Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Nicolaus von Autricuria [Eisler-1912]

Nicolaus von Autricuria (Autre court) , ein Nominalist, der 1346 von der Pariser Universität zum Widerruf seiner nominalistisch-skeptischen Lehren (z.B. von der Ewigkeit der Welt; alles Naturgeschehen ist Verbindung und Trennung der Atome ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus von Autricuria«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 497.

Vadalà Papale, Giuseppe [Eisler-1912]

Vadalà Papale, Giuseppe , geb. 1854 in Catania, Prof. der Rechtsphilos. in Catania. = Vertreter der Darwinistischen Soziologie. Schriften : Darwinismo naturale e Darwinismo sociale, 1880. – Progresso e parasitismo, 1901. – La Sociologia, 1883, u.a.

Lexikoneintrag zu »Vadalà Papale, Giuseppe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 778-779.

Ballanche, Pierre Simon [Eisler-1912]

Ballanche, Pierre Simon , geb. 1776 in Lyon, gest. 1847 in Paris. = B. betont den Zusammenhang zwischen Geschichte und Offenbarung, deren Produkt die Sprache ist. SCHRIFTEN: Palingénésie sociale, 1827. – Oeuvres complétes, 1833.

Lexikoneintrag zu »Ballanche, Pierre Simon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45.

Bradley, Francis Herbert [Eisler-1912]

... Francis Herbert , Prof. in Oxford, geb. 1846. B. ist ein von Kant und Hegel beeinflußter » ... ... teilweise bekämpft und auch dem Gefühl eine Rolle im Erkennen zuschreibt. (Nach B. ist das Universum nicht ein »ungreifbarer Einschlag gespenstiger Abstraktionen oder ein überirdisches ... ... XII, XIII u. ff.). – Vgl. H. EVANS, F. H. B.s Metaphysik, 1902.

Lexikoneintrag zu »Bradley, Francis Herbert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 75-76.

Bonald, Louis Vicomte de [Eisler-1912]

Bonald, Louis Vicomte de , geb. 1754, reaktionär-legitimistischer Abgeordneter und Pair, gest. 1840. = B. gehört zu der »theologischen« Schule der »Traditionalisten«, jener französischen katholischen Philosophen, welche eine göttliche Uroffenbarung lehren, aus der die Sprache stammt, die ...

Lexikoneintrag zu »Bonald, Louis Vicomte de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 70.

Verweyen, Johannes Maria [Eisler-1912]

Verweyen, Johannes Maria , Privatdozent in Bonn. Schriften : E. W. von Tschirnhausen, 1906. – Die Tat im Ganzen der Philosophie, 1908. – Das Problem der Willensfreiheit in der Scholastik, 1909. – Philosophie und Theologie im Mittelalter, 1911, u ...

Lexikoneintrag zu »Verweyen, Johannes Maria«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 786.

Bilfinger, Georg Bernhard [Eisler-1912]

Bilfinger (auch Bülffinger), Georg Bernhard , geb. 1693 in Cannstatt, Prof. in Petersburg und Tübingen, gest. 1750 in Stuttgart. B. ist Anhänger Leibniz' und Wolffs; von ihm stammt der Ausdruck »Leibniz-Wolffische ...

Lexikoneintrag zu »Bilfinger, Georg Bernhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64-65.

Platzhoff-Lejeune, Eduard [Eisler-1912]

Platzhoff-Lejeune, Eduard , geb. 1874, Privatdozent in Genf. SCHRIFTEN: E. Renan, 1900. – Werk und Persönlichkeit, 1903. – Lebenskunst, 1905 f., u. a.

Lexikoneintrag zu »Platzhoff-Lejeune, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 559.

Boström, Christopher Jakob [Eisler-1912]

... . Philosophie in Upsala, gest. 1866. B.s Lehre ist ein »rationaler« Idealismus und spiritualistischer (von Leibniz beeinflußter) ... ... Organismus, eine eigene göttliche Idee, welcher Persönlichkeit und Wille zukommt. – Schüler B.s sind Ribbing, Nybläus, Sahlin u. a. (vgl. Ueberweg ...

Lexikoneintrag zu »Boström, Christopher Jakob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 72-73.

Tieftrunk, Johann Heinrich [Eisler-1912]

Tieftrunk, Johann Heinrich , geb. 1760 in Stove bei Rostock, Prof ... ... letzten Schriften auf Reinigung der deutschen Sprache von Fremdwörtern u.a. Gewicht legt (z.B. statt Vernunft: Emporkraft, statt reflektieren: bewissen usw.) und sich oft einer ...

Lexikoneintrag zu »Tieftrunk, Johann Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 759.

Billia, Lorenz Michelangelo [Eisler-1912]

Billia, Lorenz Michelangelo , geb. 1860, Prof. in Turin. = Idealistischer Standpunkt (Einfluß Rosminis). Schriften : L'unità dello scibile e la filos. della morale, 1896. – Lezioni di filos. della morale, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Billia, Lorenz Michelangelo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Cabanis, Pierre Jean Georges [Eisler-1912]

... in Rueil bei Paris. Die Psychologie behandelt B. auf physiologischer Basis. Aus der Gesetzlichkeit des Organismus, aus dessen »Sensibilität ... ... , welche stets zusammenwirken. Alle psychischen Vorgänge sind organisch bedingt und beeinflußt. – B. wird öfter von Schopenhauer zitiert und war von Einfluß auf den deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Cabanis, Pierre Jean Georges«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 84-85.

Helmont, Franz Mercurius van [Eisler-1912]

Helmont, Franz Mercurius van , geb. wahrscheinlich in Wilforden 1618 als Sohn J. B. van H.s, führte ein unstetes Leben und starb 1699 in Berlin. H. ist ein Gegner der Scholastik, aber auch der mechanistischen Weltanschauung Descartes', Hobbes' u. ...

Lexikoneintrag zu »Helmont, Franz Mercurius van«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 248-249.

Baumgarten, Alexander Gottlieb [Eisler-1912]

... durch den ontologischen Beweis. In der Ethik ist B, Perfektionist wie Chr. Wolff. Seine Hauptbedeutung liegt auf dem Gebiete der ... ... ). Die Schönheit ist »erscheinende Vollkommenheit« (»perfectio phaenomenon«). Die Einzelheiten der B.schen Ästhetik sind ohne Bedeutung. SCHRIFTEN: Metaphysica, 1739. ... ... – Vgl. TH. ABBT, A. G. B.'s Leben u. Charakter, 1765.

Lexikoneintrag zu »Baumgarten, Alexander Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 49.

Ehrenfels, Christian Freiherr von [Eisler-1912]

... 1859 in Rodaun, Prof. in Prag. E. ist besonders von Brentano und Meinung beeinflußt. Das »Begehren« (Streben, ... ... Förderliche ist das Feste in der Moralentwicklung. – »Gestaltqualitäten« nennt (zuerst) E; »positive Vorstellungsinhalte, welche an das Vorhandensein von Vorstellungskomplexen im Bewußtsein gebunden ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenfels, Christian Freiherr von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 149-150.

Platon [Eisler-1912]

... Theaet. 776 A, Polit. 269 D, Tim. 47 E, 68 E) oder, wie P. später erklärt, in der ... ... das Begehrliche ( epithymêtikon , Begierde, Trieb; Rep. 439 B, 441 E; Phaedr. 246; Tim. 69 E, 77 ... ... es wahrscheinlich eine Seelenwanderung (Tim. 49 E f., 92 B). Jedenfalls ist die Seele ...

Lexikoneintrag zu »Platon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 549-559.

Stoiker [Eisler-1912]

... hervorgehen und ineinander sich verwandeln können (z.B. Wasser in Erde und Luft). Den Körper definieren die S. als ... ... etwas Abnormales, Aufregendes, Urteilswidriges, Vernunftloses (alogos kai para physin psychês kinêsis ê hormê pleonazousa. – – kinêsin psychês para physin. – »perturbatio«, ...

Lexikoneintrag zu »Stoiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 720-725.

Aristoteles [Eisler-1912]

... (»Zielstrebigkeit«, wie dies später K. E. v. Baer genannt hat). Wohl ist auch das Mechanische ... ... von der Vernunft leiten läßt und die Extreme vermeidet (z.B. ist die Tapferkeit die rechte Mitte zwischen Feigheit und Tollkühnheit). Zu den ... ... synallagmasin ) Gerechtigkeit; erstere waltet nach geometrischem, letztere nach arithmetischem Verhältnis (z.B. bei der Strafe), ohne Berücksichtigung ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21-31.

Locke, John [Eisler-1912]

... modes«) bestehen aus Vorstellungen verschiedener Art (z.B. Schönheit). Zu den reinen Modis gehören Raum, Zeit, ... ... Vermittlung anderer Vorstellungen als das Eingesehene (z.B. daß drei mehr ist als zwei). Intuitiv gewiß ist die Existenz des ... ... und Staatsphilosophie L.s anbelangt, so ist dieser ein Gegner des (z.B. durch Filmer vertretenen) Absolutismus. Im Naturzustande, in welchem ...

Lexikoneintrag zu »Locke, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 418-423.

Hume, David [Eisler-1912]

... , konstanter Assoziation zwischen zwei Vorstellungen A und B das Auftreten der einen ein Gefühl subjektiver Notwendigkeit erzeugt, zur anderen überzugehen, ... ... erwarten . Erst dieses Überzeugungsgefühl, dieser feste »Glaube« (belief), die Vorstellung B werde wieder auftreten, macht aus dem post hoc ein propter ... ... . Mill u. a., teilweise auch von E. Mach u. a., so daß von einem ...

Lexikoneintrag zu »Hume, David«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 282-286.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon