Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Renaissance 

Machiavelli, Niccolò/Der Fürst/24. Warum die Fürsten Italien's ihre Staaten verloren haben [Philosophie]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Warum die Fürsten Italien's ihre Staaten verloren haben. Die kluge Beachtung der bisher besprochenen ... ... ohne diese Mängel, Staaten, die stark genug sind, um eine Armee in's Feld zu stellen, nicht eingebüßt werden. Philipp von Mazedonien, nicht Alexanders ...

Volltext Philosophie: Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Stuttgart und Tübingen 1842, S. 100-102.: 24. Warum die Fürsten Italien's ihre Staaten verloren haben
Pascal, Blaise/Biographie

Pascal, Blaise/Biographie [Philosophie]

... »Académie des sciences«, aufgenommen und lernt dort u.a. René Descartes kennen. 1640 Es erscheint ... ... Pascal, Stuttgart 1954. H. Loeffel, Blaise Pascal. 1623-1662, Basel u.a. 1987. A. Béguin, Blaise Pascal in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, ...

Biografie von Blaise Pascal

Campanella, Tommaso/Der Sonnenstaat [Philosophie]

... Tortelius besiegt hat, wird er z.B. Macer Manfredus, Tortelius u.s.w. genannt. Diese Beinamen ... ... Frauen sich mit der Bereitung der Butter, des Käses u.s.w. beschäftigen. Sie halten auch eine ... ... blasende Engel, sieben Leuchter, sieben Siegel, sieben Sakramente u.s.w., u.s.w. Daher haben auch der heilige Augustinus, ...

Volltext von »Der Sonnenstaat«. Thomas Campanella: Der Sonnenstaat. München 1900, S. 4-75.

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

... Plutarchus de Solertia animalium. hoi de Anthiai , u.s.w. p. 977. T. II ... ... auch das nicht, was Montagne dazu setzt! Gegentheils zu seiner Zeit u.s.w. ungeacht es sehr ... ... dabey, daß er es nicht glaubt: peithomai de oude touto u.s.w. 342 ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Zweiter Theil: Gedanken, welche sich unmittelbar auf die Religion beziehen/16. Gedanken über die Wunder [Philosophie]

... wenn in der Kirche Spaltung gab und die Arianer z.B., die auf der Schrift zu stehen behaupteten wie die ... ... , daß es nur darum so viel falsche Wunder, falsche Offenbarungen, Weissagungen u.s.w. giebt, weil es wahre giebt; desgleichen falsche Religionen nur, ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 338-356.: 16. Gedanken über die Wunder

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Erster Theil: Gedanken, die sich auf Philosophie, Moral und schöne Wissenschaften beziehn/11. Ueber Epiktet und Montaigne [Philosophie]

... man so verfolgt wird, daß man glauben kann Gott rufe uns u.s.w. 2. Montaigne, in einem christlichen ... ... die sie gar nicht definirt, als Ausdehnung, Bewegung u.s.w. die Physik und Medicin, die ... ... Art herabsetzt, die Geschichte, die Politik, die Moral, die Jurisprudenz u.s.w. So könnten wir, nach ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 203-217.: 11. Ueber Epiktet und Montaigne

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Erster Theil: Gedanken, die sich auf Philosophie, Moral und schöne Wissenschaften beziehn/8. Gründe einiger Volksmeinungen [Philosophie]

... Göttlichkeit ist seinem Antlitz ausgedrückt« u.s.w. Die Macht der Könige ist gegründet auf die Vernunft ... ... 's Ungewisse arbeitet, auf der See, in der Schlacht u.s.w., aber niemand kennt ... ... durch seine Haare, daß man einen Kammerdiener hat, einen Parfümeur u.s.w. durch seinen Kragen den Faden und die Borte u ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 162-170.: 8. Gründe einiger Volksmeinungen

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Erster Theil: Gedanken, die sich auf Philosophie, Moral und schöne Wissenschaften beziehn/9. Zerstreute Gedanken über Moral [Philosophie]

... Furcht der Gewalt, die Ehre des Glaubens der Wissenschaft u.s.w. Man muß diese Ehren geben und man ist ungerecht, ... ... gemacht haben, denen sie gewissenhaft gehorchen, als z.B. die Räuber u.s.w. 53. »Dieser Hund gehört mir ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 170-190.: 9. Zerstreute Gedanken über Moral

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Zweiter Theil: Gedanken, welche sich unmittelbar auf die Religion beziehen/8. Die Juden, mit Bezug auf unsre Religion betrachtet [Philosophie]

... Beschneidung des Leibes unnütz war, die des Herzens aber noth that u.s.w. 4. Da Gott diese Dinge dem ... ... ihrer Ewigkeit, ihrer Sittenlehre, ihrem Verfahren, ihrer Lehre, ihren Wirkungen u.s.w. Sie ist gebildet worden zum Vorbild für ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 283-295.: 8. Die Juden, mit Bezug auf unsre Religion betrachtet

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Erster Theil: Gedanken, die sich auf Philosophie, Moral und schöne Wissenschaften beziehn/2. Betrachtungen über die Mathematik im Allgemeinen [Philosophie]

... , welche zu definiren, wie ich behaupte, unmöglich und unnöthig ist. Z.B. die Zeit ist von der Art. Wer ... ... Bewegung eines geschaffenen Dinges, der andre: sie sei das Maß der Bewegung u.s.w. Auch behaupte ich nicht, daß die Natur dieser Dinge allen ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 98-114.: 2. Betrachtungen über die Mathematik im Allgemeinen

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Erster Theil: Gedanken, die sich auf Philosophie, Moral und schöne Wissenschaften beziehn/10. Verschiedene Gedanken über Philosophie und Literatur [Philosophie]

... so. Das kommt daher, daß der Ort, die gegenwärtigen Personen u.s.w. sie in Feuer setzen und aus ihrem Geist mehr ... ... die Veränderung des Wetters zuschreibt, das Fortschreiten der Krankheiten u.s.w. Denn es ist eine von ... ... ihre Aehnlichkeit Gelächter. 40. Die Astrologen, die Alchimisten u.s.w. haben einige Principien, aber ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 190-203.: 10. Verschiedene Gedanken über Philosophie und Literatur

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Erster Theil: Gedanken, die sich auf Philosophie, Moral und schöne Wissenschaften beziehn/6. Schwäche des Menschen. Ungewissheit keiner natürlichen Erkenntniss [Philosophie]

... eine natürliche Nothwendigkeit wie z.B. daß morgen ein Tag sein wird u.s.w. aber oft straft die Natur uns Lügen und befolgt ... ... einer Stelle zur andern zu, Dinge, die nur den Körpern zukommen u.s.w. Statt die Begriffe der dinge in uns auf zu ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 134-150.: 6. Schwäche des Menschen. Ungewissheit keiner natürlichen Erkenntniss

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Zweiter Theil: Gedanken, welche sich unmittelbar auf die Religion beziehen/13. Von dem Rathschluß Gottes sich dem einen zu verbergen und dem andern zu offenbaren [Philosophie]

... Stein des Anstoßes sein wird, woran sich viele stoßen werden u.s.w. Um den Messias den Guten kenntlich und den Bösen ... ... , findet die Genealogie Jesu wohl unterschieden durch Thamar, Ruth u.s.w. Die auffallendsten Blößen sind starke Beweise für diejenigen, ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 324-330.: 13. Von dem Rathschluß Gottes sich dem einen zu verbergen und dem andern zu offenbaren

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Zweiter Theil: Gedanken, welche sich unmittelbar auf die Religion beziehen/3. Daß es schwer ist das Dasein Gottes durch die natürlichen Geisteskräfte zu beweisen; aber daß das Sicherste ist es zu glauben [Philosophie]

... geben den Ausgang des Spiels voraus zu sehn? B. Ja, durch das Mittel der Schrift und durch alle die ... ... Türken und Heiden macht, sie ists die die Handwerker macht, die Soldaten u.s.w. Freilich muß man nicht mit ihr anfangen um die Wahrheit ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 244-252.: 3. Daß es schwer ist das Dasein Gottes durch die natürlichen Geisteskräfte zu beweisen; aber daß das Sicherste ist es zu glauben

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Zweiter Theil: Gedanken, welche sich unmittelbar auf die Religion beziehen/1. Auffallende Widersprüche, die sich in der Natur des Menschen finden, in Betreff der Wahrheit, des Glücks und mehrer anderer Dinge [Philosophie]

... die Erkenntniß der ersten Principien wie z.B. daß es Raum, Zeit, Bewegung, Zahl, Materie giebt, ist ebenso ... ... Gestirne, Elemente, Pflanzen, Thiere, Insekten, Krankheiten, Kriege, Laster, Verbrechen u.s.w. Nachdem der Mensch von seinem natürlichen Stande herabgefallen ist, giebt es ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 226-234.: 1. Auffallende Widersprüche, die sich in der Natur des Menschen finden, in Betreff der Wahrheit, des Glücks und mehrer anderer Dinge
Paracelsus/Biographie

Paracelsus/Biographie [Philosophie]

... als Stadtarzt nach Villach in Kärnten. Paracelsus erhält von ihm den ersten Unterricht, u. a. in Alchimie und Botanik. 1517 Nach einem Studium ... ... 1541 24. September: Paracelsus stirbt in Salzburg. Lektürehinweis S. Golowin, Paracelsus im Märchenland, 1980.

Biografie von Paracelsus

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia erstes Buch [Philosophie]

... sich herumzutreiben? Dann werden sie als Landstreicher in's Gefängniß geworfen wegen müssigen Herumtreibens, während sie doch Niemand ... ... , mit anderen Völkern nicht oft in Berührung kommen, sei's, daß sie zu diesen, sei's, daß diese zu ihnen kämen, da sie nach alter ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 25-69.: Der Utopia erstes Buch

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia zweites Buch/Von den Handwerken [Philosophie]

... beliebige Hantirung als seinen Beruf, wie z.B. die Wollweberei, die Flachsbereitung, das Maurer-, Schmiede-, Schlosser- und Zimmermannshandwerk ... ... für die ganze Insel, und bleibt es für die ganze Lebenszeit, ist für's Auge gefällig und den Leibesbewegungen angemessen, auch sowohl für Winter- als Sommerszeit ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 77-83.: Von den Handwerken

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia zweites Buch/Vom Reisen der Utopier [Philosophie]

... auch die Feinde gar häufig käuflich sind, sei's nun durch Verrath, sei's, daß sie sich untereinander selbst wieder feindlich ... ... Gestirnen, die innerhalb ihres Horizontes fallen, auf's allergenaueste dargestellt sind. Aber von freundlicher und feindlicher Stellung ... ... ermahnt sie uns beständig und treibt uns dazu an, für's erste ein möglichst sorgenfreies und frohes Leben selbst zu führen und allen ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 89-117.: Vom Reisen der Utopier

Bruno, Giordano/Von der Ursache, dem Princip und dem Einen/Erster Dialog [Philosophie]

... der, sie auszutheilen. FILOTEOFILO. Mir genügt's, dass die meinigen als Wiedervergeltung, diejenigen anderer als Angriffe ... ... , euch lästig zu fallen? FILOTEOFILO. So ist's. Ich wünsche Ruhe zu haben, und der Verdruss verdriesst mich. ARMESSO ... ... recht ist, so werde ich mich darum bemühen, dass sie fernerhin nicht an's Licht gelangen. ARMESSO. Meine Betrübnis so wie die ...

Volltext Philosophie: Giordano Bruno: Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen. Leipzig 1902, S. 1-24.: Erster Dialog
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon