Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bergemann, Paul [Eisler-1912]

Bergemann, Paul , geb. 1862, Direktor in Striegau. = Sittlicher Endzweck ist die »Förderung des Kulturfortschritts«. SCHRIFTEN: Ethik als Kulturphilosophie, 1904 (Evolutionistisch). – Soziale Pädagogik, 1900. – Lehrbuch d. pädagog. Psychologie, 1901.

Lexikoneintrag zu »Bergemann, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56.

Barratt, Alfred [Eisler-1912]

Barratt, Alfred , 1844-81. = Evolutionist und Hylozoist (das Gefühl als Eigenschaft alles Seienden). Das Gefühl ist auch die Wurzel der Moral. SCHRIFTEN: Physical Ethics, 1869. – Physical Metempiric, 1883. – Abhandlungen im Mind (II u. III).

Lexikoneintrag zu »Barratt, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Böhmer, Hermann [Eisler-1912]

Böhmer, Hermann . = Nativistischer Standpunkt bezüglich der Raumvorstellung. SCHRIFTEN: Die Sinneswahrnehmung, 1863. – Die physiol. Theorie d. Sinneswahrnehmung, 1865. – Die physiol. und psychol, Prinzipien d. Sinnenlehre, 1868.

Lexikoneintrag zu »Böhmer, Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 68.

Derham, William [Eisler-1912]

Derham, William , 1657-1735. = Es wird von D. der teleologische Beweis für das Dasein Gottes zu führen gesucht und der Optimismus verkündet. SCHRIFTEN: Physikotheologie, 1713. – Astrotheologie, 1714-15.

Lexikoneintrag zu »Derham, William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 119.

Classen, August [Eisler-1912]

Classen, August . = Anwendung der Kant'schen Erkenntnislehre auf die Psychophysiologie des Sehens. SCHRIFTEN: Physiologie d. Gesichtssinnes, 1877. – Wie orientieren wir uns im Raume durch d. Gesichtssinn, 1879.

Lexikoneintrag zu »Classen, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 95.

Ballauf, Ludwig [Eisler-1912]

Ballauf, Ludwig , geb. 1817, Realschuldirektor in Varel (Oldenburg), gest. 1904. = Von Beneke ausgegangen, Herbartianer. ... ... , 1877; 3. A. 1890. – Die Grundlehren der Physik, 1879 f. u. a. (viele psychologisch-pädagogische Aufsätze).

Lexikoneintrag zu »Ballauf, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45-46.

Bahja ben Josef [Eisler-1912]

Bahja (Bachja) ben Josef , jüdischer Philosoph, um 1100, Verfasser ... ... , deutsch 1836), die er von den »Gliederpflichten« unterscheidet und zu denen er u. a. Liebe zu Gott, Demut u. dgl. rechnet. Diese Pflichten bilden die Grundlage der Gesetzestreue.

Lexikoneintrag zu »Bahja ben Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 44.

Ammonios Sakkas [Eisler-1912]

Ammonios Sakkas (der Sackträger) , lebte um 200 n. Chr. in Alexandrien. Hat nichts geschrieben. Begründer des Neuplatonismus. Vgl. ZELLER, Griech Philos. III, 2 4 – L. DEHAUT, A. S., 1836. – G. V. LYNG, Die ...

Lexikoneintrag zu »Ammonios Sakkas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14.

Bias von Priene [Eisler-1912]

Bias von Priene , wird unter den »sieben Weisen« genannt. = Aussprüche: »Die meisten Menschen sind schlecht« ( pleistoi kakoi ) u. a.

Lexikoneintrag zu »Bias von Priene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Dressel, Ludwig [Eisler-1912]

Dressel, Ludwig , geb. 1840. Prof. in Valkenburg, = Thomistischer Standpunkt. Schriften : Der belebte und unbelebte Stoff, 1883, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dressel, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135.

Berthelot, René [Eisler-1912]

Berthelot, René . = Der Mechanismus und Evolutionismus weist auf eine Weltvernunft hin. SCHRIFTEN: Evolutionisme et Platonisme, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Berthelot, René«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Brunschvieg, L. [Eisler-1912]

Brunschvieg, L. , Prof. in Paris. = Das Geistesleben weist eine schöpferische Entwicklung auf; der Geist wirkt vereinheitlichend, synthetisch. Schriften : Introduction à la vie de l'esprit, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Brunschvieg, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 80-81.

Farges, Adolphe [Eisler-1912]

Farges, Adolphe . = Thomistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Etudes philosophiques, 1887-94, u. a.

Lexikoneintrag zu »Farges, Adolphe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164.

Bernès, Maurice [Eisler-1912]

Bernès, Maurice . Soziologe. – Schriften : Sociologie et morale, 1895, u.a. (Katholischer Standpunkt).

Lexikoneintrag zu »Bernès, Maurice«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 62.

Bouglé, Charles [Eisler-1912]

Bouglé, Charles , Soziologe. – Schriften : Les sciences sociales en Allemagne, 1896, u. a. – Le solidarisme, 1907. – Qu'est ce que la sociologie? u. a.

Lexikoneintrag zu »Bouglé, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73.

Dilthey, Wilhelm [Eisler-1912]

... vom Ursprung unseres Glaubens an d. Realität d. Außenwelt, Sitzungsber. d. Preuß. Akad. ... ... Sitzungsber., 1905. – Auffass. u. Analyse d. Menschen im 15. u. 16. Jahrh., ... ... – VI. – Die Autonomie d. Denkens der konstruktive Rationalismus u. d. pantheist. Monismus im ...

Lexikoneintrag zu »Dilthey, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 129-131.

Bolzano, Bernard [Eisler-1912]

... die Theologie : Lehrb. d. Religionswissenschaft, 1839, u. a. – Philosophisch : Athanasia ... ... Unsterblichkeit): Wissenschaftslehre, 1837. – Über d. Begriff d. Schönen, 1843. – Über d. Einteil, d. schönen Künste, 1843. – Drei philos. Abhandl ...

Lexikoneintrag zu »Bolzano, Bernard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69-70.

Czolbe, Heinrich [Eisler-1912]

... zum Bewußtsein kommende Kräfte freigemacht oder ausgelöst« (Grenz. u. Urspr. d. m. Erk. S. 200 ff.). Die ... ... Die Entstehung des Selbstbewußtseins, 1856. – Die Grenzen o. d. Ursprung d. menschl. Erkenntnis, 1865. – Grundzüge ... ... . – Vgl. VAIHINGER, Die drei Phasen d. C.schen Naturalismus, Philos. Monatshefte, Bd. 12 ...

Lexikoneintrag zu »Czolbe, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112-113.

Bergmann, Julius [Eisler-1912]

... Keine Logik, 1879. – Sein u. Erkennen, 1880. – D. Ziel d. Geschichte, 1881. – D. Grundprobl. d. Log., 1882, 2. A ... ... Metaphys., 1886. – Üb. d. Schöne, 1887. – Gesch. d. Philos., 1892 f. ...

Lexikoneintrag zu »Bergmann, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57.

Cournot, Antoine [Eisler-1912]

... und Philosoph. Als Methodologe bedeutend, betont C. das »Zufällige«, die »Kontingenz« im Geschehen. Er vertritt einen logischen ... ... Produkt der in der Welt herrschenden Ordnung selbst und verifiziert sich selbst (1. c. II, p. 1,3 ff., 384 f.). Die Naturgesetze ...

Lexikoneintrag zu »Cournot, Antoine«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 108-109.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon