Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Erotische Literatur 

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Geschichten/Der Sieger [Literatur]

... Er dachte heimlich: Das macht der Wind, der um die Wand ist. Er sang innen: Komm, ... ... Ausdruck und Gefühl. Nach der Vorlesung dankte der Vorsitzende des Klubs, der begabte Doktor Bryller, dem Dichter, den ... ... überlegte, wohin er fliehen könne. Er dachte an Gerichtsverhandlung, an Verteidiger, an Zuchthaus, Ketten, Kassiber, Henker. Daß er ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 33-49.: Der Sieger

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Skizzen/Der Freund [Literatur]

... Sooft diese Tage sind, wächst in mir unwillkürlich eine sinnlose Lust an der Arbeit. Ich tue die alltäglichen Verrichtungen, als wäre Gottesdienst, ... ... wenn ich das Weinen des Kindes finde oder den Tod der Mutter, der gräßlich war und nicht zu sagen ist, oder die ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 17-19.: Der Freund

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der fremde Herr [Literatur]

... in den Stall geführt?« fragt ihn der Wirt. »Mein Normänder, der Scheck?« sagte der Schneider. »Ich hab ihn ... ... hat.« Da schauten alle Gäste den Ritter Adelstan an, der sagte in der Angst: »Mein Rock ist eher gelb als rot.« Aber der Ehninger sagte: »Nein, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 238-240.: Der fremde Herr

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der geheilte Patient [Literatur]

... ?« Endlich hörte er von einem Arzt, der 100 Stund weit weg wohnte, der sei so geschickt, daß die ... ... die Leber erdrückt, und der Schneider hat Euch nimmer viel anzumessen, aber der Schreiner. Dies ist mein ... ... lief mir.« Als er zum Doktor kam, nahm ihn der Doktor bei der Hand, und sagte ihm: »Jetzt erzählt mir denn ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 189-192.: Der geheilte Patient

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Eine praktische Abhandlung von der Kunst zu bestechen [Literatur]

... Ihrer und meiner Feinde noch der Einzige, der meine gute Sache unterstützt. Wie glücklich bin ich, ... ... 22) Vier Formulare von der mittelbaren Bestechung durch die Weiber der Richter, nach ihren verschiedenen herrschenden Leidenschaften. 23) Schreiben an einen Amtmann, der viel von der Küche und wenig von der Amtsstube ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 117-123.: Eine praktische Abhandlung von der Kunst zu bestechen

Boldt, Paul/Gedichte und Prosa/Junge Pferde! Junge Pferde!/Prosa/Der Versuch zu lieben [Literatur]

... Er hatte einen Karton Konfekt in der Tasche. Sie sah ihn an. Die Größe seines Gefühls während der Reise machte ihn verlegen. Werde ... ... Öl. Es war niemand mehr in der Küche. Da setzte er sich an den Schreibtisch und roch an Stefa Frühlings Briefen. Die Sekunden stachen ...

Literatur im Volltext: Paul Boldt: Junge Pferde! Junge Pferde! Olten und Freiburg im Breisgau 1979, S. 109-117.: Der Versuch zu lieben

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Der sechzigste Geburtstag [Literatur]

... kleinen Episoden des abgeschlossenen Tages liefen wie die Hundertmetersteine an der Landstraße an ihrem Gedächtnis vorbei. Da war morgens beim Einholen ... ... und begnügte sich mit der Entgegnung: »Ja, wie der Lauf der Welt nun mal ist!« ... ... auf seinen Sohn Rudolf abspringen. Der saß bei der Presseabteilung im Generalstab der Armee Woyrsch und war ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 207-247.: Der sechzigste Geburtstag

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Über den Vorzug der Gelehrten [Literatur]

Über den Vorzug der Gelehrten mit einer langen ... ... mit den Leidenschaften! man könnt in der Welt leben wie 'n Kind an Mutterbrust, wenn sie uns das ... ... wenn einer beim Schnittermädchen des Himmels so stünde als ich bei der Rebekka, der würde gewiß nicht zänkisch und brummsch sein! und manchmal ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 92-94.: Über den Vorzug der Gelehrten

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Von dem Mißbrauch der Satire [Literatur]

... muß seine ganze Seele erfüllen. Nach der Religion muß ihm der Thron der Fürsten und das Ansehen ... ... Lehrer wohl unrecht, wenn sie der Jugend fürchterliche Begriffe von der Satire beizubringen suchen? Die Geistlichen ... ... Stande, sich zu bessern , wie ein Missethäter, den man an der Stirne gebrandmarkt hat. Die öffentliche Schande muß ihn zur Verzweiflung ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 1-13.: Von dem Mißbrauch der Satire

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Auszug aus der Chronik des Dörfleins Querlequitsch a.d. Elbe [Literatur]

... er aber seine Erfindung selbst nicht verstanden hat oder von dem Tode an der Erklärung verhindert worden ist, das weiß ich nicht. In Beschreibung ... ... Er nennt ihn ein Schrecken der Widerspenstigen und einen Tempel der Gerechtigkeit, den Gerichtsvogt aber sacerdotem justitiae ... ... ohne daß es ihm etwas schadete, in den Blitz. Er starb an der Schwulst und schrieb: Das blinde ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 31-42.: Auszug aus der Chronik des Dörfleins Querlequitsch a.d. Elbe

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Skizzen/Siegmund Simon [Literatur]

... . Neben mir schritten neun schwarzgekleidete Sargträger. Hinter mir der Pastor Leopold Lehmann, an seiner Seite meine Frau Frieda und mein neunzehnjähriger ... ... hinuntergelassen, einige Formalitäten und Gebete wurden erledigt. Darauf fing der Pastor Leopold Lehmann an, auf Wunsch und auf Kosten meiner Frau eine ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 15-17.: Siegmund Simon

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Musik [Literatur]

... dann entfernen. Da bezahlte ich es ein viertes Mal. Sie blieb an der Türe stehen, hörte es mit an bis zu Ende. Grammophonplatte ... ... Im Sternenbannermarsch geht Amerika freudig in den Tod! Der Einzug der Gladiatoren in die Arena ist in Musik gesetztes ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 21-24.: Musik

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Skizzen/Die Familie [Literatur]

... Furcht, sie werde ganz aufhören. Ein junges Mädchen wird rot – Aber einmal schweigt alles. Man glaubt zu ersticken ... ... hilflos wie in einer Rutschbahn ... kommt sich lächerlich vor. Man hört, wie der Wind um die Dächer fegt. Regen schlägt an die grauen Fenster. ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 21-22.: Die Familie

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Das Bild [Literatur]

... Mann nie geliebt, sie war der Neigung ihrer Jugend stets treu geblieben, der junge deutsche Maler lebte ... ... dieses ein feiner ophthalmologischer Zug. Die Spötter, die an der aufrichtigen Betrübnis Ihrer Tochter zweifeln mochten, können in ihrem ... ... In dem nämlichen Augenblicke stürzt der Marchese und der Kastellan herein. Das an den Galgen geschlagene, von ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 448-468.: Das Bild

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Eugenia [Literatur]

... und bereits lustwandelte sie in den geheimnisvollen Irrgärten der neuplatonischen Lehren, als der junge Prokonsul Aquilinus sich in Eugenia verliebte ... ... obrigkeitliche Bewilligung erteilen mußte, tat es unter der Bedingung, daß das Bild der Entrückten ähnlich gemacht würde; ... ... ihm jede Minute schwerer, sein Wohlgefallen an der schönen Wiedergefundenen zu verbergen. Aber dennoch bezwang er sich und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 331-349.: Eugenia

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Ideen, Bilder und Situationen [Literatur]

... , drückte wiederholt, so daß die Stelle rot wurde und aufschwoll, bis der Pickel platzte. Er besah den Eiter ... ... Die Luft fliegt schmierig umher. Sie bleibt an den Häusern kleben und an den Händen der Menschen. Sammlung: Berühmte Luetiker. ... ... gehen im Dreck unter. Nur der Bürger, der sich über nichts schwere Gedanken macht und nichts ...

Volltext von »Ideen, Bilder und Situationen«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Die Post-Novize [Literatur]

... stempelte, tum tum tum tum-pum! Bankverein: an – in Triest, an – in Konstantinopel, an – in Belgrad, an – in, an – in, an – in, tum tum tum ... ... der Herr, »desto sicherer kommt der Brief an.« »Unpraktischer – –« dachte die Novize. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 43-46.: Die Post-Novize

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Sie Schleifwege zum geistlichen Schafstall [Literatur]

Sie Schleifwege zum geistlichen Schafstall Der Schleifwege zum geistlichen Schafstall sind ... ... hernach ... ich werde ganz rot, er kriegte mich beim Kinn und sagte, wie er immer gern spaßhaft ... ... Machen Sie sich immer fertig. Sobald der gnädige Herr wieder einen Anfall von der Kolik kriegt, will ich ihn ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 115-117.: Sie Schleifwege zum geistlichen Schafstall

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... nennen und war auch durch keine Gewalt der Richter noch Zureden der Geistlichen jemals dahin zu bewegen. ... ... Es traf sich also in der Reihe, daß es just an einen der reichsten Bauern kam. Da der Vater krank lag, mußte der Sohn an seiner Statt die Lieferung ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Landarzt/Ein Landarzt [Literatur]

... Augen, ohne Hemd hebt sich der Junge unter dem Federbett, hängt sich an meinen Hals, flüstert mir ... ... mich; ein Schulchor mit dem Lehrer an der Spitze steht vor dem Haus und singt eine äußerst einfache Melodie ... ... den Füßen und tragen mich ins Bett. Zur Mauer, an die Seite der Wunde legen sie mich. Dann gehen alle aus ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 112-117.: Ein Landarzt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon