Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Hemsterhuis, Franz [Eisler-1912]

Hemsterhuis, Franz , geb. 1721 in Franecker als Sohn des berühmten ... ... 1792; 2. éd. 1809; 1846-50; deutsch 1782-97. – Vgl. E. GRUIKER, F. H., 1866. – E. MEYER, Der Philosoph F. H., 1893.

Lexikoneintrag zu »Hemsterhuis, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 250-251.

Hutcheson, Francis [Eisler-1912]

Hutcheson, Francis , geb. 1694 in Irland, wurde 1729 Professor der Moralphilosophie in Glasgow, gest. 1747. H. geht von Locke ... ... 1772. – Vgl. TH. FOWLER, Shaftesbury and Hutcheson, 1882. – W. R. SCOTT, F. H., 1900.

Lexikoneintrag zu »Hutcheson, Francis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 287.

Burthogge, Richard [Eisler-1912]

Burthogge, Richard , im 17. Jahrh. = B. ist vielleicht ... ... spirits, 1694. – Vgl. G. LYON, L'idéalisme en Angleterre an XVIII e siécle, p. 72 ff. – GASSIRER, Das Erkenntnisproblem I, 1906, ...

Lexikoneintrag zu »Burthogge, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.

Reuchlin, Johannes [Eisler-1912]

... , quae in ratione longissime separantur«). Den Aristotelismus bekämpft R., während er für den Neuplatonismus (bzw. Neupythagoreismus) ... ... . – De arte cabbalistica, 1517, 1530. – Vgl. MEYERHOFF, J. R. u. seine Zeit, 1830. – L. GEIGER, J. R., 1871.

Lexikoneintrag zu »Reuchlin, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 594.

Galluppi, Pasquale [Eisler-1912]

... stark von Kant beeinflußt. SCHRIFTEN: Dell' analisi e della sintesi, 1807. – Saggio filosofico sulla ... ... – Elementi di filosofia, 1820-27, 1838 f. – Lezioni di logica e motafisica, 1832-36. – Filosofia della volontà, 1832-40, u. a. – Vgl. PAGANO, G. e la filosofia italiana, 1897.

Lexikoneintrag zu »Galluppi, Pasquale«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196.

Kuhlenbeck, Ludwig [Eisler-1912]

Kuhlenbeck, Ludwig , geb. 1857 in Osnabrück, Prof. des deutschen ... ... . beeinflußte) heroisch-ästhetische Weltanschauung. SCHRIFTEN: G. Bruno, 1888, – Spaziergänge e. Wahrheitssuchers im Reiche der Mystik, 1890. – G. Brunos Einfluß auf ...

Lexikoneintrag zu »Kuhlenbeck, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 369.

Schiller, Friedrich [Eisler-1912]

Schiller, Friedrich , 1759-1805, der klassische Dichter hat sich auch ... ... 1858; 2. A. 1892. Schiller-Schriften, 2. A. 1891-92. – R. TOMASCHEK, Sch. und Kant, 1857. – UEBERWEG, Sch. als Historiker ...

Lexikoneintrag zu »Schiller, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 635-637.

Parmenides aus Elea [Eisler-1912]

Parmenides aus Elea , geb. um 540 v. Chr., Schüler des ... ... ( oude dihaireton estin, epei pan estin homoion ), sich selbst gleich ( tauton t' en tautô te menon kath' heauto te keitai ), unbewegt ( akinêton ), ...

Lexikoneintrag zu »Parmenides aus Elea«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 526-527.

Baer, Karl Ernst v. [Eisler-1912]

Baer, Karl Ernst v. , 1792-1876. = Als Biolog berühmt ... ... Studien auf dem Gebiete der Naturwissenschaften, 1874. – Vgl. STÖLZLE, K. U, T. Baer u. seine Weltanschauung, 1897, auch die Schriften von DENNERT u. ...

Lexikoneintrag zu »Baer, Karl Ernst v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 43.

Hermes Trismegistos [Eisler-1912]

Hermes Trismegistos . Unter diesem Namen (des » ... ... de potestate ac sapientia divina, 1854 (deutsch schon 1781). – MÉNARD, H. T., 2. éd. 1868. – W. SCHULTZ, Dokum. d. Gnosis, 1910. – Vgl. PIETSCHMANN, H. T., 1875.

Lexikoneintrag zu »Hermes Trismegistos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 264.

Hönigswald, Richard [Eisler-1912]

Hönigswald, Richard , geb. 1875 in Ungarisch-Altenburg, Privatdozent in Breslau ... ... SCHRIFTEN: Zum Begriff d. exakt. Naturwiss., 1899, 2. A. 1900. – E. Haeckel, 1900. – Zur Kritik der Machschen Philosophie, 1903. – Beiträge ...

Lexikoneintrag zu »Hönigswald, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 278.

Pythagoras von Samos [Eisler-1912]

Pythagoras von Samos , geb. um 570 v. Chr. als Sohn ... ... prôtoi, en de tois arithmois edokoun theôrein homoiômata polla tois ousi kai gignomenois, mallon ê en pyri kai gê kai hydati. – eti de tôn harmoniôn en arithmois ...

Lexikoneintrag zu »Pythagoras von Samos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 576-578.

Malebranche, Nicolas [Eisler-1912]

Malebranche, Nicolas , geb. 1638 in Paris, Mitglied der Kongregation des ... ... «. Gott wirkt in allem. durch Gelegenheitsursachen (Anlässe): »Omnis actio proprie talis i.e. omnis exertio virium non ad creaturas, sed ad solum Deum pertinet. Deus ...

Lexikoneintrag zu »Malebranche, Nicolas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 447-448.

Laromiguière, Pierre [Eisler-1912]

Laromiguière, Pierre , geb. 1756 in Lévignac, Prof. in Paris ... ... fait éclore les germes que la nature a déposés dans le sentiment« (Leçons, T. 11, p. 103).Vergleichen und Überlegen (raisonnement), durch welche die zusammengesetzten ...

Lexikoneintrag zu »Laromiguière, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 385.

Hamann, Johann Georg [Eisler-1912]

Hamann, Johann Georg , geb. 1730 in Königsberg, machte Studien auf ... ... 1878-79. – Vgl. HAMANN, Sibyllinische Blätter des Magus, ausgewählt und eingeleitet von E. Unger, 1905. – H. WEBER, H. und Kant, 1904. – ...

Lexikoneintrag zu »Hamann, Johann Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 223-224.

Clemens Alexandrinus [Eisler-1912]

Clemens Alexandrinus , Titus Flavius, aus Athen (oder Alexandrien), ... ... (»Teppiche«). Opera, 1550, 1831-34, 1869, 1905 f.; bei Migne T. VIII – IX., – Fragmente verlorener Schriften in: Supplementum Clementinum, 1884. ...

Lexikoneintrag zu »Clemens Alexandrinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 95-96.

Karneades von Kyrene [Eisler-1912]

Karneades von Kyrene , lebte zwischen 214 und 129 v. Chr. Mit dem Stoiker Diogenes und dem Peripatetiker Kritolaos ... ... De natur. Deor. u. a. – SEXTUS EMPIR., Adv. Mathem. – R. RICHTER, Gesch. d. Skeptizismus I.

Lexikoneintrag zu »Karneades von Kyrene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 344-345.

Speusippos aus Athen [Eisler-1912]

Speusippos aus Athen , Schwiegersohn und Nachfolger Platos, Haupt der ersten Akademie ... ... naturgemäßen Verhaltens ( tên eudaimonian phêsin hexin einai teleian en tois kata physin echousin, ê hexis agathôs ). Vgl. RAVAISSON, Speusippi placita, 1838.

Lexikoneintrag zu »Speusippos aus Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 693.

Gorgias aus Leontini [Eisler-1912]

... Von seiner Schrift: Peri tou mê ontos ê peri physeôs finden sich Fragmente bei Sextus Empiricus (Adv. Mathem. ... ... verschieden sind. Vgl. DIELS, Fragmente der Vorsokratiker II. – H. E. FOSS, De G. Leontino, 1828. – DIELS, G. und ...

Lexikoneintrag zu »Gorgias aus Leontini«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 210.

Machiavelli, Niccolo [Eisler-1912]

Machiavelli, Niccolo , geb. 1469 in Florenz, Sekretär des Rates der Zehn und Gesandter, gest. 1527. M. betont, daß in jedem ... ... . – Vgl. VILLARI, N. M., 1877 ff.; deutsch 1877 ff. – R. FESTER, M., 1900.

Lexikoneintrag zu »Machiavelli, Niccolo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 441.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon