandlung. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 1-12.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga [Naturwissenschaften]

... . oft nur schwach linienförmig abgegrenzt; sie reichen nach aussen bis zum SR. des Körpers (siehe S. 234, Fg. 64 ). b ... ... . 63 ) 7. Dytiscidae . b ' Augen vom SR. des K. vollständig geteilt, gewissermassen vier Augen ...

Naturwissenschaften: 1. Familienreihe Adephaga. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga [Naturwissenschaften]

... ' HHü. mit schmäleren, bis zum SR. reichenden SchlDecken, worunter nicht die ganzen B. eingezogen werden ... ... ziemlich breit getrennt, Hsch. mit gerandetem u. auch ungerandetem SR., Fld. ungestreift, mit 1–2 Basalgruben, selten bei den bei uns ... ... im Holze (meistens der Weinreben) lebt Psoidae . 29 ' SR. des Hsch. gekantet. F. ...

Naturwissenschaften: 2. Familienreihe Polyphaga. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/3. Die Reife/A. Erstes Stadium. Dorpat/6. Streitigkeiten [Naturwissenschaften]

... Hochverordnetes Conseil um Unterlegung meines Planes bei Sr. Excellenz dem Herrn Curator und Sr. Erlaucht dem Herrn Minister zu bitten. Allein, ich sehe voraus, daß ... ... außerordentliche, gelangen könne. Fußnoten 1 was ich, wie ich Sr. Excellenz am 8ten meldete, ...

Naturwissenschaften: 6. Streitigkeiten. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 265.

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe [Literatur]

... zu sagen »wie sehr Schiller das Glück Sr Majestät anzugehören, wäre zu wünschen gewesen, und wie durch allerhöchste Gunst Schillers ... ... befehdeten, insgeheim miteinander Eins wären, – Schiller durch seine Lage gezwungen, in Sr Excellenz, dem Staatsminister Herrn von Goethe den Protector am Weimarischen Hofe zu ...

Volltext von »Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe«.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Apparate zum Sammeln der Käfer

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Apparate zum Sammeln der Käfer [Naturwissenschaften]

Apparate zum Sammeln der Käfer. 1. Tötungsgläser und Mittel zur ... ... , in welche dann die Torfausfüllung zu kommen hat, sowie die US., dann die SR. des Torfes, Korkes oder sonstiger Einlagen, sollen mit einer Sublimatlösung bestrichen werden, ...

Naturwissenschaften: Apparate zum Sammeln der Käfer. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae [Naturwissenschaften]

... Aussenpartie der HHü. flach ausgebreitet, mit dem Bauch in einer Ebene liegend. SR. der Fld. vor der Spitze ... ... am Ende gemeinschaftlich abgerundet, 8. Streif am SR. stark verkürzt, hinten vom SR. sich entfernend und vor der Spitze schräg bis zum Nahtwinkel verlängert ...

Naturwissenschaften: 2. Familie Carabidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/6. Familie Gyrinidae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/6. Familie Gyrinidae [Naturwissenschaften]

VI. Familie. Gyrinidae. Es sind die bekannten Tummel-, ... ... Querfurchen; Fld. mit 11 am Grunde fein chagrinierten, matten Furchen. Körper mit gelbem SR Aulonogyrus Regimb. 2 ' Hsch. mit einer ...

Naturwissenschaften: 6. Familie Gyrinidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 234-235.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/2. Tribus Noterini [Naturwissenschaften]

2. Tribus: Noterini . Die V.- u. MTr ... ... ebenfalls nicht sichtbar. Von den nachfolgenden Laccophilini durch strichförmig abgegrenzten V.- u. SR. des Hsch. zu erkennen. In Europa ist dieser Tribus nur ...

Naturwissenschaften: 2. Tribus Noterini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 218-219.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/3. Familie Haliplidae/2. Gattung Haliplus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/3. Familie Haliplidae/2. Gattung Haliplus [Naturwissenschaften]

... sind kurz, gerade u. sind mit dem SR. parallel; sie erreichen selten die Mitte des Hsch. 10 '' ... ... Basalstrichelchen des Hsch. sind lang, gebogen, oben nach innen gewendet, mit dem SR. divergierend, dazwischen vor der Basis quer niedergedrückt; Fld. mit schwarzen Punktreihen ...

Naturwissenschaften: 2. Gattung Haliplus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 204.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini [Naturwissenschaften]

5. Tribus: Dytiscini . In diese Gruppe gehören die ... ... , vor der Mitte buchtig eingeschnürt. 7. u. 8. Hlb.-Segment jederseits am SR. dicht mit langen Schwimmhaaren besetzt. Cerci kurz, griffelförmig oder fehlend. Bei der ...

Naturwissenschaften: 5. Tribus Dytiscini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon