Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Jungius, Joachim [Eisler-1912]

Jungius, Joachim , aus Lübeck, 1587-1657, Rektor des Hamburger Gymnasiums. = J., der wohl von F. Bacon beeinflußt ist, betont ... ... Doxoscopiae physicae minoris, 1662. – Vgl. GUHRAUER, J. J., 1851. – E. WOHLWILL, J. J, 1888.

Lexikoneintrag zu »Jungius, Joachim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 308.

Eric von Auxerre [Eisler-1912]

Eric (Heiricus) von Auxerre , studierte in Fulda, begründete im ... ... »Categoriae«, die V. Cousin publiziert hat (In: Oeuvres inédits d'Abélard). = E. erblickt in nominalistischer Weise in den Universalien (Gattungen) nur sprachliche Zusammenfassungen. ...

Lexikoneintrag zu »Eric von Auxerre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Burleigh, Walter [Eisler-1912]

Burleigh (Burlaeus), Walter , geb. 1273 in Oxford, gest. um ... ... (als Gattung) von der Natur bezweckt, sowie das Begehren sich auf Allgemeines (z.B. Speise überhaupt) richtet. SCHRIFTEN: Kommentar zu Aristoteles .

Lexikoneintrag zu »Burleigh, Walter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.

Mill, John Stuart [Eisler-1912]

Mill, John Stuart , als Sohn von James M. geb. 20 ... ... Religion and Theism, 1874 (auch deutsch). – Werke, deutsch von Th. u. E. Gomperz, 1869 ff. – Vgl. COURTNEY, Metaphysics of J. St. ...

Lexikoneintrag zu »Mill, John Stuart«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 472-475.

Rickert, Heinrich [Eisler-1912]

Rickert, Heinrich , geb. 1863 in Danzig, ... ... zur Freiheit. Die Geisteswissenschaften sind wesentlich »Kulturwissenschaften«, insbesondere »historische Kulturwissenschaften« (z.B. die historische Psychologie, während die gewöhnliche Psychologie eine Naturwissenschaft ist). Von R. beeinflußt sind B. Christiansen , S. Hessen , G. Mehlis , J. ...

Lexikoneintrag zu »Rickert, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 599-601.

Guyan, Jean Marie [Eisler-1912]

Guyan, Jean Marie . 1854-1888, Stiefsohn Fouillées und Schüler desselben. ... ... FOUILLÉE, La morale, l'art et la réligion d'après G., 1889. – E. CARLEBACH, G.s metaphysische Anschauungen, 1896. – WILLENBÜCHER, G.s soziolog. ...

Lexikoneintrag zu »Guyan, Jean Marie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 219-220.

Justinus, Flavius [Eisler-1912]

... nicht von J. selbst.) – Opera, 1551, 159-- u. B., 1875 ff. (ed. Otto), auch bei Migne, Patrologiae cursus. – Vgl. K. SEMISCH, J., 1840-42. – B. AUBÉ, S. Justin Philosophe et Martyr, 1861. – WINDISCH, Die ...

Lexikoneintrag zu »Justinus, Flavius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 308-309.

Strümpell, Ludwig [Eisler-1912]

Strümpell, Ludwig , geb. 1812 in Schöppenstädt, 1844 Prof. in ... ... psychischen Mechanismus gibt es noch geistige »freiwirkende Kausalitäten«, die auf Wertungen beruhen (z.B. logische, ethische Kausalität). Die Kausalität überhaupt ergibt sich aus der Anwendung des ...

Lexikoneintrag zu »Strümpell, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 729.

Mamiani, Terenzio [Eisler-1912]

... – Confessioni di un metafisico, 1865. – Teoria della religione e dello stato, 1868. – Compendio e sintesi della propria filosofia, 1876, u. a. – Vgl. L. FERRI, Sulla vita e le opere di T. M., Rivista ital. filos., 1886.

Lexikoneintrag zu »Mamiani, Terenzio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 448-449.

Siger von Brabant [Eisler-1912]

Siger von Brabant (früher fälschlich mit dem Thomisten Siger von ... ... f. Gesch. d. Philos. XIII, 1900. – P. MANDONNET, Siger de B. et l'averroisme latin au XIII siècle, 1899; 2. éd. 1910. ...

Lexikoneintrag zu »Siger von Brabant«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 676.

Galenos, Claudius [Eisler-1912]

Galenos, Claudius , geb. 131 n. Chr. in Pergamos, Arzt ... ... ist. SCHRIFTEN: Opera, 1679, 1821-31, 1884 ff. – Vgl. E. CHAUVET, La psychologie de Gal., 1860-67. – La théologie de G ...

Lexikoneintrag zu »Galenos, Claudius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 195.

Prodikos aus Keos [Eisler-1912]

Prodikos aus Keos , älterer Zeitgenosse des Sokrates , ein durch seine ... ... Verehrung von nützlichen Naturgebilden (Sonne, Brot, Erde, Wasser usw.). Den Tod soll B. für etwas nicht zu Fürchtendes erklärt haben; für die Lebenden ist er nicht ...

Lexikoneintrag zu »Prodikos aus Keos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 571-572.

Varisco, Bernardo [Eisler-1912]

... selbst bestimmt werden. Schriften : Scienza e opinioni, 1901. – Le mie opinioni, 1903. – Introduzione alla filosofia ... ... Studi di filosofia naturale, 1903. – Corpo et anima, 1903. – Forza e energia, 1904. – La conoscenza, 1904. – Paralipomeni alla conoscenza, ...

Lexikoneintrag zu »Varisco, Bernardo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 782.

Stölzle, Remigius [Eisler-1912]

... et trinitate divina aufgefunden und hrsg. 1891. – K. E. v. Baer und s. Weltanschauung, 1897. – A. v. Köllikers Stellung zur Deszendenzlehre, 1901. – E. v. Lasaulx, 1904. – K. E. v. Baers Schriften ausgewählt und eingeleitet, 1907. – H. Schell, ...

Lexikoneintrag zu »Stölzle, Remigius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 725.

Renouvier, Charles [Eisler-1912]

Renouvier, Charles , geb. 1. Januar 1818 in Montpellier, studierte ... ... der Lage und Sukzession. Zu jeder Kategorie gehört eine These, Antithese, Synthese (z.B. zur Relation: Unterscheidung, Gleichsetzung, Bestimmung; zur Zahl: Einheit, Mehrheit, Gesamtheit ...

Lexikoneintrag zu »Renouvier, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 591-593.

Gioberti, Vincenzo [Eisler-1912]

Gioberti, Vincenzo , geb. 1801 in Turin, studierte Theologie , ... ... – Della filosofia della rivelazione, 1856. – Della protologia, 1857. – Ricordi biografici e corrispondenza, 1860-63, u. a. – Vgl. SPAVENTA, La filosofia di ...

Lexikoneintrag zu »Gioberti, Vincenzo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 203.

Hemsterhuis, Franz [Eisler-1912]

Hemsterhuis, Franz , geb. 1721 in Franecker als Sohn des berühmten ... ... 1792; 2. éd. 1809; 1846-50; deutsch 1782-97. – Vgl. E. GRUIKER, F. H., 1866. – E. MEYER, Der Philosoph F. H., 1893.

Lexikoneintrag zu »Hemsterhuis, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 250-251.

Galluppi, Pasquale [Eisler-1912]

... stark von Kant beeinflußt. SCHRIFTEN: Dell' analisi e della sintesi, 1807. – Saggio filosofico sulla ... ... – Elementi di filosofia, 1820-27, 1838 f. – Lezioni di logica e motafisica, 1832-36. – Filosofia della volontà, 1832-40, u. a. – Vgl. PAGANO, G. e la filosofia italiana, 1897.

Lexikoneintrag zu »Galluppi, Pasquale«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196.

Kuhlenbeck, Ludwig [Eisler-1912]

Kuhlenbeck, Ludwig , geb. 1857 in Osnabrück, Prof. des deutschen ... ... . beeinflußte) heroisch-ästhetische Weltanschauung. SCHRIFTEN: G. Bruno, 1888, – Spaziergänge e. Wahrheitssuchers im Reiche der Mystik, 1890. – G. Brunos Einfluß auf ...

Lexikoneintrag zu »Kuhlenbeck, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 369.

Cyrano de Bergerac [Eisler-1912]

Cyrano de Bergerac , geb. 1619 in Paris, gest. 1655 ... ... . – Vgl. A. W. LOEWENSTEIN, Die naturphilos. Ideen bei C. de B., Archiv f. Geschichte d. Philos XVI, 1903.

Lexikoneintrag zu »Cyrano de Bergerac«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon