Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Hughes, Henry [Eisler-1912]

Hughes, Henry , geb. 1860 in Hamburg, Arzt in Bad Soden. = Voluntarist. SCHRIFTEN: Die Mimik des Menschen, 1900. – Ideen und Ideale, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Hughes, Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 280.

Henri, Victor [Eisler-1912]

Henri, Victor , Prof. in Paris. – Schriften : Über die Raumwahrnehmungen des Tastsinnes, 1898. – Abhandlungen Über Muskelsinn (Année psychol., 1889), psychische Arbeit (l. c. 1897), Erziehung und Gedächtnis (l. c. 1902), u. a.

Lexikoneintrag zu »Henri, Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 251.

Hierokles (2) [Eisler-1912]

Hierokles , um 430 n. Chr. in Alexandrien, Neuplatoniker . SCHRIFTEN: Commentar. in aurea carmina Pythagori, 1583. – De providentia et fato, 1597. – Quae supersunt, 1655, 1673.

Lexikoneintrag zu »Hierokles (2)«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 267.

Besant, Annie [Eisler-1912]

Besant, Annie , geb. 1847. – Schriften : Theosophische Schriftstellerin. Uralte Weisheit, 1905, u. a. (Okkultismus).

Lexikoneintrag zu »Besant, Annie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Casmann, Otto [Eisler-1912]

Casmann, Otto , Rektor und Prediger, gest. 1607 in Stade. = Schüler von R. Goclenius. SCHRIFTEN: Psychologia anthropologica, 1594 (eines der ersten Bücher, welche den Titel »Psychologie« führen).

Lexikoneintrag zu »Casmann, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 90.

Féré, Charles [Eisler-1912]

Féré, Charles , geb. 1852, Prof. in Paris, Schüler Charcots. SCHRIFTEN: Sensation et mouvement, 1887; 2. éd. 1900. – La pathologie des émotions, 1892. – Le magnétisme animal, 1887, u. a.

Lexikoneintrag zu »Féré, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Barach, C. S. [Eisler-1912]

Barach, C. S. = Ethischer Idealismus. Schriften : Die Wissenschaft als Freiheitstat, 1869, u. a.

Lexikoneintrag zu »Barach, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

James, William [Eisler-1912]

... Die Wurzel der Religion (= die Gesamtreaktion eines Menschen auf das Leben, »a mans total reaction upon life«) ist das Gefühl. Insbesondere durch seine unterbewußten ... ... Experience, 1902; deutsch von Wobbermin, 1907. – Pragmatism, 1907; deutsch von W. Jerusalem, 1908. – The Pragmatist account of truth Philos. ...

Lexikoneintrag zu »James, William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 292-295.

Bergson, Henri [Eisler-1912]

... Mach, Nietzsche, Wundt u. a. Methodisch (nicht erkenntnistheoretisch, da er ein A priori; z.B. ... ... , Wilbois, Dwelshauvers u. a. SCHRIFTEN: Essai sur les donnés immédiates de la conscience, 1889, ... ... 1902. – L'idée de néant, Rev philos., 1906. – Introduct. á la métaphys., ...

Lexikoneintrag zu »Bergson, Henri«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57-60.

Dühring, Eugen [Eisler-1912]

... u. d. Sozialismus, 1871; 3. A. 1879. – Krit. Gesch. d. allgem. Prinzipien d. Mechanik. 1873; 3. A. 1887. – Kursus der National- u. Sozialökonomie, 1873: 2. A. 1876. – Kursus d. Philosophie,. 1875. – Logik u. Wissenschaftstheorie, 1878; 2. A. 1905. – Sache, Leben u. Feinde, ...

Lexikoneintrag zu »Dühring, Eugen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 140-141.

Cousin, Victor [Eisler-1912]

... beeinflußt sind Jouffroy, Garnier, Bouillier, Tissot, Ravaisson u. a. SCHRIFTEN: Außer Übersetzungen (Plato) und Editionen (Abälard, Descartes) ... ... 1863 2. Serie, 1829, 2. ed. 1847. – Einzeln: Introduction à l'histoire de la philos. 6. éd 1865. – Histoire générale ...

Lexikoneintrag zu »Cousin, Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 109.

Adickes, Erich [Eisler-1912]

... Adickes, Erich , geb. 1866. Professor in Tübingen. A. steht in seinen Anschauungen Paulsen nahe, er ist ... ... . Krit., Bd. 116-117) – Kant contra Haeckel, 1901; 2. A. 1906. – Charakter und Weltanschauung, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Adickes, Erich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 4-5.

Glogan, Gustav [Eisler-1912]

... von Plato, dem Christentum, Lotze u. a. beeinflußt worden. Er ist ein Gegner des Intellektualismus und neigt zur Mystik ... ... der Logik u. Wissenschaftslehre, 1894. – Vorlesungen über Religionsphilosophie, 1898, u. a. – Vgl. H. Clasen , Zeitschr. f. Philos., 1901- ...

Lexikoneintrag zu »Glogan, Gustav«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 204-205.

Dunan, Charles [Eisler-1912]

Dunan, Charles , geb. 1849 in Nantes, Prof. in Paris. ... ... zurück. SCHRIFTEN: Théorie psychologique de l'espace, 1895. – Sur les formes a priori de la sensibilité. Essais de philosophie générale, 1898: 3. ed. ...

Lexikoneintrag zu »Dunan, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 141.

Ambrosi, Luigi [Eisler-1912]

Ambrosi, Luigi , Privatdozent in Rom. = A. vertritt einen »dynamischen Monismus«, wonach die Materie an sich Geist ist. ... ... Logica, 3. ed. 1910. III. Etica, 2. ed. 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Ambrosi, Luigi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Ast, Friedrich [Eisler-1912]

Ast, Friedrich , geb. 1778 in Gotha, ... ... SCHRIFTEN: Handbuch d. Aesthetik. 1805. – Grundlin. d. Philosophie, 2. A. 1809. – Grundr. d. Gesch. d. Philos., 1807, 2. A. 1825 (konstruktiv). – Platons Leben u. Schriften, 1816. – ...

Lexikoneintrag zu »Ast, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Cosh, James M. [Eisler-1912]

Cosh, James M. , 1811-1894, Amerikaner. = Anhänger der Schottischen Schule (Reid, Th. Brown u. a.), lehrt einen Realismus. SCHRIFTEN: The Intuitions of the Mind, 1860. ... ... 1887 – The Prevailing Types of Philosophy, 1891. – Cognitive Powers, u. a.

Lexikoneintrag zu »Cosh, James M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 108.

Foucher, Simon [Eisler-1912]

Foucher, Simon , geb. 1644 in Dijon, Kanonikus daselbst, dann ... ... Von Descartes ausgegangen, wandte sich F. einem gemäßigten Skeptizismus zu und war u. a. ein Gegner der Leibnizschen Lehre von der prästabilierten Harmonie. SCHRIFTEN: Critique ...

Lexikoneintrag zu »Foucher, Simon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 186.

Fließ, Wilhelm [Eisler-1912]

Fließ, Wilhelm , geb. 1858 in Arnswalde, Arzt in Berlin. = Lehre von der Periodizität der Lebensprozesse (vgl. auch Swoboda). Schriften : Der Ablauf des Lebens, 1906. – In eigener Sache, 1006, u. a.

Lexikoneintrag zu »Fließ, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 183.

Diels, Hermann [Eisler-1912]

Diels, Hermann , geb. 1848 in Biebrich, Prof. in Berlin. SCHRIFTEN: Doxographi graeci, 1879. – Parmenides, 1897. – Elementum ... ... 1901. – Poetae philosophi, 1902. – Die Fragmente der Vorsokratiker, 1903; 2. A. 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Diels, Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 128.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon