Gesundheit Ich habe zu viel »überschüssige Lebensenergien« – – –. Wohin ... ... doch nur »Fallgruben«, in die ich zuletzt hineinstürze, meine Kräfte verbrauche, um wieder herauszukommen – – –! Zum Beispiel Frauen, die man zärtlich lieb hat! Man ...
Luci-fer, Licht-Bringer Sie sassen direkt da wie Fliegen auf ... ... schwarze Masse von Kammgarn-Röcken, und bemühten sich, an dem Zuckerstückchen, Baron B., herumzukrabbeln, sich daran festzusetzen, herumzusaugen und mit den zarten Fühlern ihres Geistes über seine ...
... abholen drüben von Waldthal rüber. Lotte ist drauf und dran, heut niederzukommen. Base, tätet mir und ihr großen Gefallen, wenn Ihr hinginget. ... ... viele alte Bergschlösser und verstörte Klöster; und so in den alten verfallnen Mauern herumzuklettern, ist eine wahre auserlesene Herrlichkeit für unsereinen, ...
Die Jungfrau Maria Mondmilch war das einzige Kind des Kunsthistorikers Doktor Maximilian ... ... geeignete Hure suchte, saß Maria Mondmilch über einem dicken anatomischen Lehrbuch. Sah sich die Konstruktion eines splitternackten Mannes an. Und heulte wie ein Hund am Meer.
Paulina Novelle. (Bertha Diener zugeeignet.) »– – – ... ... Dame sagte zu Peter A.: »Halten Sie es vielleicht für Gracie?! Nein, so hereinzukommen!?« Der junge Mann legte seine Hand sanft auf die schöne Hand der ...
Humoralpathologie Die Katze gehört zum edlen Geschlechte des Löwen; aber nur ... ... sie liebt nur das Steigen; sie hat einen Klettersinn und klettert hinauf, um wieder herabzuklettern. Minder widerlich ist selbst ihr tückisches Knurren als ihr zärtliches Miauen. Nicht dem ...
Das Trauerspiel in Tirol Ein dramatisches Gedicht von Immermann Als ich ... ... Art Sinnlichkeit, Jagdlust, Freude am Stutz, vielleicht auch dankbare Erinnerung an die landesherrlichen Preisdukaten, die er an Schützenfesten sich wohl gewonnen. Als nach dem Frieden ...
... , »was wagst du, an meiner Löwenhöhle herumzukrabbeln? Für dich ist der Himmel, für uns die Welt!« ... ... und heiter streichelte ihr Vitalis das Haupt und versprach, mit einbrechender künftiger Nacht wiederzukommen, um ihr kundzutun, in welchem Kloster er eine Bußzelle für sie ausfindig ...
Bacchidon und Milon Idylle. An seiner epheuumwachsenen Grotte saß ... ... den goldnen Riemen, der anzog deiner schwellenden Schulter den Purpurmantel, daß ihn nicht dir nachgaukelnde Zephyrn mit leichten Fingern entwänden. O, wie ganz heilig warst du! Wilde ...
... unerreichbarer Ferne hält und keine Anstalten macht, herbeizukommen, so hat die Not sie zu parasitischen Pflanzen gemacht an dem Stamm ... ... retten. – Was habt ihr mit der Erde gemacht? – Was mit der Völkerzukunft? Was mit euerer Zukunft? – Jedem Blutstropfen, der den Rachegöttern fließt, ...
Bacchidon und Milon An seiner efeuumwachsenen Grotte saß der Knabe Milon entzückt ... ... goldnen Riemen, der anzog deiner schwellenden Schulter den Purpurmantel, daß ihn nicht: dir nachgauklende Zephyren mit leichten Fingern entwenden. – – Oh! wie ganz heilig warstu! ...
Ein Bericht für eine Akademie Hohe Herren von der Akademie! ... ... würden, um bis dorthin zurückzulaufen, das Fell vom Leib mir schinden müßte, um durchzukommen. Offen gesprochen, so gerne ich auch Bilder wähle für diese Dinge, offen ...
Entlarvung eines Bauernfängers Endlich gegen zehn Uhr abends kam ich mit einem ... ... war doch eingeladen, ich hatte es ihm gleich gesagt. Aber ich war eingeladen, hinaufzukommen, wo ich schon so gerne gewesen wäre, und nicht hier unten vor dem ...
Gespräch über einen Zweiten mit einem Ersten »Mit mir allein beisammen ... ... zweite versetzt euch in ununterbrochene Spannung und Unruhe und verhindert euch so, allzubald daraufzukommen, daß wir eigentlich ein großer Pofel sind – – –! Wenn wir ...
... eher zum Stalle in den Kreis der ihrigen zurückzukehren. Jetzt aber sind sie überflüssig, der Teufel und der Rat.« »Allerdings ... ... , von dem ich mich in Stuttgart hatte beobachten lassen, berichtete mir, der Postwagenkondukteur habe irgendwo erzählt, er hätte mich gefragt wo ich in Stuttgart einkehren ...
Die Anmeldung Mein Freund Albert R. hat es dem Staat und ... ... halbe Stunde vor Alberts Hause gestritten und gelärmt hatten, forderte er uns auf, mit hineinzukommen. Er betrieb damals eine kleine Gastwirtschaft, die aber schon stundenlang geschlossen war. ...
Von den Prozessionsraupen Oft fürchten wir, wo nichts zu fürchten ist ... ... mit diesen Tieren keinen unnötigen Mutwillen treiben; wenn man Ursache hat, an einem Baum hinaufzuklettern, soll man aufschauen, was daran ist; man soll in der Nähe von ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro