Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea)/Erste Familie: Delfine (Delphinida)/5. Sippe: Delfine (Delphinus)/Delfin (Delphinus Delphis) [Naturwissenschaften]

Delfin (Delphinus Delphis) Der Delfin , Schnabelfisch oder Springer, von ... ... und, wenn sie wollen, das Schiff nach Belieben umschwärmen, ohne dabei zurückzubleiben. Nach eigenen Beobachtungen halten sie sich meist nur in geringer Tiefe unter der Oberfläche und immer ...

Naturwissenschaften: Delfin (Delphinus Delphis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 704-708.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Funfzehnte Familie: Vipern (Viperidae)/1. Sippe: Ottern (Vipera)/Hornviper (Vipera cerastes)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Funfzehnte Familie: Vipern (Viperidae)/1. Sippe: Ottern (Vipera)/Hornviper (Vipera cerastes) [Naturwissenschaften]

Hornviper (Vipera cerastes) Die Hornviper oder Cerastes ( ... ... , da sie auch in den Steppen des Ostsudân vorkommt, in denen Kordofâns, nach eigenen Erfahrungen, sogar viel häufiger auftritt, als dem Reisenden erwünscht ist. »Africa«, ...

Naturwissenschaften: Hornviper (Vipera cerastes). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 483-486.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Vierundzwanzigste Familie: Rüsselkäfer (Curculionidae)/1. Sippe: Brachyderinen [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Brachyderinen Mit Uebergehung lang gestreckter, den vorigen nahe verwandter ... ... , ob man einen Rüsselkäfer vor sich habe, wenn nicht alle sonstigen, dieser Familie eigenen Merkmale zusammenkämen. Dem gegenüber stehen Fälle, in welchen er bei fadenförmiger ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Brachyderinen. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 130-131.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Erste Familie: Schwielensohler (Tylopoda)/1. Sippe: Kamele (Camelus)/Dromedar (Camelus Dromedarius) [Naturwissenschaften]

... auf, dann schweigt es den ganzen übrigen Tag, wahrscheinlich im Gefühle seiner eigenen Größe und Erhabenheit. Es erachtet es für zu kleinlich den tiefen Schmerz ... ... in das Maul zurückgeschlürft, bald darauf aber von neuem wieder hervorgestoßen wird. Den eigenen Harn fängt das brünstige Kamel oft mit seiner Schwanzquaste auf ...

Naturwissenschaften: Dromedar (Camelus Dromedarius). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 59-73.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Vierte Ordnung: Weichflosser (Anacanthini)/Erste Familie: Schellfische (Gadidae)/3. Sippe: Quappen (Lota)/Quappe (Lota vulgaris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Vierte Ordnung: Weichflosser (Anacanthini)/Erste Familie: Schellfische (Gadidae)/3. Sippe: Quappen (Lota)/Quappe (Lota vulgaris) [Naturwissenschaften]

Quappe (Lota vulgaris) Der einzige Schellfisch, welcher im Süßwasser vorkommt, ... ... einer der ärgsten Räuber der Gewässer und der Schrecken aller kleineren Fische, Junge der eigenen Art nicht ausgenommen. In Behältern fressen die gefangenen, wenn man ihnen nicht genug ...

Naturwissenschaften: Quappe (Lota vulgaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 182-185.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Durhamrind (Bos taurus dunelmensis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Durhamrind (Bos taurus dunelmensis) [Naturwissenschaften]

Durhamrind (Bos taurus dunelmensis) Als wahrhaft abscheuliches Erzeugnis fortgesetzter planmäßiger Züchtung ... ... oder selbst auf der Erde nachschleppten, so daß das gepeinigte edle Geschöpf mit seinen eigenen Hufen auf ihnen herumtrat: seine Marter war dann noch nicht beendigt. Die Picadores ...

Naturwissenschaften: Durhamrind (Bos taurus dunelmensis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 430-448.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Achte Familie: Karpfen (Cyprinidae)/3. Sippe: Schleihen (Tinca)/Schleihe (Tinca vulgaris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Achte Familie: Karpfen (Cyprinidae)/3. Sippe: Schleihen (Tinca)/Schleihe (Tinca vulgaris) [Naturwissenschaften]

Schleihe (Tinca vulgaris) Der einzige in Europa vorkommende Vertreter dieser Sippe, ... ... Süd- und Mittelschweden, gehört auch in Rußland zu den gemeinsten Teichfischen, kommt, nach eigenen Wahrnehmungen, ebenso in Westsibirien, namentlich im Ob, und zwar in ausgezeichneten Stücken ...

Naturwissenschaften: Schleihe (Tinca vulgaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 270-272.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Achtzehnte Familie: Weichkäfer (Malacodermata)/1. Sippe: Leuchtkäfer, Lampyrinen [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Leuchtkäfer, Lampyrinen Die folgende Familie vereinigt unter dem Namen ... ... Weibchen beschrieben und als ein langsam schreitendes, raupenähnliches Wesen geschildert, welches sich von seinem eigenen Kothe ernähre und aus dem weißlichen Leibesende – es sind die drei letzten Ringe ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Leuchtkäfer, Lampyrinen. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 106-107.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Monomyarier (Monomyaria)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/7. Sippe: Austern (Ostrea)/Gemeine Auster (Ostrea edulis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Monomyarier (Monomyaria)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/7. Sippe: Austern (Ostrea)/Gemeine Auster (Ostrea edulis) [Naturwissenschaften]

Gemeine Auster (Ostrea edulis) Nächst der See-Perlenmuschel hat kein anderes ... ... anfing, nicht allein die alten Schriftsteller zu kopiren, sondern auch die Vorkommnisse in der eigenen Umgebung zu beschreiben, daß fast überall, wo Austern gedeihen, und ihr Fang ...

Naturwissenschaften: Gemeine Auster (Ostrea edulis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 397-408.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Dritte Familie: Lachse (Salmonidae)/5. Sippe: Aeschen (Thymallus)/Aesche (Thymallus vulgaris) [Naturwissenschaften]

Aesche (Thymallus vulgaris) Die weit vor den Bauchflossen beginnende, sehr große ... ... in Gebirgsflüssen und Bächen, welche sich dem Riesenstrome oder einem seiner Zuflüsse zuwenden, nach eigenen Beobachtungen, wie bereits (Seite 235) erwähnt wurde, beispielsweise in allen Gebirgsbächen, ...

Naturwissenschaften: Aesche (Thymallus vulgaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 246-247.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Dritte Familie: Neuweltsaffen (Platyrrhini)/Einzige Sippe: Rollaffen (Cebus)/Weißbartaffe (Cebus leucogenys)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Dritte Familie: Neuweltsaffen (Platyrrhini)/Einzige Sippe: Rollaffen (Cebus)/Weißbartaffe (Cebus leucogenys) [Naturwissenschaften]

... großem Hunger oder Durst nimmt er seinen eigenen Koth zu sich und trinkt seinen eigenen Harn. Der Tastsinn ersetzt die Schwächen der übrigen Sinne wenigstens einigermaßen. Er ... ... Geschöpfe, und selbst den Menschen, bald durch Liebkosungen, bald durch Drohungen, seinem eigenen Willen zu unterwerfen. Diejenigen Thiere, denen er an Kraft ...

Naturwissenschaften: Weißbartaffe (Cebus leucogenys). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CC200-CCV205.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea)/Erste Familie: Delfine (Delphinida)/2. Sippe: Meerschweine (Phocaena)/Braunfisch (Phocaena communis) [Naturwissenschaften]

Braunfisch (Phocaena communis) Der Braunfisch oder das Meerschwein , » ... ... Collingwood sieht man ihn alljährlich in der Themse bis Greenwich und Deptford hinauf, nach eigenen Erfahrungen ebenso in der unteren Elbe. Unter Umständen steigt er sehr weit flußaufwärts ...

Naturwissenschaften: Braunfisch (Phocaena communis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 690-693.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Achte Familie: Karpfen (Cyprinidae)/5. Sippe: Gründlinge (Gobio)/Gründling (Gobio fluviatilis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Achte Familie: Karpfen (Cyprinidae)/5. Sippe: Gründlinge (Gobio)/Gründling (Gobio fluviatilis) [Naturwissenschaften]

Gründling (Gobio fluviatilis) Der Gründling , welcher auch Grundel, Greßling, ... ... dem Festlande, in Rußland ebenfalls nicht selten, in Westsibirien und der Mongolei, nach eigenen Beobachtungen zum Beispiele im Altai, überaus gemein. Reines Wasser mit Sand- oder ...

Naturwissenschaften: Gründling (Gobio fluviatilis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 274-276.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea)/Vierte Familie: Potwale (Catodontida)/Einzige Sippe: Potwale (Catodon)/Potwal (Catodon macrocephalus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea)/Vierte Familie: Potwale (Catodontida)/Einzige Sippe: Potwale (Catodon)/Potwal (Catodon macrocephalus) [Naturwissenschaften]

Potwal (Catodon macrocephalus) Die vierte Familie der Zahnwale (Catodontida) ... ... theilweise bis über die Oberfläche des Wassers emporkommen, bald wieder unter ihr fortsegeln. Nach eigenen Beobachtungen tauchen sie, wenn sie ungestört sich bewegen, durchschnittlich alle vierzig Sekunden mit ...

Naturwissenschaften: Potwal (Catodon macrocephalus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 717-727.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Dritte Familie: Neuweltsaffen (Platyrrhini)/2. Sippe: Klammeraffen (Ateles)/Goldstirnaffe (Ateles Bartlettii)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Dritte Familie: Neuweltsaffen (Platyrrhini)/2. Sippe: Klammeraffen (Ateles)/Goldstirnaffe (Ateles Bartlettii) [Naturwissenschaften]

Goldstirnaffe (Ateles Bartlettii) Wohl der schönste aller Klammeraffen ist der erst ... ... nicht einmal, bevor sie die Erlaubnis dazu erhalten, hält sich dann auch an ihren eigenen Teller, gleich einem wohlerzogenen Geschöpfe. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Pflanzenstoffen, Früchten ...

Naturwissenschaften: Goldstirnaffe (Ateles Bartlettii). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CLXXXVIII188-CXCV195.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Vierte Ordnung: Weichflosser (Anacanthini)/Erste Familie: Schellfische (Gadidae)/1. Sippe: Schellfische (Gadus)/Kabeljau (Gadus morrhua)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Vierte Ordnung: Weichflosser (Anacanthini)/Erste Familie: Schellfische (Gadidae)/1. Sippe: Schellfische (Gadus)/Kabeljau (Gadus morrhua) [Naturwissenschaften]

Kabeljau (Gadus morrhua) Drei Rücken- und zwei Afterflossen, die bestimmt ... ... -, Weich- und Krebsthiere, verschlingt selbst Tang und Seegras und verschont selbstverständlich auch seine eigenen Jungen nicht. Zu seinem Fange wendet man an der norwegischen Küste Netze ...

Naturwissenschaften: Kabeljau (Gadus morrhua). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 175-179.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Erste Ordnung: Velstrahlige Polypen (Polyactinia)/Familie: Actinien, Seeanemonen (Actiniae)/6. Sippe: Actinia/Pferdeactinie (Actinia equina)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Erste Ordnung: Velstrahlige Polypen (Polyactinia)/Familie: Actinien, Seeanemonen (Actiniae)/6. Sippe: Actinia/Pferdeactinie (Actinia equina) [Naturwissenschaften]

Pferdeactinie (Actinia equina) Daß hierbei an eine Erschöpfung der vorräthigen Nesselkapseln ... ... wie klare, durchsichtige, mit Wasser gefüllte Blasen. Die so aussehenden Individuen scheinen einer eigenen Varietät anzugehören, während eine andere intensiver roth gefärbte mit sehr entwickelten blauen Warzen ...

Naturwissenschaften: Pferdeactinie (Actinia equina). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 479-482.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Zehnte Familie: Motten, Schaben (Tineïdae)/1. Sippe: Echte Motten, Tineïnen [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Echte Motten, Tineïnen Bei weitem die größere Hälfte aller ... ... linien- oder lanzettförmig und bekommen erst durch die ungemein langen Fransen ihren einem Schmetterlingsflügel eigenen Umriß, werden gewissermaßen erst zu Flügeln. In der Ruhe liegen sie ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Echte Motten, Tineïnen. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 432-433.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Sechsundzwanzigste Familie: Langkäfer (Brenthidae)/Sippe: Brenthinen/Brenthus Anchorago

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Sechsundzwanzigste Familie: Langkäfer (Brenthidae)/Sippe: Brenthinen/Brenthus Anchorago [Naturwissenschaften]

Brenthus Anchorago Höchst sonderbar nehmen sich die Glieder der nächsten Familie, die ... ... sie neuerdings wegen anderer, durchgreifender Eigenheiten von denselben getrennt und zu einer eigenen Familie vereinigt. In keiner zweiten Käferfamilie herrscht das Streben aller Theile des Rumpfes, ...

Naturwissenschaften: Brenthus Anchorago. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 161-162.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Urthiere/Erste Ordnung: Amphitricha/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/1. Sippe: Waffenthierchen (Stylonychia)/Muschelthierchen (Stylonychia mytilus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Urthiere/Erste Ordnung: Amphitricha/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/1. Sippe: Waffenthierchen (Stylonychia)/Muschelthierchen (Stylonychia mytilus) [Naturwissenschaften]

Muschelthierchen (Stylonychia mytilus) Alle diejenigen Sippen, welche, meist von flacher, ... ... mit großer Behendigkeit zwischen den mikroskopischen Pflänzchen umher, fast ununterbrochen Speise, kleine Arten der eigenen Klasse und mikroskopische Algen in den Schlund hinabstrudelnd. Muschelthierchen ( ...

Naturwissenschaften: Muschelthierchen (Stylonychia mytilus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 547-549.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon