Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Ball, Hugo/Schriften/Vom Universalstaat [Literatur]

Hugo Ball Vom Universalstaat Will man den Weg verstehen, auf dem die ... ... ab. Als Otto I. sich 962 vom Papste die Kaiserkrone erzwang, entstand das »Heilige römische Reich deutscher ... ... von der Vorsehung auserwählt. Sie war aber nur von den Kardinälen auserwählt und vom Papste bevorzugt. Die deutschen Könige hatten ...

Volltext von »Vom Universalstaat«.

Luther, Martin/Traktate/Ein Sendbrief vom Dolmetschen [Literatur]

Martin Luther Ein Sendbrief vom Dolmetschen Wenczeslaus Linck allen Christglaubigenn Gottes gnad ... ... erzeigt haben, sonst were kunst und vleiß genug da. Das sey vom dolmetschen und art der sprachen gesagt. Aber nu hab ich nicht ... ... , oder nicht frisch und frey vom glauben reden? Lieber, eben S. Paulus und wir wöllen solch ergernis ...

Volltext von »Ein Sendbrief vom Dolmetschen«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Vom Erhabenen [Literatur]

Friedrich Schiller Vom Erhabenen (Zur weitern Ausführung einiger Kantischen Ideen) ... ... Beurteilung geschehen. So erhaben ein Meersturm, vom Ufer aus betrachtet, sein mag, so wenig mögen die, welche ... ... , unser moralisches Selbst, gar nichts angeht. Nach Festsetzung des Begriffs vom Praktischerhabenen sind wir imstande, es nach ...

Volltext von »Vom Erhabenen«.

Luther, Martin/Traktate/Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet [Literatur]

Martin Luther Wider das Bapstum zu Rom vom Teuffel gestifft Der aller ... ... gleuben, lachens dazu, wenn sie vom glauben hören sagen. Und ich selbs zu Rom höret auff den ... ... mulieres, gantz rein, dürffen keiner vermanung, Und wie der Poet Mantuanus vom Römischen Hofe schreibt: ...

Volltext von »Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet«.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Erstes Kapitel: Die Lehre vom Glück und ihre Anwendung [Naturwissenschaften]

Erstes Kapitel. Die Lehre vom Glück und ihre Anwendung. Die ... ... Behinderung zu betätigen, ja auszutoben, gemäß der Lehre vom Heldenglück. Die Arbeit im neuen Amt brachte denn ... ... man übel daran. Man muß, um ein anderes Bild zu brauchen, folgeweise vom Pferd auf den Esel steigen und zuletzt als kümmerlicher Fußgänger ...

Naturwissenschaften: Erstes Kapitel: Die Lehre vom Glück und ihre Anwendung. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 1-26,446-447.

Hufeland, Christoph Wilhelm/Selbstbiographie/Aufenthalt in Memel vom 11. Januar 1807 bis 15. Januar 1808 [Naturwissenschaften]

Aufenthalt in Memel vom 11. Januar 1807 bis 15. Januar 1808 ... ... seit meiner Jugend (also seit 30 Jahren) las ich wieder das Wort Gottes vom Anfang bis zu Ende durch, und ich fühlte die Kraft Gottes, ... ... den Moment vergessen, wo die edle Königin den Befehl vom Könige erhielt, auch nach Tilsit zu kommen, ...

Volltext von »Aufenthalt in Memel vom 11. Januar 1807 bis 15. Januar 1808«. Hufeland. Leibarzt und Volkserzieher. Selbstbiographie von Christoph Wilhelm Hufeland. Stuttgart 1937, S. 98-102.

Hufeland, Christoph Wilhelm/Selbstbiographie/Aufenthalt in Königsberg vom 15. Januar 1808 bis 10. Dezember 1809 [Naturwissenschaften]

Aufenthalt in Königsberg vom 15. Januar 1808 bis 10. Dezember 1809 Den 15. Januar ... ... die schmerzhaften, ja vernichtenden Erfahrungen, die es gemacht hatte, völlig gleichgültig, ja abgewendet vom persönlichen irdischen Leben und irdischen Hoffnungen, dagegen mein Geist gewöhnt im Höheren zu ...

Volltext von »Aufenthalt in Königsberg vom 15. Januar 1808 bis 10. Dezember 1809«. Hufeland. Leibarzt und Volkserzieher. Selbstbiographie von Christoph Wilhelm Hufeland. Stuttgart 1937, S. 102-106.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Von der Reißbrettskizze zum lebendigen Motorwagen/Pferdekräfte wandern vom Motor zu den Antriebsrädern [Naturwissenschaften]

Pferdekräfte wandern vom Motor zu den Antriebsrädern Der neue Motor mit seinen Nebenapparaten, dem ... ... vorsehen mußte und was unbedingt notwendig war, nämlich eine Einrichtung zum Abschalten des Motors vom Antriebsmechanismus des Wagens: die Kupplung . Dieser Leerlauf des Motors ist nicht nur ...

Naturwissenschaften: Pferdekräfte wandern vom Motor zu den Antriebsrädern. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 65-69.
bt06459b

bt06459b [Naturwissenschaften]

Stock von Hydractinia echinata auf einem vom Einsiedlerkrebse bewohnten Buccinum-Gehäuse. ... Auflösung: 1.600 ... ... Corymorpha/Corymorpha nutans Stock von Hydractinia echinata auf einem vom Einsiedlerkrebse bewohnten Buccinum-Gehäuse. Natürliche Größe. ...

Naturwissenschaften: bt06459b.
bt09508a

bt09508a [Naturwissenschaften]

... (Ephemera vulgata) bei ihrer letzten Häutung, vom Subimago zum Imago ... Auflösung: 776 x 928 ... ... Gemeine Eintagsfliege (Ephemera vulgata) bei ihrer letzten Häutung, vom Subimago zum Imago übergehend, nebst ihrer Larve. ...

Naturwissenschaften: bt09508a.
bt09060a

bt09060a [Naturwissenschaften]

Heimische Todtengräber nebst Larve vom gemeinen Todtengräber (Necrophorus vespillo), natürl. Größe. Auflösung: ... ... Familie: Aaskäfer (Silphidae)/Sippe: Silphinen Heimische Todtengräber nebst Larve vom gemeinen Todtengräber (Necrophorus vespillo), natürl. Größe. ...

Naturwissenschaften: bt09060a.
bt06538a

bt06538a [Naturwissenschaften]

Vom Bohrschwamm (Vioa celata) durchlöcherter Kalkstein. Natürliche Größe. Auflösung ... ... Halichondriadae)/Familie: Kiesel-Halichondrien/3. Sippe: Bohrschwämme (Vioa) Vom Bohrschwamm (Vioa celata) durchlöcherter Kalkstein. Natürliche Größe. ...

Naturwissenschaften: bt06538a.
bt06396b

bt06396b [Naturwissenschaften]

Stück vom Mantelrande der Kammuschel mit Tastern und Augen. Etwas vergrößert. ... ... in Familien vorhanden]/5. Sippe: Kammuscheln (Pecten) Stück vom Mantelrande der Kammuschel mit Tastern und Augen. Etwas vergrößert. ...

Naturwissenschaften: bt06396b.
bt03189a

bt03189a [Naturwissenschaften]

Girafe, etwas vom Boden aufnehmend. Auflösung: 1.600 x 1.030 Pixel ... ... (Camelopardalis)/Einzige Sippe: Girafen (Camelopardalis Girafa) Girafe, etwas vom Boden aufnehmend.

Naturwissenschaften: bt03189a.
bt06129a

bt06129a [Naturwissenschaften]

Kopf vom Kappenwurm (Cucullanus elegans). Vergrößert. Auflösung: 487 x 520 ... ... : Strongyliden (Strongylidea)/3. Sippe: Ollulanus/Ollulanus tricuspis Kopf vom Kappenwurm (Cucullanus elegans). Vergrößert.

Naturwissenschaften: bt06129a.
be_0069a

be_0069a [Naturwissenschaften]

... erste Automobil, wie es in der Patentschrift vom 29. 1. 1886 abgebildet wurde Auflösung: 1. ... ... Abb. 14. Das erste Automobil, wie es in der Patentschrift vom 29. 1. 1886 abgebildet wurde ...

Naturwissenschaften: be_0069a.
bt06222a

bt06222a [Naturwissenschaften]

Durchschnitt des Gehäuses vom Kinkhorn (Buccinum undatum). Natürliche Größe. Auflösung: 807 x ... ... /Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Schnecken Durchschnitt des Gehäuses vom Kinkhorn (Buccinum undatum). Natürliche Größe. ...

Naturwissenschaften: bt06222a.
be_0065a

be_0065a [Naturwissenschaften]

Abb. 12. Der Rückkühler nach der Patentschrift vom 29. 1. 1886 Auflösung: 543 x 1. ... ... /Tafeln Abb. 12. Der Rückkühler nach der Patentschrift vom 29. 1. 1886 ...

Naturwissenschaften: be_0065a.

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis [Literatur]

Oskar Panizza Psichopatia criminalis Anleitung um die vom Gericht für notwendig erkanten Geisteskrankheiten psichjatrisch zu eruïren und wissenschaftlich festzustellen Für Ärzte, Laien, Juristen, Vormünder, Verwaltungsbeamte, Minister etc.

Volltext von »Psichopatia criminalis«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Versuch über eine akademische Frage [Philosophie]

Versuch über eine akademische Frage. Vom Aristobulus. Horatius – – nos proelia virginum sectis ... ... Zuhörern wahrscheinlich zu machen weiß. Drittens: das Gebiet der Sprache erstreckt sich vom Buchstabiren bis auf die Meisterstücke der Dichtkunst und feinsten Philosophie, des Geschmacks und ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 117-126.: Versuch über eine akademische Frage
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon