Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Pillon, François [Eisler-1912]

... année philos. I, 1890. – L'évolution historique de l'atomisme, l. c. II, 1891. – L'évolution historique de l'idéalisme, l. c. III- VII, 1892 ff. – La critique de Bayle, l. c. VIII-XIV, 1898 ff., ...

Lexikoneintrag zu »Pillon, François«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 546.

Kozlowski, W. M. [Eisler-1912]

Kozlowski, W. M. , Prof. in Warschau. = Von Wundt ... ... Schriften : Revue philos., 1904. – La structure de la philos. de l'histoire, Ber. über d. III. int. Kongr. f. Philos., 1909 ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kozlowski, W. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 879.

Biermann, Eduard [Eisler-1912]

Biermann, Eduard , geb. 1878 in Bremen, Prof. d. Nationalök. in Leipzig. = Von Wundt beeinflußt. Schriften : Staat u. Wirtschaft l, 1905. – Zur Lehre von d. Produktion, 1904. – Anarchismus u. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Biermann, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Dwelshauvers, G. [Eisler-1912]

Dwelshauvers, G. , Prof. in Brüssel. = ... ... verwandt; betont die Aktivität und Schöpferkraft des Geistes. SCHRIFTEN: Les principes de l'ideal scientif., 1892. – Réalisme naïf et r. critique, 1896, – La synthèse mentale, 1908. – Psychol. de l'apperception, 1890, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dwelshauvers, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 145.

Loomans, Charles [Eisler-1912]

Loomans, Charles , 1816-1899, Prof. in Lüttich. = L. vertritt einen psychologisch fundierten Spiritualismus. SCHRIFTEN: Da progrès en philos., 1838. – De la connaissance de soi-même, 1880.

Lexikoneintrag zu »Loomans, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424.

Thomas, P. Félix [Eisler-1912]

... P. Félix . – Schriften : La suggestion, son rôle dans l'éducation, 4. éd. 1907. – Morale et éducation, 2. éd. 1905. – P. Leroux, 1904. – L'éducation des sentiments, 5. éd. 1910, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Thomas, P. Félix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 888.

Sabatier, Armand [Eisler-1912]

Sabatier, Armand , gest. 1911. – Schriften : Le transformisme, 1886. – Essai sur la vie et la mort, 1894. – Essai sur l'immortalité, 1896.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Sabatier, Armand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.

Millhaud, Gaston [Eisler-1912]

Millhaud, Gaston , geb. 1858 in Nîmes. – Schriften : Nouvelles études sur l'histoire de la pensée scientifique, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Millhaud, Gaston«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 882.

Laffitte, Pierre [Eisler-1912]

Laffitte, Pierre , geb. 1823 in Béguey, gest. 1903 in ... ... = Schüler Comtes, Oberhaupt der positivistischen Religion. SCHRIFTEN: Los grands types de l'humanité, 1895, – Cours de philosophie première, 1889 f.

Lexikoneintrag zu »Laffitte, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 377.

Lucanus, Annaeus [Eisler-1912]

Lucanus, Annaeus , 34-62 n. Chr., Neffe und Schüler Senecas, Stoiker . Vgl. F. OETTL, L., 1888.

Lexikoneintrag zu »Lucanus, Annaeus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 433.

Thurot, François [Eisler-1912]

Thurot, François , geb. 1768 in Issoudun, seit 1811 Prof. ... ... Paris, gest. daselbst 1832. = Psychologisch-empirischer Standpunkt. Schriften : De l'entendement et de la raison, 1830, u.a.

Lexikoneintrag zu »Thurot, François«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 758.

Bertrand, Alexis [Eisler-1912]

Bertrand, Alexis , geb. 1850, Prof. in Lyon. – Schriften : Psychologie de l'effort, 1889 (Das Streben als das Wesen der Dinge). – Lexique de philos., 1893, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bertrand, Alexis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Palante, Georges [Eisler-1912]

Palante, Georges . = Soziolog. – Schriften : Précis de sociologie, 4. éd. 1909. – Combat pour l'individu, 1904. – La sensibilité individualiste, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Palante, Georges«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 524.

Vidari, Giovanni [Eisler-1912]

Vidari, Giovanni . = Individualistischer Standpunkt. Schriften : L'individualismo nelle dottrine morali del secolo XIX, 1909. – Problemi generali di Etica, 1906.

Lexikoneintrag zu »Vidari, Giovanni«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 787.

Löwenthal, Eduard [Eisler-1912]

... 1836 in Ernsbach, Schriftsteller in Berlin. L. wirkte schon früh für die Friedensidee und begründete 1907 ein »Zentralinstitut für ... ... Gedankenstatistik und menschliche Wissenserweiterung«, 1908 ein »Universal-Archiv für Wissenschaft und Literatur«. L., der eine dogmenfreie, das Übersinnliche ausschließende, wissenschaftliche »Religion« (»Cogitantentum ...

Lexikoneintrag zu »Löwenthal, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 432-433.

Lullus, Raymundus [Eisler-1912]

... Leibniz u. a. Die Lehre von den »doppelten Wahrheiten« wird von L. bekämpft, Glaube und Vernunft lassen sich in Einklang bringen. Gott hat ... ... 1598, 1609, 1721 ff., 1886 ff. – Vgl. HELFFERICH, R. L., 1858. – PRANTL, Gesch. d. Logik, III. ...

Lexikoneintrag zu »Lullus, Raymundus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 435.

Leclair, Anton v. [Eisler-1912]

Leclair, Anton v. , geb. 1848 in Verona, Schulrat, einer. Gymnasialprofessor in Wien. L. vertritt den Standpunkt des erkenntnistheoretischen Monismus (Idealismus) und gehört zu den »Immanenzphilosophen«. Denken und Sein sind keine absoluten Gegensätze, sondern Korrelate, zwei Ausdrücke für dasselbe Gegebene ...

Lexikoneintrag zu »Leclair, Anton v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 391.

Leonardo da Vinci [Eisler-1912]

... Bayerische Akad. d. Wissensch., 1885. – SOLMI, Studi sulla filosofia d. L. da V., 1898. – CASSIRER, Das Erkenntnisproblem I, 247 ff. – M. HERZFELD, L. da V., 2. A. 1906. – J. PÉLADAN, La philosophie de L. da V., 1910.

Lexikoneintrag zu »Leonardo da Vinci«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 403.

Losskij, Nikolaus [Eisler-1912]

Losskij, Nikolaus , Stabsarzt in Petersburg. L. ist Voluntarist, erinnert teilweise an Lipps. Es gibt ursprüngliche und abgeleitete, auch »abgenötigte« Strebungen. Die Lust zeigt die Richtung des Willens an. Das Ich ist das System »meiner« Strebungen, die Einheit derselben, eine ...

Lexikoneintrag zu »Losskij, Nikolaus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 425.

Lubbock, Sir John [Eisler-1912]

Lubbock, Sir John , geb. 1834 in London. = L. hat wichtige Einzeluntersuchungen zur vergleichenden Psychologie, Ethnologie und Soziologie geliefert. Betreffs der Entwicklung der Ehe gehört er zu den Vertretern der Lehre von der »Promiskuität«, dem ungeregelten Geschlechtsverkehr als Vorstufe der Ehe bei ...

Lexikoneintrag zu »Lubbock, Sir John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 433.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon